Moin in die Runde.
Ich habe letzte Woche 2 neue Lüfter für den Kühler bestellt.
Hier:
https://shop.strato.de/epages/63250660. ... gVisible=1
Ich habe sie heute eingebaut (ganz schön fummelig, und die (9017943000) Formgummi Lüfter sind ganz schön ramponiert - aber es ist geschafft.
Sie passen und werden hoffentlich die nächsten 18 Jahre halten :-)
LG aus Bremen
Lüfter
- Skorpion 1000S
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:58
- Wohnort: Bremen
Re: Lüfter
Dort hab ich auch schon neue Lüfter für die 1000er bestellt
Etwas fummelig ist der Einbau,da gebe ich dir recht.
Die Formgummis (meine sind beim Ausbau auseinander gefallen) hab ich neu in Schneeberg bestellt.
Den linken Lüfter hab ich so eingebaut bekommen,beim rechten Lüfter musste ich den Kühler an den Halterungen lockern (glaube aber,dass steht auch im Reparaturhandbuch).
Etwas fummelig ist der Einbau,da gebe ich dir recht.
Die Formgummis (meine sind beim Ausbau auseinander gefallen) hab ich neu in Schneeberg bestellt.
Den linken Lüfter hab ich so eingebaut bekommen,beim rechten Lüfter musste ich den Kühler an den Halterungen lockern (glaube aber,dass steht auch im Reparaturhandbuch).
- Skorpion 1000S
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:58
- Wohnort: Bremen
Re: Lüfter
Jipp, genauso habe ich es auch gemacht.
Nur dass die Gummis bei meinen alten Lüftern noch in Ordnung zu sein scheinen...
Nur dass die Gummis bei meinen alten Lüftern noch in Ordnung zu sein scheinen...
Re: Lüfter
So, wenn man denkt es läuft...
... wundert man sich beim Heimfahren, was in dem Baustellenkompressor neben der Ampel kaputt ist. Es quietscht und kreischt hässlich.
Drei Ampeln weiter wird klar: das müsste ich sein
beim Einparken noch komische Blicke von den Rentnern über mir beim chillen aufm Balkon und etwas drück und gucken:
Alles klar. Linker Lüfter. dreht gut und leicht, aber elende Geräusche.
Forum sei dank, auf obiges Kühler Rath und bestellt. Nach zwei Tagen da und los geht es.
Ein Stecker und drei Schrauben sollen nicht das Problem werden.
Der Stecker: schnell und leicht los. Kein Gammel.
Schraube 1: easy
Schraube 2: auf die Position des Winkel achten! Nicht dass nachher beinm Einbauen Fragen aufkommen.
Schraube 3: Kinderarbeit? Chirurg im Praktikum? Wie soll ich DIE je wieder dran kriegen?
Gummiring: endlich weiß ich, von welchem Gummi seit zehn Jahren geschrieben wird
- zwei Teile mittlerweile. Nicht zu scharf angucken und immer an das Distanzstück denken!!!
erst mal Handfeger und hier etwas durchwedeln, wenn man grad so schön rankommt....
Das neue Teil passt 1:1, Nur das kabel ist etwas länger, als Original. Die Werte auf den Aufklebern sind identisch.
Wo nehme ich aber die dritte, vierte, fünfte Hand in Handschuhgröße 5 her?
- Gummiring muss sitzen
- Distanzstück darf nicht runterpurzeln
- Schraube mit frischem Locktide auch nicht...
- das Loch finden
- und wie halte ich gegen?
Ok, habs dran. Etwas hemdsärmlig in der Umsetzung habe ich ein unwiederbringliches Teil aus dem Kreislauf der Wiederverwertung fürs nächste Mal genommen: Ich habe den Gummiring mit ein paar Tropfen Sekunenkleber am Lüfter in seiner Nute "Vorpositioniert". Muss ich nur noch drei Sachen in perfekter Balance halten. Sorry, aber es wurde immer dunkler draußen...
Der Rest ist easy. Probefahrt morgen oder Freitag. In der Stadt ist der Test aber nicht schweer: nach ein paar Ampeln sollten die Lüfter anspringen und der Test ist gelaufen. Hoffentlich klappts und ich habe links die nächsten 81000 km und 18 Jahre Ruhe.
Heute auch ein paar Teile aus Schneeberg bekommen und schon angefangen. Aber werden andere Faden.
PS: natürlich habe ich gleich zwei Lüfter bestellt. Rechts wird bestimmt noch lustiger.
Micha
... wundert man sich beim Heimfahren, was in dem Baustellenkompressor neben der Ampel kaputt ist. Es quietscht und kreischt hässlich.
Drei Ampeln weiter wird klar: das müsste ich sein

beim Einparken noch komische Blicke von den Rentnern über mir beim chillen aufm Balkon und etwas drück und gucken:
Alles klar. Linker Lüfter. dreht gut und leicht, aber elende Geräusche.
Forum sei dank, auf obiges Kühler Rath und bestellt. Nach zwei Tagen da und los geht es.
Ein Stecker und drei Schrauben sollen nicht das Problem werden.
Der Stecker: schnell und leicht los. Kein Gammel.
Schraube 1: easy
Schraube 2: auf die Position des Winkel achten! Nicht dass nachher beinm Einbauen Fragen aufkommen.
Schraube 3: Kinderarbeit? Chirurg im Praktikum? Wie soll ich DIE je wieder dran kriegen?
Gummiring: endlich weiß ich, von welchem Gummi seit zehn Jahren geschrieben wird

