Seite 1 von 2

Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:00
von Fit

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:10
von stoepsl
Ja ich, funktioniert einwandfrei.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:33
von Fit
Danke! Sonst was zu beachten? Wie ändert sich das Laufverhalten?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 12:44
von stoepsl
Nö, einfach drauf stecken und gut ist.
Laufverhalten hat sich eher verbessert.
Nach meiner Meinung (oder Einbildung) geht sie noch aggressiver in den unteren Drehzahlen ans Gas.

Und die Au hat sie mit dem Stecker auch mit Bravour bestanden :thumbup:

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 09:13
von Seeley
Moin Jungs.. Frage Was ist der Sinn dieser Brückung ? Nimmt man so etwas wenn die L-Sonde nicht mehr Funktioniert oder man einen Auspuff ohne Sonde verbaut hat ?? Interessant finde ich dieses Thema allemal.

Gruß Seeley

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:37
von Fit
Eine Sonde erfordert immer Regelarbeit der ECU. Da unsere wohl noch mit Röhren statt IC's arbeitet, müsste der Motor runder laufen. Aber ich habe nur Interessehalber gefragt.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 20:08
von stoepsl
bei mir war der Grund eine defekte Lamdasonde.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 25. Dez 2011, 12:53
von hu1
Hatte immer extremes Konstantfahrruckeln. Ist mit der Überbrückung komplett verschwunden. Man glaubt, man hätte einen anderen Motor. Beschleunigt nach Lastwechsel deutlich besser.

HU

MZ1000GS-Sidecar

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 25. Dez 2011, 13:26
von Fit
Hallo Gespannbauer! :thumbup:

Gebrückt mit dem Stecker oben im Link?

Das KFR nervt mich auch. Trotz penibler Sync. Kolbi meint das dies nicht ungewöhnlich wäre.

Also kauf ich den Stecker?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 25. Dez 2011, 13:36
von hu1
Hallo,

habe nur etwa 19,50 Euro bezahlt. War aber auch bei ebay am Anfang vom Jahr. Ein Bekannter war der Meinung, daß man dann aber die Lamdasonde entfernen sollte, da diese dann nicht mehr geheizt wird und das nicht so gut verträgt.

Gruß HU

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 25. Dez 2011, 13:41
von Fit
Schraube rein. Bzw meine abgebrochenen Sonde von einem meiner Unfallmoppeds..... :wave:

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 25. Dez 2011, 19:27
von Fit

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 25. Dez 2011, 19:30
von Fit

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 20:03
von Fit
Frage:

Welcher Widerstand muss wo eingelötet werden? Mir geht es nicht umd die paar Euro für einen Stecker. Den kaufe ich, wenn es so klappt wie ich es mir vorstelle sowies. Nur wollte ich vorher mal probieren. Ein altes Lambdakabel hab ich.

Also, wer kann helfen?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 20:25
von Vitali
Ich bin kein Exbärde ;-) - hab aber das gefunden
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... ambda4.htm

Der Widerstand ist meines Wissens nicht entscheidend. Wenn ich mich recht erinner, wird da irgendwie eine Spannung von etwas weniger als 1 Volt erzeugt.
Kann mich aber täuschen.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 00:13
von Fit
Danke dir!
Fit hat geschrieben:Oder seht Ihr Unterschiede?

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

Hock jetzt vor EBAY und will einen kaufen. Nur welchen? Vorschläge? Erfahrungen mit den Anbietern?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 11:53
von hu1
Ich bin oft bei ebay unterwegs um Teile zu kaufen. Wenn ich die Wahl habe, kaufe ich nach Bewertung und Verkaufszahlen. 100% bei hoher Verkaufszahl ist top. Vorsicht ist meist bei "privat" mit vielen Gebrauchttteilen geboten. Da habe ich schon einige Male erlebt, daß die Bilder im Angebot und die gelieferten Teile nicht identisch waren.
Bei dem Stecker kannman ruhig den günstigsten Anbieter wählen.

