Seite 1 von 1

Schadensersatzfrage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 17:03
von davsn78
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Das Gebäude, an welchem meine Emmen-Garage angebaut war/ist, brannte letztens lichterloh. Um so viel wie möglich Werte vor dem Feuer zu retten, brach die Feuerwehr die Garagen auf und holte unter anderem die Emme raus. An dieser Stelle sei zunächst erwähnt, dass ich dafür wahnsinnig dankbar bin.

Die Emme war mit einem 40 Euro Schloss gesichert, dass sich mit einem Bolzenschneider nicht öffnen ließ. Daher trugen die Feuerwehrleute die Emme aus der Garage. Leider hat einer offensichtlich am linken SR-Topf angehoben. Dieser ist nun am Eingangsrohr lose. Der rechte ist an der Unterseite eingedrückt und auf dem Tank ist auch eine Lackschramme.

Nun zur eigentlichen Frage: Kann ichfür diese Schäden - insbesondere die Reparatur der SR-Racingtöpfe -Schandensersatz geltend machen? Und wenn ja wie lange?


Gruß aus Wurzen


David

Re: Schadensersatzfrage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 18:54
von Vitali
Erstmal Glückwunsch zum geretteten Mopped.
Theoretisch musst du für solche Fälle wenigstens eine Teilkasko haben.
Ein geschickter Anwalt könnte eventuell die Versicherung des Eigentümers vom brennenden Haus bemühen.
Das anzapfen des KSA über Feuerwehr sehe ich problematisch.

Dennoch würde ich an deiner Stelle alle Möglichkeiten mit einem Anwalt abklopfen.

Wenn ich allerdings ehrlich bin, dann bring den Kameraden eine Kiste Bier vorbei und sein froh, dass sie dir die Maschine gerettet haben.

Viel Erfolg

Re: Schadensersatzfrage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 19:44
von HarzerKiloemme
Vitali hat geschrieben:Ein geschickter Anwalt könnte eventuell die Versicherung des Eigentümers vom brennenden Haus bemühen.
Das denke ich auch, sprich doch mal mit dem Hausbrandstif...äh Hausbesitzer!

Selbst wenn nicht, ist der Schaden doch geringer, als wenn deine Emme eingeäschert wäre.

Gruß
HK

Re: Schadensersatzfrage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 21:01
von davsn78
Vitali hat geschrieben:
Wenn ich allerdings ehrlich bin, dann bring den Kameraden eine Kiste Bier vorbei und sein froh, dass sie dir die Maschine gerettet haben.

Viel Erfolg
Das seh ich genauso, weswegen mich mein Gewissen plagen würde, diese zu belangen. Ist auch erstmal zur Horizonterweiterung. Dann muss entschieden werden, wie es weitergeht. Hängt auch ä bisserl von den Kosten ab, die bei SR auflaufen würden. Muss ich mal ausloten bzw.Kostenvoranschlag erstellen lassen.

Re: Schadensersatzfrage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:10
von Black13
irgendwelche Schadensersatzansprüche kannst du mit Sicherheit nicht gegen die Feuerwehr richten, ausser bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das ist hier aber nicht zu erkennen. Da ist die Idee mit der Kiste Bier schon besser. Zu belangen wäre der Verursacher oder der Besitzer des abgebrannten Hauses. Solche Schäden werden dann meistens von der Gebäudeversicherung übernommen. Wichtig wäre jetzt den Schaden zu Melden damit dieser , wie es so schön heist, "aktenkundig" wird.
Viel Erfolg und schöne Grüße

Re: Schadensersatzfrage

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 09:05
von gandhi
Vielleicht kann ich ein wenig beitragen:

Eine Haftung des Nachbarn, dessen Hütte abgefackelt ist, sehe ich nur dann, wenn er diese entweder vorsätzlich oder fahrlässig (aus Versehen) - also in irgendeiner Form schuldhaft - in Brand gesteckt hat. Ob dem so war, kann ich nicht sagen.

Bezüglich der Haftung der Feuerwehr sehe ich das wie im vorigen Beitrag.

Aber Teilkasko: § 12 AKB Brandschaden ist versichert. Rettungsschäden über § 83 VVG als Aufwendungsersatz.

Fahrzeugausfall ("Nutzungsausfall") ist aber in der Teilkasko nicht versichert, also wäre es dein Bier, wie lange die reparatur dauert. Bei dem momentanen Wetter macht das Mopedieren eh keine Freude.

Hoffe, etwas weitergeholfen zu haben.

Roland

Re: Schadensersatzfrage

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 12:35
von Stefan_MKK
Tachauch,

ich würde das bei dem gestifteten Bier in der Runde der Feuerwehr mit dem Wehrführer/Vorsitzenden besprechen. Die können Dir sagen, wer dafür haftet. Rein vom Gefühl her, würde ich auch auf die gegnerische Versicherung tippen. Den relativ kleinen Schaden zu ersetzen ist immer noch besser, wenn die ganze Garage mit MZ abgefackelt wäre. Insofern ist die Ursache des Schadens immerhin der Brand gewesen. Frag doch einfach ´mal Deinen Versicherungsfuzzi. Der weiß das i.d.R. auch.

Gruß
Stefan