• Bei der Demontage meines Hinterrades zum Reifenwechsel ist mir, mal wieder :shifty: , aufgefallen das bis zum Reifenrand noch 1-2mm fehlen.

    Damit kann ich leben, denn während ich 32 Jahre unfallfrei fahre hat es den einen oder anderen Kollegen "gemault". :wtf:

    Was mich eigentlich, nur aus Neugierde, interessiert ist:

    Habt ihr es, im normalen Straßenverkehr mal geschafft das bei einer S oder (wie meine) höhergelegten SF die Fussrasten schleifen?

    Bei einigen meiner vorhergehenden Motorräder war das öfters der Fall als es einem lieb war.

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Hi Fit

    Also bei meiner Sf, bleiben die Rasten jungfräulich und dabei fahr ich den vorderreifen bis Kante und ja mich hat es schon 3 mal gebeutelt, aber zum Glück nur auf der Rennstrecke mit meiner Susi.
    Im Sozius Betrieb hat bei mir in Linkskurven der Seitenständer gekratzt, aber nie die Rasten.
    Ich habe das Glück, meine Kilometer in Südtirol ab zu spulen, bei rauhen Straßenbelag, trotzdem habe ich es noch nie mit meiner Emma hinbekommen, die Knieschleifer auf den Boden zu bringen. Bei meiner Susi klappt das in der ersten Kurve nach ein Jahr Pause.
    Bei meiner Emma arbeite ich sehr viel mit dem Oberkörper in den kurven, weil eine Sf mit sehr viel Druck am Lenker um die Ecken getrieben werden muss.
    Morgen bin ich wieder Südtirol und habe mir neue dicke Holzschleifer montiert,mal sehen ob es klappt, obwohl es auf der Straße eigentlich nicht notwendig ist.

    Mfg Heino

  • Servus

    ich finde die Bemerkungen oder Diskussionen über Reste am Reifenrand für gefährliches Benzingequatsche.

    Jeder Reifen ist anders, manche kann man wirklich spielend ausreizen und bei anderen ist es hart am Limit.

    Solche Diskussionen animieren Angstfreie Jungspunde oder Anfänger zum nachmachen mit dem Risiko ihre Fähigkeiten zu überschätzen und dann auf der Fresse zu liegen.

    Für mich persönlich sind die letzten Randspuren nur ein Indikator ob ich bei einem Turn Kurvenhatz in den Bergen gerade gut oder weniger gut drauf bin.
    Ist reine Verfassungsache.


    Fussrasten schleifen auch bei einem guten Turn nicht, wenn dann mal die Stiefelsohlen weil man die Füße zu weit aussen hat.

    [color=#408000]Viele Grüße vom Chris aus *Oberbayern[/color]
    * Oberbayern ist die Region wo man(n) einen Motorradreifen zu 100 % verschleißen kann...

  • Hab auch noch nie die Fußraste be meiner S am schleifen gehabt .ich fahre Textilklamotten und kann sowiso nicht mit dem Knie auf den Boden ,weil 1. die Klamotten kaputt gehen und ich 2. das auch garnicht ausreizen möchte . Andererseits fahre ich meine Conti Road Attack2 evo hinten bis an die Kante und vorn bis ca 1 cm vor der Kante runter und hab da noch gute 3-4 cm unter der Raste . Jetzt kommt sicher die Frage auf woher weiß der das ? Ich hab Anfang des Jahres ein privat organisiertes Fahrsicherheitstraning mitgemacht ,auf ne Übungsplatz und nicht auf ner Rennstrecke mit nem wirklich guten fahrtrainer , und da haben wir natürlich während des fahrens auch Fotos gemacht und da sieht man das ganz gut.Hat mir persönlich viel gebracht, obwohl ich da der mit der höhsten km Jahresfahrleistung war und am zweit längsten meinen Lappen hatte . Ich denke unsere Mopeds sind einfach nur gut kontruiert sind,trotzdem sollte man es nicht drauf anlegen ,denn Fußrasten schleifen lassen können ,ist kein Indikator für nen guten sicheren Fahrer.

    P.s. der Fahrtrainer hat mit seiner Honda cbf 1000 Schräglagen hingezaubert ,das war der Knaller und der man war ü50.

    MFG Ralf

    Haben ist besser als brauchen ;) .

  • ja ich weiß alter ist auch kein Indikator für nen guten Fahrer . Der hatte es auf jedenfall drauf . Die komischste Übung war bremsen und dabei kurz das Vorderrad zum blockieren bekommen (bei aufrechter geradeausfahrt),ohne das das hinterrad hoch kommt.Klingt erstmal komisch fühlt sich auch so an ,aber wenn einem genau sowas bei einer Schreckbremsung passiert ,weiß man genau wie es sich anfühlt und das man die bremse gleich wieder lösen muß.

    MFG Ralf

    Haben ist besser als brauchen ;) .

  • MIT DEM KOSMETIKREIFEN???? :shock: :wtf:

    Respekt! :thumbup:

    Ich dachte schon mein Pilot Power grippt.... :think:

    Wir sollten unbedingt mal noch ne Runde fahren, dieses Jahr!
    Was gibt dein Zeitplan her?

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Mahlzeit!
    Bei meiner SF/SFx bisher alle Hinterreifen auf Kante gefahren egal welches Fabrikat.(MPP,MPR2,Z8,Roadsmart)
    Wenn ich dann aber meinen Vorderreifen ansehe ist immer noch Platz und Rasten sind auch noch Jungfreulich.
    Liegt aber eher an der Emme.Wie ihr wisst habe ich ja immer mal eine BMW unterm Hintern und es kommt ab und an zum Vergleich.
    Dieses Jahr F800GT mit Metzeler Z8 Bereifung habe ich es nicht geschafft die Kante hinten zu erreichen obwohl ich gefühlt nicht anders gefahren bin als mit der Emme.Vom Reifenverschleiß wollen wir auch gar nicht erst anfangen denn die Emme frisst regelrecht die Reifen :)
    Nächsten Sonntag geht's für eine Woche mit einem Kollegen,fährt BMW S1000RR, ins Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien.
    Die Emme ist mit neuen Bridgestone BT016 bestückt bisher die ersten BTs. Mit von der Party sind noch ein paar GSen und 1200 Tenere,mal schauen wie das Tempo sein wird und ich die Jungs mit der Emme etwas ärgern kann. :D :lolno:

    Gruß Baucki

    Wer später bremst ist länger schnell !!!

  • Im normalen Straßenverkehr nicht.

    Aber beim Kurventraining auf dem Sachsenring. Da waren am Ende die Nippel der Rasten beidseitig weg.Und selbst der Reifen ( Pilot Power) lässt sich über die Kante fahren. Hätte ich nicht für möglich gehalten.
    Aber das haben von 10 Fahrern auch nur 2 geschafft. Einer mit einer uralten Yamaha und ich. Die anderen hatten Angst :D :D

    Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt..............

  • Danke für eure Antworten!

    Chris, es ging hier NICHT ums Posen oder sonst was. Bei meiner FZS600 habe ich die "Angstnippel" auch angeschliffen.
    Bei beiden 1000er MZ habe ich hintenn millimetergroße und vorn zentimetergroße "Ansgstreifen" :mrgreen:

    Ich fahre, wie schon geschrieben, über 30 Jahre unfallfrei. Und ich werde nicht versuchend das mit der MZ zu ändern. :lol:

    In beiden MZ stecken tausende von Euro und unzählige Stunden Arbeit (Neuaufbau bzw. Aufbau von Grund auf)
    Daher werde ich nichts unüberlegtes tun.

    Aber danke für Eure Statements! :thumbup:

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Die ST Fußrastenanlage ist eigentlich viel zu tief für Kurvenfahrten.
    Damit hab ich ständig geschliffen. Entweder mit den Stiefeln oder den Rasten. Hat irgendwann genervt und ich habe auf SF zurückgerüstet.

    Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt..............

  • Während meiner 60000km isses auch nie passiert.

    Das Gute war: die Emme war halbwegs bequem und trotzdem sportlich.bei der rsv mille hat auch nie was aufgesetzt ( ausser der Tank beim Unfall, nachdem sie eine Schraube gemacht hat und hart über Kopf aufgeschlagen ist!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!