Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

offenes Themenforum über S/SF/ST 1000er und MZ
Antworten
DashDieter
Beiträge: 4
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:14

Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

Beitrag von DashDieter »

Liebes Forum,

nachdem ihr mir vor Jahren geholfen habt, eine 1000er zu finden und zu kaufen und die Maschine im letzten Jahr auch übers Forum wieder in die Heimat gekommen ist, könnt ihr mir vielleicht nochmal helfen!

Meine neueste Idee: Ein ETZ 250 oder 251 Gespann wieder herrichten. (EK maximal 1000 Euro)
Die Gespanne scheinen ziemlich rar zu sein, mobile und ebay bieten zwar etwas, jedoch über meinem Preisrahmen.

Ich weiß, dass viele nach Ungarn und Polen exportiert wurden, hab da schon in diversen Foren meine Fühler ausgestreckt.

Vielleicht hat ja jemand von Euch noch was rumstehen oder einer kennt jemand usw.......

Danke schonmal und viele Grüße aus Österreich

Dieter
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

Beitrag von Vitali »

Für 1000 Euro mach ich dir weniger Hoffnung. Da muss schon sehr viel Glück dabei sein.
Ich empfehle dir das MZ-forum.com zu beobachten. Da werden hin und wieder Gespanne angeboten.
Es ist besser etwas mehr für ein gepflegtes Fahrzeug auszugeben. MZ Ersatzteile sind lange nicht mehr preisgünstig zu haben.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 991
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

Beitrag von HarzerKiloemme »

Für 1000€ bekommst du nichts wirklich brauchbares oder du erwischst jemanden der keine Ahnung hat :!:
Ideal sind die ES Modelle zum Gespannfahren, wenn es aber ein ETZ Modell sein soll, dann lieber die 250er und natürlich mit Gabelstabilisator!
Falls du noch nie Gespann gefahren bist, viel Spaß beim Üben :mrgreen: :!:

Gruß
HK
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4552
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

Beitrag von Fit »

Wer es kann hat viel Spaß. Auf abgesperrter Strecke bin ich mit 5 Mann auf der Eisensau gefahren. :thumbup: Seitenwagen hoch durch die City war immer der Burner.... :lol: :lol: Leider ist das fast 25 Jahre her... :sick:

Meine Kollegen (5 Mann haben mein Gespann FÜNF Mal kaputt gemacht, weil sie es nicht konnten, das Gespannfahren. Als der Seitenwage hoch kam begann die Panik => Seitengraben => Gegenverkeher => Müllkübel usw...)
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
DashDieter
Beiträge: 4
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:14

Re: Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

Beitrag von DashDieter »

Danke erstmal für eure Beiträge, ich werd mal das MZ Forum checken. Der genannte EK ist mal für das wiederherzustellene Modell ohne Ersatzteile und Arbeitsleistung gedacht.
Vielleicht rostet bei irgendjemand seit 20 Jahren ein Gespann in der Garage/Scheune vor sich hin....

Ja und dann das Fahren üben.... aber wer schon DDR-Zweiräder aller Art, Trabbi, Wartburg und Moskwitsch geritten hat.... ich weiß, es wird eine ganz neue Er"fahrung" werden.

Naja, erstmal finden, herrichten, im Ösiland zulassen wird bestimmt auch nicht einfach, hab ja zum Glück keinen zeitlichen Stress.

LG und schönes Wochenende,

Dieter
mzchriss
Beiträge: 113
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 20:07

Re: Umstieg auf "Oldtimer" - ETZ Gespann gesucht

Beitrag von mzchriss »

Hallo Dieter,

lies dir auch die Kaufberatung durch im .com Forum, bzw. die Beiträge von Erfahrungsträgern... beim ETZ- Gespann kann man schnell Fehlkaufen. Wenn man von Grundauf saniert sind schnell 4stellige SummeN verbaut, viele Repro- Teile einfach Schrott.

Grüße
Antworten