HU

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 13:02
von Fit
Danke! Welchen hast du?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 16:37
von Fit
Welcher ist baugleich? Weiß das wer? Kommt, lasst mich net so hängen. (Wie damals bei dem Schräglagensenor den keiner von innen kannte ... :wtf: )

http://www.polo-motorrad.de/de/catalogs ... Eliminator

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 19:26
von Fit
Muss man denn hier alles allein lösen? Keiner da der sich mal bemüht oder Ahnung hat? :cry:

Hab jetzt eine meiner Ersatzsonden aus dem Lager gekramt. Eingebaut ist ein "Sagem 05LS002" Sensor.
Dieser wird verwendet in Triumphmotorrädern.

http://www.triumphtorque.com/messageboa ... nsors.aspx

Wenn man hier nicht alles selber macht .... :D


Habe beim Lesen gerade gelernt, das "alternde" Sonden einen schlechteren Regelkreis haben. Dadurch könnte auch, so behaupte ich, mehr TLR entstehen ..........

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 23:27
von Fit
Schade das hier so wenig Beiträge kommen .......... :cry:

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 09:40
von Vitali
Moin Fit - du sollst doch nicht mehr so lange arbeiten.

Der Kat mag es nur nicht, wenn ihm heiß wird.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: So 22. Jan 2012, 23:22
von Fit
Zum Versuch. Habe ihn aber wieder ausgebaut durch ESD Änderung .............

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 16:44
von mzm
hallo gemeinde,
falls sich noch jemand den o2 sensor bei ebay kaufen möchte sollte nicht den für 16euro kaufen, bei ziechtech.de. ich hatte 3 stück gekauft und obwohl dieser als vorrätig angegeben war kann der nicht liefern, und auch keine angaben zum lieferzeitpunkt machen. ich werde jetzt noch eine woche warten und dann mein geld zurück holen.
mfg

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 16:59
von mzm
....der andere anbieter bei ebay, für 23,90 hat auch eine ewig lange lieferzeit, hat noch jemand eine idee wo man solche sensoren zeitnah bekommt?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 18:41
von Fit
??????????

Nach 3 Tagen war der da! Irgendwas machst du falsch!

Widerstand kann man auch selber einlöten wenn man einen Stecker hat!

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:33
von mzm
....nee, ich habe diesmal nichts falsch gemacht :D :D :D . ich habe 3 stück per sofortkauf gekauft, danach schrieb die firma mich an das diese 3 stück nicht auf lager sind, einen hätte er wohl noch sofort da, die anderen würden so in 1-2 wochen da sein. das war am 10.1......heute habe ich nochmals angerufen und diesmal wurde mir gesagt man könne überhaupt kein zeitfenster angegeben....sie bekommen vom hersteller wohl alle 2 wochen eine lieferung und wenn es nicht bei ist nützt wohl ein anruf beim hersteller ebenfalls nicht, da die das auch nicht so genau wissen......komische firma!....aber wenn man sich die 60000 bewertungen mal genauer ansieht kommt sowas öfter vor, nur schade das diese bewertungen so wenig ins gewicht fallen. mir wurde auch eine sofortige stornierung angeboten, aber das nimmt mir ja die möglichkeit schlecht zu bewerten. aber was mich jetzt noch besonders aufregt ist das er jetzt noch weitere 4 stück anbietet und diese nicht da hat und auch kein liefertermin dafür hat. ich warte auf die lieferung nächste woche, wenn es nicht bei ist hole ich via paypal das geld zurück und werde das angebot auch bei ebay melden,.....ne negative bewertung gibt es von mir in jedem fall.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:39
von Fit
Warum bitte benötigst du 3?

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:44
von mzm
.....weil wir hier 3x1000s sind und 1x1000sf und die sf nicht möchte.

Re: Lambdasonde brücken?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:11
von Fit
Dann hast du doch Zeit. Bestellt dir einen und bau den nach. Oder fahr erstmal damit. Ich hab meinen wieder ausgebaut ............... :shock:

Wie kann man etwas dreifach bestellen ohne es getestet zu haben? :silent: