BMW S 1000RR Dauertest

offenes Themenforum über S/SF/ST 1000er und MZ
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1104
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von PLVI4 »

Hallo zusammen,

in der aktuellen MOTORRAD findet sich als kleine Randnotiz, dass die Dauertest BMW einen Nockenwellen Schaden hat. Eine Nocke war nach 25 tkm stark abgehobelt. Weitere zeigten erste Verschleißspuren. So endet wieder mal ein BMW Dauertest wie viele vorher- mit einem Motordefekt.

Es handelt sich laut BMW um bedauerliche Einzelfälle. Aber auch außerhalb der Garantiezeit wird sich BMW kulant verhalten. Auch wie immer.

Gruß René
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

PLVI4 hat geschrieben:Hallo zusammen,

in der aktuellen MOTORRAD findet sich als kleine Randnotiz, dass die Dauertest BMW einen Nockenwellen Schaden hat. Eine Nocke war nach 25 tkm stark abgehobelt. Weitere zeigten erste Verschleißspuren. So endet wieder mal ein BMW Dauertest wie viele vorher- mit einem Motordefekt.

Es handelt sich laut BMW um bedauerliche Einzelfälle. Aber auch außerhalb der Garantiezeit wird sich BMW kulant verhalten. Auch wie immer.

Gruß René
Würde so etwas nicht überbewerten ob man nun ein Freund von BMW-Motorrädern ist oder nicht manche Hersteller schaffen nicht mal die Pressevorstellung um sämtliche Motoren hochzujagen(RSV4 zb.)andere Hersteller verschieben komplette Einführungstermine um ein halbes Jahr weil sich Ventile längen und abreisen!(neue 10er Ninja)
Will damit nur sagen alle Hersteller kochen nur mit Wasser und da kann sich keiner davon freisprechen!
Meine Meinung!!!Aber ich bin eh nicht der Sportlerbegeisterte!
Eins ist aber Fakt bei BMW wird man nicht um 20PS betrogen wenn man 190PS kauft bekommt man die 190PS auch ausgeliefert nicht so zum Bsp.neue 10er 200PS und auf dem Prüfstand 175PS gemessen so etwas nenne ich dann Qualität!

Gruß Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1104
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von PLVI4 »

Hier mal noch was zum Lesen:

Dauertest Zwischenbilanz

Gruß René
TS-Treiber
Beiträge: 286
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 14:43

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von TS-Treiber »

Sach ich schon immer: Da gehört 'ne ganze Menge Idealismus dazu, sich eine BMW zu kaufen. In meiner Umgebug haben die Teile auch immer wieder nicht ganz kostengünstige und "zentrale" Beschwerden wie Kabelbrände, Kupplungen, Kupplungssimmerring, noch mal Kupplungssimmerring, undichte Motoren u.ä. Abgerissener Lack ist dagegen doch harmlos.
Gruß Roland
________________________________________________________
Mit der Dose beweg ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Thorsten-aus-SO
Beiträge: 810
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 07:17

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Thorsten-aus-SO »

Wenn das bei einem Nieschenhersteller passieren würde, wäre der Hammer längst gefallen und das Urteil verkündet.

Aber die MOTORRAD ist ja nicht umsonst die Hausgazette von BMW. Ich bin mit beiden durch.

Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

Na ein Glück dass die Emme nicht mehr getestet wird :wave:
Sonst wäre evtl.bei 5000km das Kombi hinüber Steuerkettenschrauben lose oder andere Defekte
ans Tageslicht gekommen!
Man sollte mal überlegen das die 1000RR in 20 Tagen so viel verkauft wird wie die Emme in 5-6 Jahren
und wenn dann mal bei ein paar Motoren bei 30tkm die Nockenwelle defekt ist springen gleich wieder welche aus dem Gebüsch. :think:
Man sollte evtl.auch mal überlegen wie solche Testmotorräder behandelt werden.Ich gebe auf solche Tests überhaupt nix.Sicher ist auch das man den BMW-Motor der RR nicht mit dem einer 1000er Emme Vergleichen kann! Zumindest ist ein Supersportmotor nicht für 100tkm ausgelegt!
Vieleicht könnte man den Motor der Emme mit dem des Boxer vergleichen und es gibt sicher tausende Boxermotoren die die 100tkm weit überschritten haben und das ganz ohne Defekte.
Ich weis nicht warum immer gegen eine bestimmte Marke gewettert wird ich selber bin schon mehrere
BMW der verschiedenen Modelle gefahren außer einen Blinkerschalter hatte ich nie einen defekt! :thumbup:
BMW verkauf nicht umsonst 100000 Motorräder jedes Jahr so viele leute können sich nicht irren!!
Ach so ich vergas die 100000 BMWs kaufen ja all die Mitarbeiter also jeder MA eine BMW im Jahr dann passt es ja. :lolno:

LG
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
commander
Beiträge: 572
Registriert: So 27. Mär 2011, 22:38

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von commander »

komisch nur dass immer bei der hauszeitung von bmw so was passiert und der motor hops geht..und ganz ehrlich:bei einer maschine für sechszehn tausender und dem herrschaftsanspruch von bmw darf sowas nicht passieren.ich sag nur k1200 s und die lt hatte glaube ich auch einen motorschaden......
Benutzeravatar
Abarth
Beiträge: 103
Registriert: So 3. Apr 2011, 17:43
Wohnort: 59368 Werne

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Abarth »

.....dem kann ich dir nur zustimmen commander !

.......im zuge meiner beruflichen tätigkeit komme ich in viele bmw-zweirad-schrauber-paläast (niederlassungen usw.) ....was da so an heftigen motorschäden rumsteht ist schon gewaltig ....!!!!

aber niemand macht es der aussenwelt kund........................... !

SO GUT WIE DIE VON BMW NACH AUSSEN HIN TUN , SIND DIE DINGER WIRKLICH NICHT !

preisleistung steht in keinem verhältniss !!!!

und noch eins ! ---> was meint ihr denn , wie die bmw-motorrad-schiene stehen würde, wenn da nicht ein auto-konzern im rücken wäre ?
bei bmw ist die motorrad-sparte im grunde doch nur ein gewisser luxus von bmw-auto um steuern zu sparen usw.-----------------

zu den verkaufzahlen !!!!---> habt ihr mal geschaut was für finanzierungs-optionen bei bmw-krad so zu haben sind ?!
da kann kawa, yam und wie sie alle heissen nicht mithalten.....und warum ist das so ?---wegen dem autokonzern im rücken natürlich !

und wer keine kohle hat um sich ne 10er zu holen , weil dort eine anzahlung fällig ist .....der geht eben zu bmw und finanziert ohne anzahlung , usw. usw. usw. --------------hauptsache man kriegt ein moped !!!!

also bitte alles genau ansehen bei diesen BMW-Dingern ! ! !


BMW for ever ------ aber nur solange wie der mutterkonzern schwarze zahlen macht !



:wave:
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Vitali »

Na Baucki - du als BMW Repräsentant??? Fährst weder Einen BMW noch Eine BMW.
Es gab sicher mal Motorräder von BMW, welche "Made in Germany" waren und auch diesen Titel verdienten. Die Teile welche von den Alis in Berlin zusammengeschustert werden, sind davon weit entfernt. Sei doch mal ehrlich.
Ich lehn mich mal jetzt ganz weit raus, wenn die Quali der Autos so gut wäre, dann würdest du sicher als Werksmitarbeiter Einen fahren. Machste aber nicht....
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
oldschool
Beiträge: 157
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 14:43

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von oldschool »

Moin Moin,

eine sehr interessante Diskusion. Ich komme gerade von der Hamburger Motorrad Messe. Die Messe war gut und es waren verdammt viele Stände da. MZ natürlich nicht.Schade. :thumbdown:

Zu den Motorschäden der BMW kann ich nur sagen, habe ich kein Verständnis für. Hier ein kurzer Rückblick.
Der VW Konzern z.B. hatte auch Probleme mit einlaufenden Nockenwellen und sie haben 2 komplette Neukonstruktionen gebraucht um es mit Rollenschlepphebeln und anderen Aufgeschrupften Nocken in den Griff zubekommen.Man muss dazu sagen es war ein langsamdrehender 2,5 TDI Motor.

Die bauen seit 70 Jahren Autos und haben dann Probleme mit Nockenwellen. :?:

Das Gegenstück dazu ist z.B. der Honda S 2000 hochdrehend bis 9500 Touren holgebohrte Nockenwellen und im hohen Drehzahlbereich muss eine Nocke 2 Ventile gleichzeitig betätigen (v-tec).
Die Motoren halten sehr gut und werden sehr lange fast unverändert gebaut.

Als ich noch gelernt habe sagte man mir das die Nockenwelle von den bewegten Teilen im Motor den geringsten fast nicht messbaren Verschleiß hat.Wie sieht den der Rest vom Motor aus?

Bei japanischen Rennfeilen sind mir solche Probleme auch nicht bekannt. Lasse mich aber gerne belehren.

So genug dazu.

Gruß Matze
IOM TT . . . am Kabel ziehn bis es reißt . . .
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

Vitali hat geschrieben:Na Baucki - du als BMW Repräsentant??? Fährst weder Einen BMW noch Eine BMW.
Es gab sicher mal Motorräder von BMW, welche "Made in Germany" waren und auch diesen Titel verdienten. Die Teile welche von den Alis in Berlin zusammengeschustert werden, sind davon weit entfernt. Sei doch mal ehrlich.
Ich lehn mich mal jetzt ganz weit raus, wenn die Quali der Autos so gut wäre, dann würdest du sicher als Werksmitarbeiter Einen fahren. Machse aber nicht....
Hallo Kay

jetzt hast Du mich aber erwischt.... :lolno:
Nein mal im Ernst ich kann Dir sagen warum ich momentan keine BMW miete oder die nächsten 10 Jahre keinen BMW fahren werde,weil ich mit Frau u.2 Kindern nicht nur finanziell überfordert wäre
auch Platztechnisch ich mindestens einen 5er Touring fahren müßte und 40T€ gebe ich nicht für ein Auto aus!!!!Habe ja kein Westgehalt! :D Kaufe mir dann lieber einen Chevrolet Orlando für 23500€ und fahre dafür jedes Jahr 2x in den Urlaub und den Rest verbrate ich mit den Motorrädern! :D
Aber einige Sachen möchte ich mal gerade rücken bzw.aus meiner Sicht schildern.
1.BMW Motorrad macht die letzten Jahre Milionengewinne und bei fast 25% Marktanteil ist dass kein Wunder.
2.BMW verkauft nur so viele Motorräder weil sie sozusagen für 0% Finanzieren verkauft werden! :D
weniger als 3,33% habe ich noch nie gesehen im Gegensatz zu Reiskochern da sind 0,9% schon fast Wucher!
3.BMW Motorrad ist nur so stark weil ein Konzern dahinter steht!!! Honda und Suzuki hat wohl kein Autokonzern dahinter stehen?????? Und die verkaufen 3x so viel PKW wie BMW Weltweit.
4.Thema Qualität: Das es bei im Jahr mehr als 100000km verkauften BMWs auch mal defekte auftreten
kann ich nicht bestreiten bei anderen Herstellern fallen Motorräder schon bei der Pressevorstellung auseinander oder Pressefahrten auf der Rennstrecke werden wegen dutzenden Motorschäden abgebrochen.
5.Preis/Leistungsverhältnis: Wenn ich mir die Preise so anschaue ist BMW nicht teuerer als andere Japanische Engliche Italienische...... Hersteller(UVP).Das BMW auch in China gefertigte Teile verbaut
kann ich nicht bestreiten aber BMW sorgt dafür das dort Qualität geliefert wird.
6.BMW=Zeitungen: Wenns BMW Zeitungen wären würden sicher solche Berichte nicht so ausführlich ausfallen und wenn BMW nun mal Motorradhersteller Nr.1 ist kommt auch der eine oder andere Bericht über diese Motorräder mehr aufs Papier.Für mich eigentlich logisch ist bei Autozeitschriften doch ähnlich(VW).
7.Testmotorräder-Langzeittests. Das ist so ähnlich wie Leihwagen im Autohaus die werden ohne Rücksicht auf Verluste vom Kunden runter geritten kostet ja nix.Möchte nicht wissen wie diese Motorräder(alle Testmotorräder)behandelt werden. Kalter Zustand und dann gib ihm möchte ich behaupten.Wenns die eigene Maschine wäre würde sicher anders damit umgegangen.Ist doch nicht zu vergleichen wenn nur einem das Motorrad gehört dann würde man sicher ein Nebengeräusch eher feststellen als wenn jede Woche ein anderer die Maschine prügelt!Möchte mal behaupten das hier 30tkm gut das doppelte an Fahrleistung unser eins bedeuten würde.
:angel: :angel: :angel: :angel: :angel:

Zum Thema BMW -MA ich werde zwar von BMW bezahlt aber nur für meine Arbeit nicht um Werbung für die Firma zu machen.Ich gehe da sehr oft hin um eine Familie ernähren zu können.Lege keinen Wert auf Statussymbole.Bin eher ein praktische und realistisch denkender Mensch.Wenn ich BMW infiziert wäre
würde ich sicher einen fahren und mir jedes Jahr eine BMW Mieten.
Da ich aber gern das Auto o.Motorrad fahre was nicht jeder hat und dann doch sich von der Masse absetzt fahre ich MZ.... :thumbup:
Muss aber gestehen dass ich mich nächste Woche von meiner Baghira trenne und die nächsten 4 Wochen dann doch eine BMW in der Garage steht!!! :think: Habe was vergleichbares zur Baghira gesucht
nur jünger und moderner und habe nur was bei BMW gefunden.Es hätte auch KTM Husqvarna Yamaha usw.werden können aber...Werde berichten.

So muss nun aufhören Finger verkrampfen langsam :lolno:
Ach so...akzeptiere jede der Meinungen die hier abgegeben wird muss auch keine Überzeugungsarbeit leisten bin ja nicht auf Arbeit. :thumbup:
So jetzt dürft ihr mich zerreißen. :D

LG Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
commander
Beiträge: 572
Registriert: So 27. Mär 2011, 22:38

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von commander »

Baucki: gutes Statement!!!

Wobei: Fahren würde ich die S1000 ja gerne mal! ......Aber ich will nicht (weil dann evtl. meine emme mir zu langsam vorkommen täte....evtl)...Ihr wisst was ich meine!

So lange die alte 1000er noch aufs hinterrad kommt, reicht sie mir aus!!! :D
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

commander hat geschrieben:Baucki: gutes Statement!!!

Wobei: Fahren würde ich die S1000 ja gerne mal! ......Aber ich will nicht (weil dann evtl. meine emme mir zu langsam vorkommen täte....evtl)...Ihr wisst was ich meine!

So lange die alte 1000er noch aufs hinterrad kommt, reicht sie mir aus!!! :D
@fahren würde ich die auch gern mal

Hi Basti
dadurch dass ich mit Kollegen jedes Jahr nach Südtirol fahre hätte ich schon einige male die Chance gehabt die RR HP2 K1300S usw.zu fahren muss aber sagen ich kann es nicht!!!!! :thumbdown:
Mir liegen einfach die Stummellenker+die Sitzhaltung nicht.Ich brauche eher breite Lenker und aufrechte Sitzposition alles andere beklemmt mich.
Der eine Kollege hatte vorher 10er Ninja letztes Jahr die RR und er fährt die 3000km Runde als würde er GS fahren!!
Mit der Emme(SF) habe ich aber auch Null Probleme und mit dem Fahrwerk+Drehmoment unseres 2Zyl. kann die MZ mehr als mithalten wenns Bergauf in den Bergen geht.Bis die 4Zyl.auf Drehzahl sind(egal welchen Herstellers) ist man mit der Emme schon an der nächsten Kehre! :thumbup:

Gruß Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1104
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von PLVI4 »

Moin,

Zum Thema Stückzahlen: auch wenn BMW sehr viele Maschinen verkauft, ist es doch noch lange kein Grund unzuverlässige Motorräder zu bauen. Im Gegenteil. Gerade so ein großer Hersteller mit immenser Erfahrung sollte doch in der Lage sein, adäquates Material zu bieten.

Dass es geht sieht man an der F 650 GS. War im Dauertest der Motorrad der Zweizylinder nach 50 tkm in der F 800 S reif für eine Überholung, zeigte sich der Motor im Dauertest vom Tourenfahrer (3/11) in Bestform. Ich habe mich lange mit dem zuständigen Redakteur unterhalten. Und erfahren, dass es da nichts zu verbergen gab. Ein problemloses Motorrad bei dem nur Lenkkopflager und Zündschloss getauscht werden mussten. Da fand offensichtlich eine Modellpflege statt, die den MZ Motorrädern meistens verwehrt blieb. Übrigens: die R 1200 GS hatte im Dauertest vom TF auch einen Motorschaden.

Allgemeines Problem bei den Dauertests ist die Zeitspanne. Kaum ein Normalfahrer reißt die Strecke in zwei Jahren ab. Defekte die im Dauertest als Kulanz oder Garantie abgewickelt werden, zahlt der Kunde im Regelfall selbst, weil dann schon fünf oder sechs Jahre vergangen sind.

Noch was zum Ausliefern von Maschinen: 2005 wurden alle K 1200, die im Herbst 2004 bereits bei Händlern und Kunden waren, zurück beordert. Grund: Probleme bei den Schlepphebeln und Nockenwellen. Ergebnis: nach verbessertem Mapping und getauschten Teilen: weniger Spitzenleistung und geringerer Verbrauch.

Übrigens bin ich über den Zustand des 1200 Ténéré Motors nach 50 tkm, aktuelle Motorrad, genau so enttäuscht.

Gruß René
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Vitali »

Baucki-Rossi hat geschrieben: Zum Thema BMW -MA ich werde zwar von BMW bezahlt aber nur für meine Arbeit nicht um Werbung für die Firma zu machen.Ich gehe da sehr oft hin um eine Familie ernähren zu können.Lege keinen Wert auf Statussymbole.Bin eher ein praktische und realistisch denkender Mensch.Wenn ich BMW infiziert wäre
würde ich sicher einen fahren und mir jedes Jahr eine BMW Mieten.
Da ich aber gern das Auto o.Motorrad fahre was nicht jeder hat und dann doch sich von der Masse absetzt fahre ich MZ.... :thumbup:
Muss aber gestehen dass ich mich nächste Woche von meiner Baghira trenne und die nächsten 4 Wochen dann doch eine BMW in der Garage steht!!! :think: Habe was vergleichbares zur Baghira gesucht
nur jünger und moderner und habe nur was bei BMW gefunden.Es hätte auch KTM Husqvarna Yamaha usw.werden können aber...Werde berichten.

LG Baucki
Gesunde Arbeitseinstellung - ok - akzeptiert
Ich dachte schon, du schreibst Beiträge nach dem Motte: "MZ läßt uns nicht los"

Es ist ja auch nicht sehr verwunderlich, dass ein Aufschrei durch ein Forum geht, wenn plötzlich etwas Artfremdes propagiert wird.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

Und deswegen ist meine Meinung nicht immer Speziell auf einer Marke herumhacken denn alle Hersteller ob Auto oder Motorrad kochen nur mit Wasser.Man sollte eher froh sein wenn die Arbeitsplätze in Deutschland bleiben!
Man sollte auch mal überlegen dass wenn es ein Problem gibt immer die gekaufte Marke im Focus steht!
Wenn zb.ein Kettensatz (F 650-800GS)auf Garantie getauscht werden muss geht es immer gleich auf den Hersteller zurück obwohl es ein Zukaufteil ist wie so viele Teile.Man kann doch froh sein wenn dann ein Hersteller sofort reagiert und die Teile tauscht.

Wenns ein Serienfehler ist wird sicher ein Hersteller(wenn Service eingehalten sind)die Sache kulant regeln was auch immer ein wenig am Händler liegt.
Zum Thema Nockenwelle der RR habe ich ein ähnliches Beispiel von Ford.
Der Henry Ford Gedenkmotor so wurde er von uns in der Werkstatt liebevoll genannt!(1,1-1,3ltr OHV-Kentmotor)wurde Jahrzehnte gebaut und lief mechanisch ohne Probleme wenn Ölwechsel und Ventile nachstellen regelmäßig gemacht wurden! Plötzlich gab es eine Marge Bj.95-96 bei der die Nockenwellen
und Stößel sich schlagartig auflösten.Keine 10Tkm und die Motoren bekamen neues Innenleben.Will damit nur sagen dass man manchmal einfach nicht drin steckt!!! :D Es wechseln Lieferanten weil der bisherige Insolvent ist und schon ist eine Marge von Teilen dabei die eine nicht 100%ige Qualität haben und bis der neue Lieferant diese liefern kann vergeht auch mal ein wenig Zeit. Erlebe ich oft in meinem Job.Das soll aber keine Entschuldigung sein denn der Hersteller der ein Produkt verkauft muss dafür gerade stehen und trägt das Risiko er fährt aber auch den Gewinn ein usw.!

Zum Thema Haltbarkeit. Es ist unbestritten dass im Zuge des Wettrüstens der eine o.andere Kilometer Laufleistung auf der Strecke bleibt.Immer höher weiter schneller geht eben aufs Material und ist nicht mehr mit vor 30 Jahren zu vergleichen als Saugdiesel und Benziner noch 500000km und mehr überstanden haben!Aber vieleicht gibt es dazu andere Meinungen.

LG Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 717
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von stammnummer1 »

was für ein schönes Thema...interessant wäre für mich zu wissen wie es denn abseits des motorisierten Lebens um die Haltbarkeit und die Qualität ganz alltäglicher Dinge wie einen PC, nen Fernseher, ne Heckenschere, ein Regal oder gar einem popligen Kleidungsstück steht. Hat denn nicht schon jeder bei sich festgestellt das Dinge einfach nicht mehr die Qualität haben die man sich manchmal für sein Geld wünscht. Und da machen die motorisieren 2 oder 4 Räder leider keine Ausnahme. Und wer mich kennt, weiß sicherlich wovon ich Rede weil auch mein Arbeitsgeber in diesem Thread schon negativ erwähnt wurde. Sei es drum, ich fahre auch keine BMW, fahre auch keine Ducati .Ich fahre MZ, nicht weil die alles besser können als die anderen, wie auch, aber weil ich sie seinerzeit und heut immer noch, schick finde, mich total wohl drauf fühle und sie nicht an jeder Ecke stehen. IUch würde aber einen Teufel tun sie über alles andere zu stellen und keine anderen Fabrikate neben MZ zu dulden. Im Gegenteil. Nur bisher hab ich noch keines gefunden was mich annährend so in den Bann gezogen hat wie meine MZetten. Bis auf die NUDA die schau ich mir mal ganz genau an....oder die 1125CR,aber da bin ich auch schon seit 2 Jahren am überlegen... :D

Und wie jedes technische Produkt unterliegt auch ein 2 oder 4 Rad dem was Baucki schon erwähnt hat. Immer schneller, höher, weiter, und das in immer kürzerer Zeit. Im Klartext, wenn man sich Ende der 80iger noch 6 Jahre für die komplette Neuentwicklung eines Motors zu Serienreife gab, sind dies heute 4 Jahre. Hat man sich früher zuerst ein Fahrzeug für diesen neuen Motor gegönnt, sind es derer 6. Sicherlich sind die Zeiten von Zeichenbrettern denen des CAD Systeme gewichen, sicherlich sind viele Dinge im Zeitalter des HightTech Rechner auch virtuell darstellbar. Aber eine Mechanikerprobung ist und bleibt das non plus ultra, und eben auch hier wird an allen Ecken und Enden versucht die Entwicklungszeit zu kürzen. Mit ggf. den hier schon genannten Ergebnissen.....das heißt aber mitnichten daß diese Produkte schlecht sind oder gar als sogenannten Bananaprodukte bezeichnet werden können. Es bedeutet lediglich das die Wahrscheinlichkeit steigt alle Probleme in der Entwicklung nicht samt und sonders entdecken zu können. Weil die Breite jedoch nicht die Entwicklungstiefe zugenommen hat. Fragt mal bei den Softwareherstellern nach die Computerspiele generieren. Da erhält man alles 2 - 4 Wochen neue Patches um die Probleme die man nicht zum Release ausmerzen konnte online nachzuschieben. Das kann man in der Auto oder Motorradindustrie leider oder auch Gott sei Dank, noch nicht. Zeigt aber wie groß der Druck auf Alle Beteiligten ist, ein Produkt auf den Markt zu bringen um nicht hinten anstehen zu müssen.

Wenn dann ein Rad eines Zulieferes nicht in das andere greift, dann kann es zu diesen Problemen kommen die man dann ab und an in den Medien liest. Zum Beispiel bei VW im R4-2.0l TDI und den auffälligen Hochdruckleitungen....alles Dinge die man soooo schnell nicht erkennen kann und ggf auch in einer Entwicklung nie aufgetreten sind...dann aber in Seriei voll durchschlagen und, glaubt mir, einen Rückruf über das KBA zu starten ist das Allerletzte was man sich ans Bein binden möchte.

In diesem Sinne, schaut alle über den Tellerrand, auch andere Hersteller habe wirklich feine 2 und 4 rädrige Produkte im Programm....warum dann nicht mal seinen Fuhrpark sinnvoll ergänzen.....gelle

Viele Grüße aus BaWü
V.
zebra
Beiträge: 262
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 20:47

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von zebra »

Was für ein nettes Thema............

Obwohl ich (bekanntermaßen) kein Freund der BMW Produkte bin muß ich sowohl Bauki als auch stammnummer zustimmen.

Es ist eine Fakt das der Kostendruck enorm ist. Überall da wo man nicht direkt hinsieht wird nonreperabler Mist verbaut. Und wenn einer ein Bauteil 30 Cent billiger liefern kann, dann macht man das. Letztendlich verdiene ich - im Maschinenbau - mein Geld damit. Meine Kunden müßen jährlich mit einer Marge von 3-5% minus leben. Weshalb sie immer optimalere Maschinen brauchen.
Die ich verkaufe........

Und über Nockenwellen kann ich euch ein Lied singen. Wir haben zig Maschinen draussen die Nocken herstellen für die sogenannte gebaute Nockenwelle. Nix mehr Schmiedeteil aus einem Stück.
Aber es funktioniert und ist günstiger. Der Haken ist nur das nun die Nockenwellen nicht mehr aus einem Bauteil bestehen sondern aus zig Bauteilen. Und er Ausschuß vervielfacht sich.
Da kann man noch so viel kontrollieren.........

So passiert es halt das Nocke drei von Nockenwelle Nummer 4675 ein wenig schlechter aufgelegt ist.
Die anderen könnten 300 000km. Die eine nur 127 890 km. Und tschüssi..........

So ist es bei vielen Bauteilen. Je komplizierter die Bauteile, und davon kann stammnummer sicher ein Lied singen, desto wahrscheinlicher wird der Ausfall.

Gleichzeitig ist zu beklagen das wir immer kleiner werden. Da wo früher ein Trumm drin war, ist heute ein Zahnstocher. Gewicht, Kosten, Platz, vor allem Platz sind die Gründe.

Also zusammenfassend : ein so hochtechnisiertes Produkt verreckt früher. Punkt.
Auch wenn es eine BMW ist.
Aber die Auffälligkeit der Motorschäden bei den Dauertestern ist schon gegeben.
Und Froberg sagte mir mal, das gerade bei BMW alle ganz genau hinschauen.
Da kann man nix mauscheln.

Lest doch bitte mal den Dauertest von der Supertäteräää. Würdet ihr dieses Moped kaufen ??
Das Ding hält auch keine 100 000 km.

Gruß zebra
Benutzeravatar
manczek
Beiträge: 28
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 15:28
Wohnort: Solingen

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von manczek »

Hallo, es ist Vieles Richtige gesagt worden,

trotzdem: Den 50tsd Dauertest bei gleicher Zeitschrift hat die Kiloemme mit Bestwerten bei der abschliessenden Verschleißmessung durchgehalten.
Anzumerken waren nur die üblichen Verdächtigen : Schaltfedern, Risse im Krümmer und ein paar andere Kleinigkeiten. Sicherlich ist der Kiloemmenmotor nicht so filigran wie das BWM-Triebwerk, sicherlich nicht so hochgezüchtet, sicherlich nicht so ausgereizt, aber von der Verarbeitungsqualität ja wohl doch hochwertiger. Man könnte sagen, viel Köche verderben den Brei ?

Mir gefällt die BWM auch, gerade das 2012er Facelifting in rot-weiß find ich geil, aber angesichts dessen, wie sie sich bis jetzt geschlagen hat vermute ich, die Japaner gehen mit Absicht nicht so hoch mit der Leistung.

MZ-Gruß

Kosta
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

Dann hat warscheinlich MZ mit der 1000er Glück gehabt denn man stelle sich vor es hätte sich die Kettenspannerschraube verabschiedet. :wave: Die war ja bei manchen Motoren bei noch nicht einmal 10Tkm weg geschliffen! Vieleicht wäre es für die Werbung ja besser gewesen da nicht so sauber abzuschließen und in der Presse wäre ein Aufschrei erfolgt.Hätte evtl.den Verkaufzahlen bzw.der Werbung gut getan und einige Leute mehr hätten sie war genommen! :D
Aber Thema ist doch was hat der sehr gute Test der 1000er Emme MZ gebracht???? :think: Nichts will ich meinen denn Bekannter ist die Emme dadurch nicht geworden!
Das einzige Gute ist wir haben ein konkurenzloses Produkt. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

LG Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
micha 1
Beiträge: 235
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 21:33

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von micha 1 »

Ich kann mich noch gut an den damaligen Testbericht erinnern. Da stand: " Die 1000er zeigt im positiven Sinne beste deutsche, ingenieurtechnische Maschinenbaukunst"
Wenn ich einmal groß bin, fahre ich auch MZ.
zebra
Beiträge: 262
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 20:47

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von zebra »

Hätten sie die Emme damals MV 1000 S genannt und 5000.- teurer gemacht, hätten sie sie verkauft wie geschnitten Brot.
Wie sagte mal ein Neudeutscher "nicht mal die Ossis wollten mehr MZ fahren"

Hätte, wäre, wenn ........

Aber ich denke wir sind vom Thema weg.

Interessant ist das ich am Montag aus anderer Sache mit H.Froberg "Fuhrparkleiter Motorrad" gemailt habe. Bis dato keine Rückmeldung, womöglich haben sie den auch schon rausgeschmissen.

Wie letztes Jahr Monika Schulz und Anette Johann. Und noch etliche andere. Ich habe den Eindruck das in diesem MotorPresseVerlag ein mächtiges Hauen und Stechen abgeht.

Gruß, drrrrr Gestreifte.

PS: ich habe den Eindruck meine weißen Streifen sind eingefroren.
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Vitali »

PS: ich habe den Eindruck meine weißen Streifen sind eingefroren.
Was passiert, wenn man ein Zebra in den Schnee stellt? Man sieht nur noch einen Lattenzaun :o

sorry für OT
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Emmenator »

Ich kann den Vorschreibern in vielen Bereichen nur beipflichten. Moppeds werden heute gebaut, um kaputtzugehen. Und das nur deswegen, damit man sich ganz schnell wieder ein neues kauft. Die Zahl motorradfahrender Menschen ist eine bestimmbare Größe, die sich nicht nennenswert nach oben entwickelt. Man muss schon froh sein, hielte sie sich konstant. Da werden die Menschen zu Konsumenten und die haben nun mal die Verpflichtung, zu konsumieren. Hielte ein Mopped zwanzig Jahre und 300.000 km problemfrei durch, dürfte man sich nicht wundern, wenn es nur noch wenige Hersteller gibt.

So gesehen machen - um mal einen gedanklichen Bogen zu einem anderen Thema hier zu schlagen - Maschinen wie die Horex und die Münch auch Sinn. Sie verkörpern Wertbeständigkeit und Dauerhaftigkeit quer durch die Zeit. Etwas, was viele bei ihrer Normalmaschine auch gerne hätten, meistens aber nicht haben und dennoch wissen sie, dass es sowas geben kann.

Meine nicht berühmte Einstellung zu BMW rührt schließlich auch nicht von der Fehlerlastigkeit der dort hergestellten Produkte, sondern von der Erkenntnis, dass sich viele, die eine BMW treiben, allein schon deswegen für etwas besseres halten, obwohl sie die Maschine oft nur deswegen gekauft haben, weil der Nachbar eine hat.
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

@dass sich viele, die eine BMW treiben, allein schon deswegen für etwas besseres halten, obwohl sie die Maschine oft nur deswegen gekauft haben, weil der Nachbar eine hat.

Und deshalb ist die BMW GS die meist verkaufte BMW und dass am meisten verkaufte Motorrad überhaupt,weil Sie so schön ist und einem vor Neid erblassen lässt wenn der Nachbar eine hätte!
Und der Nachbar dann nur 1000km im Jahr,wenn überhaupt,mit der GS fährt hauptsache die GS steht in der Garage.
Dass glaubst Du aber nicht wirklich was Du da schreibst!!! :lolno:

Möchte aber nicht bestreiten dass ein paar Reiche Säcke sich neben das 6er Cabrio noch eine BMW HP2 Sport stellen! Sagen wir 2% ????? Sieht eben besser aus in der Garage. :thumbup:

LG
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Emmenator »

Doch, genau das glaube ich. Vor allem, weil ich die Neigung der meisten kenne, sich der Masse anzuschließen, weil sich die - wie sagte es oben jemand so treffend - nicht irren kann. In meinen Augen aber ein Irrsinn sondergleichen. Ein VW Golf - ein massenweise gebrauchtes Kraftfahrzeug - wird nicht allein deswegen ein gutes Auto, weil ihn viele haben, sondern obwohl ihn viele haben. Viele glauben nur, dass er das ist. Genauer: Wollen es glauben, weil sie meinen, dass es alle glauben. Und genauso ist es mit der BMW. Wer es für erforderlich hält, von der Masse verstanden zu werden, der muss eine BMW fahren, andernfalls fürchtet er Unverständnis oder - für solche Menschen noch schwerer erträglich - Ablehnung.

Der Mensch ist oft einfacher, als er in seiner Kompliziertheit wahrhaben will.
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

Dann kann ich mich ja als Outsider bezeichnen denn ich fahre keine BMW(z.zt.)und auch keinen Golf! :D
Ich müßte ja sonst Angst haben dass du meine Neigungen kennst. :D
Wenn ich die Neigungen der meisten Menschen kenne würde also ich könnte Nachts vor Albträumen nicht schlafen! :lolno:
Sind wir auch wieder beim Thema sich BMW Fahrer für was besseres halten .Woran macht man so etwas denn fest? Nur mit offenen Klapphelm fahren? :think: Am Preis kann es ja sicher nicht mehr liegen
wenn eine 10er Ninja jetzt auch schon mit 16,6T€ ausgepreist wird.

Sorry für OT.... irgend wie schweifen wir ab.

LG Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Emmenator »

Finde zwar nicht, dass wir abdriften, jedenfalls nicht entscheidend, aber das Thema, um das es mir eigentlich ging, Markenidentifikation und ihre Wechselwirkungen und sozialen Ursachen, ist nicht einfach zu betrachten. Und eine Doktorarbeit wollte ich heute nicht mehr leisten müssen. Ich lasse deine Replik deswegen einfach mal so stehen. Vielleicht habe ich mal den zündenden Gedanken, der in zwei Zeilen ausdrückt, was ich sagen wollte.

Greets
Emmenator
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von Baucki-Rossi »

Hier mal ein neuer großer Superbiketest u.a.mit BMW1000 RR
http://www.1000ps.at/testbericht-235477 ... _Vergleich

Gruß Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1104
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: BMW S 1000RR Dauertest

Beitrag von PLVI4 »

Passt hier ganz gut rein:

die Dauertest R 1200 GS der MOTORRAD hat einen Getriebeschaden.
Siehe aktuelles Heft.

Bin auf die Erklärungen gespannt.
Aber das Schöne ist: alles wie immer: 50 tkm sind zu viel.

Gruß René
Antworten