- zwei Teile mittlerweile. Nicht zu scharf angucken und immer an das Distanzstück denken!!!
erst mal Handfeger und hier etwas durchwedeln, wenn man grad so schön rankommt....
Das neue Teil passt 1:1, Nur das kabel ist etwas länger, als Original. Die Werte auf den Aufklebern sind identisch.
Wo nehme ich aber die dritte, vierte, fünfte Hand in Handschuhgröße 5 her?
- Gummiring muss sitzen
- Distanzstück darf nicht runterpurzeln
- Schraube mit frischem Locktide auch nicht...
- das Loch finden
- und wie halte ich gegen?
Ok, habs dran. Etwas hemdsärmlig in der Umsetzung habe ich ein unwiederbringliches Teil aus dem Kreislauf der Wiederverwertung fürs nächste Mal genommen: Ich habe den Gummiring mit ein paar Tropfen Sekunenkleber am Lüfter in seiner Nute "Vorpositioniert". Muss ich nur noch drei Sachen in perfekter Balance halten. Sorry, aber es wurde immer dunkler draußen...
Der Rest ist easy. Probefahrt morgen oder Freitag. In der Stadt ist der Test aber nicht schweer: nach ein paar Ampeln sollten die Lüfter anspringen und der Test ist gelaufen. Hoffentlich klappts und ich habe links die nächsten 81000 km und 18 Jahre Ruhe.
Heute auch ein paar Teile aus Schneeberg bekommen und schon angefangen. Aber werden andere Faden.
PS: natürlich habe ich gleich zwei Lüfter bestellt. Rechts wird bestimmt noch lustiger.
Micha
Die Welt ist groß und bunt...
Re: Lüfter
Da die Kühlflüssigkeit eh ab und an gewechselt werden muss (so der Hersteller!) ist es easy gleich den ganzen Kühler abzubauen und den ordentlich zu reinigen und auf der Werkbank die Lüfter zu tauschen
Hattest Glück. Wenn die Lüfterwellen festgehen kann es auch sein das die ganze Maschine schlagartig ausgeht weil der Strom zu hoch wird und die Sicherung die auch den Motor versorgt durchbrennt. (Mir passiert 2006 und ich wusste erst mal nicht was los ist
)
Micha, wenn du mehr Schrauben statt Fahren würdest, hättest du mehr Übung!
(ACHTUNG: Spass!)


Micha, wenn du mehr Schrauben statt Fahren würdest, hättest du mehr Übung!

Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Re: Lüfter
Hast ja Recht
Aber ich habe gar keine Werkbank
Wenn ich hier anfange Flüssigkeiten zu tauschen, drehen die Lastenradfahrer hier durch
Sie sind wirklich so, wie es in den Zeitungen steht und an den Stammtischen erzählt wird.
Micha

Aber ich habe gar keine Werkbank


Wenn ich hier anfange Flüssigkeiten zu tauschen, drehen die Lastenradfahrer hier durch

Micha
Die Welt ist groß und bunt...
Re: Lüfter
Hallo Micha.
Die linke Seite geht relativ einfach (außer die Fummelei mit Schrauben,Gummis usw.,wie du schon geschrieben hast).
Beim Lüfterwechsel der rechten Seite habe ich den Kühler an den Halterungen gelockert um den leicht nach vorn kippen zu können (war auch mein 1.Mal
)
Dann war das trotzdem eine Fummelei,aber es ging irgendwie,auch wenn es Nerven kostet (ich werde irgendwann ungeduldig und fluche laut vor mich hin
)
Aber es hat geklappt,es war irgendwann alles wieder zusammen und auch kein Teil übrig
Und wie Fit schon mal schrieb,dümmer wird man dadurch nicht,wenn man selbst dran rum schraubt.
Irgendwann weißt du,wie es am besten funktioniert.
Hast du deine Probefahrt nach dem Lüfterwechsel schon absolviert?
Die linke Seite geht relativ einfach (außer die Fummelei mit Schrauben,Gummis usw.,wie du schon geschrieben hast).
Beim Lüfterwechsel der rechten Seite habe ich den Kühler an den Halterungen gelockert um den leicht nach vorn kippen zu können (war auch mein 1.Mal

Dann war das trotzdem eine Fummelei,aber es ging irgendwie,auch wenn es Nerven kostet (ich werde irgendwann ungeduldig und fluche laut vor mich hin

Aber es hat geklappt,es war irgendwann alles wieder zusammen und auch kein Teil übrig

Und wie Fit schon mal schrieb,dümmer wird man dadurch nicht,wenn man selbst dran rum schraubt.
Irgendwann weißt du,wie es am besten funktioniert.
Hast du deine Probefahrt nach dem Lüfterwechsel schon absolviert?
Re: Lüfter
Moin Einrico,
leider noch keine Probefahrt. Pünktlich zun Freitagabend kam der Regen und geht morgen erst wieder weg.
Ich hab in meine Arbeit schon so viel Vertrauen, dass ich weiß, das alles funktioniert und nichts abfällt
Wenn rechts mal muckert, werde ich Eure Tipps beherzigen. Danke schon mal.
Micha
leider noch keine Probefahrt. Pünktlich zun Freitagabend kam der Regen und geht morgen erst wieder weg.
Ich hab in meine Arbeit schon so viel Vertrauen, dass ich weiß, das alles funktioniert und nichts abfällt

Wenn rechts mal muckert, werde ich Eure Tipps beherzigen. Danke schon mal.
Micha
Die Welt ist groß und bunt...