Heidenau K 80 auf Baghira SM

  • achso K 80 nicht K 68 ich blindfisch! SORRY

    vielleicht könnt ihr ja trotzdem jetzt sensibler drauf achten und berichten.

    ich mag heidenau! hab nur leider kein Motorrad auf das die passen ....

    gruß
    johannes

  • Nach längerer Zeit mal wieder ein Zustandsbericht...

    Gefahrene Km jetzt etwa 5500! Bei beiden Reifen noch ca. 2mm bis zur Abfahrgrenze, sieht alles in allem noch sehr gut aus, vorne dürfte es natürlich noch etwas mehr sein, war aber zu faul, es genau mit dem Meßschieber auszumessen :roll: :)

    Kaufempfehlung meinerseits kann weiterhin ausgesprochen werden :D

    Gruß Klausi :wave:

  • Auch ich hatte mittlerweile die Gelegenheit den Reifen rund 1200 km zu fahren und kann ihn nur empfehlen.
    Nass, trocken- immer alles in bester Ordnung. Und die Haltbarkeit scheint über dem Niveau von herkömmlichen Sportreifen zu liegen.

    Man muss nur darauf achten, dass man Aufgrund der Diagonalbauweise rund 0.2 bis 0.3 bar mehr Luft fährt.

    Gruß René

  • Bei unserem Besuch im Werk bekam ich vom netten Chefentwickler den Tipp, den K 80 mal mit weniger Luftdruck zu probieren..seine Empfehlung:

    vorne 1,9 bar
    hinten 2,2 bar

    Ich selber fuhr bisher immer mit 2,2/2,5 bar durch die Gegend, da hatte ich aber auch schon ein gutes Gefühl, ganz nebenbei bemerkt :lol: :thumbup:

    Gruß Klausi :wave:

  • Übrigens kann es sein, das im abgefahrenen Zustand, 2 gleichmäßige quer verlaufende Schnitte in der Lauffläche auftauchen! Das ist allerdings kein Grund zur Sorge, ist herstellungsbedingt! Laut Chefentwickler taucht dieses Phänomän bei Reifen neuerer Herstellung nicht mehr auf (Modellpflege)

    Gruß Klausi :wave:

  • Zitat von Klausi

    Bei unserem Besuch im Werk bekam ich vom netten Chefentwickler den Tipp, den K 80 mal mit weniger Luftdruck zu probieren..seine Empfehlung:

    vorne 1,9 bar
    hinten 2,2 bar

    Ich selber fuhr bisher immer mit 2,2/2,5 bar durch die Gegend, da hatte ich aber auch schon ein gutes Gefühl, ganz nebenbei bemerkt :lol: :thumbup:

    Gruß Klausi :wave:


    ich bin ein wenig verwirrt - der eine so der andere so

    gleiches über die Bedeutung der roten Auswuchtpunkte auf den Reifen
    mir war bekannt, dass die roten Punkte die leichteste Stelle des Reifens sind und deshalb zum Ventil gehören

    der Führer aus dem Reifenwerk erzählte es genau anders herum

    Wasn nu ridsch?

    http://www.reifensuchmaschine.at/reifen/roter-punkt-auf-reifen.shtm

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Die Variante mit mehr Luft ist korrekt, wenn der Reifen lange halten soll.

    Weniger Luft ist besser bei sportlicher Fahrweise (schneller warm, mehr Eigendämpfung) setzt aber dem Pneu stärker zu. Aber nur wenn man keine Probleme mit der Stabilität hat. Sprich in schnell gefahrenen Kurven alles ruhig bleibt und die Fuhre ordentlich gerade aus läuft.

    Auch mir hat Herr Lange, so heißt der gute Mann, geraten mal mit 1.6 vorn zu fahren. Einfach nur zum Testen.

    Aber wie es scheint sind bei meinem Skorpion Motor vorerst die Lichter aus...

    Edit: läuft nach Androhung der Ausmusterung wieder!

    Gruß René

    2 Mal editiert, zuletzt von PLVI4 (18. Juli 2012 um 11:47)

  • Fassen wir mal zusammen

    weniger Luft = sehr guter Gripp - kurze Haltbarkeit
    mehr Luft = längere Haltbarkeit - normales Grippniveau

    Luftdruck nach Hersteller = ausgewogenes Verhältnis zwischen Haltbarkeit und Gripp
    bleibts also wie immer :clap: :clap: :clap:


    @ HK - Rene`ist dabei seinen Motor zu überholen - glaub ich

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Moin
    fahre den Heidenau nun auch ca.500km.Nach dem Aufziehen und erster Fahrt mit der Blau/weißen
    dachte ich erst mein Gott der hat ja null Eigendämpfung!
    Bin dann gleich mal an die Tanke und siehe da vo.2,4 und hinten 2,7bar.Habe es dann mal auf 2 und 2,2bar reduziert dann war es perfekt!
    Habe nur den Eindruck dass der Reifen ziemlich laut ist sprich über 80km/h und bestimmten Fahrbahnbelägen dringt das Rollgeräusch bis durch den Helm.
    Habt ihr da etwas feststellen können?
    Dachte erst dass bei der Montage etwas daneben gegangen ist habe aber alles gecheckt und nix feststellen können.Radlager Achse Kette usw.i.O.
    Nach nun 500km ist das Jaulen etwas weniger geworden.Aber sonst kann man nicht meckern! :thumbup:

    Gruß Baucki

    Wer später bremst ist länger schnell !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Baucki-Rossi (30. Dezember 2012 um 18:55)

  • Hallo Frank,

    ich habe den K 80 nun seit 3300 km auf der Skorpion. Über Geräusche am VR kann ich nicht berichten. Allerdings ist es natürlich eine andere Größe auf einem anderen Motorrad...

    Der Reifen selbst funktioniert immer noch sehr gut.


    Wer errät wo das fotografiert ist erhält 100 Punkte und somit einen Bleistift!

    Gruß René

  • Nen Bleistift zu besitzen wäre ja nicht schlecht - Lenin hatte auch mal einen.
    Lenin wohnte aber im Holzhaus und wir haben sogar Fliesen im Bad.

    Das Foto bietet kaum Anhaltspunkte. Bissl sieht es aus wie auf dem Erzgebirgskamm zwischen Holzhau (Teichhaus) und Neuhermsdorf.

    Zum Reifen. Kann deine Beobachtungen nicht bestätigen. Vielleicht ist es doch ein Lager. Aber bei 80 km/h - hab ich doch eher Windgeräusche.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Hallo,

    also wir wollten diesen Reifen eigentlich auf unsere 125er draufziehen.

    Nur finden wir keinen Anbieter für 130/70/17. Aber laut Hersteller soll es den geben.
    Könnt Ihr uns helfen?

    Grüße

    [color=#FF00BF]Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!
    [/color]

  • Zitat von blacklady

    ne so wie es des Thema beschreibt: den K80

    Den scheint wahrscheinlich noch keiner im Lager zu haben.Man könnte den sicher auch direkt in Heidenau bestellen aber dann wird er sicher teurer als in ein paar Monaten beim Händler.
    Momentan ist Winter da wird sich vermtl.kein Händler was neues hinlegen wenn er überhaupt schon ausgeliefert wurde!

    VG Baucki

    Wer später bremst ist länger schnell !!!

  • na dann müssen wir wohl noch etwas warten
    wollten unsere drei 125er im März damit neu besohlen
    Und wahrscheinlich auch eine RT

    Brauchen also 3 vielleicht 4 Sätze komplett

    [color=#FF00BF]Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!
    [/color]

  • Hallo zusammen,

    ich würde davon abraten den K 80 auf die RT zu machen.

    Der Reifen ist für die 15 PS einfach eine Nummer zu sportlich. Den fährst Du bloß spazieren und im ungünstigsten Fall nicht mal richtig warm.

    Selbst mit den 48 PS und den 190 kg der Skorpion ist dem Reifen kaum eine ungewöhnliche Reaktion abzuringen. Mit dem K 80 hatte ich sogar mehrmals Chattering ( Fahrwerk mit Grip des Reifens überfordert- äußert sich durch starke Vibrationen am Vorderrad).

    Die Variante K63/ K 64 ist doch so schlecht auch nicht. Das reicht im Normalfall völlig aus.

    Gruß René


  • RT nur eventuell

    Erik hatte sie sich schon länger rausgesucht und wollte sie mal auf unseren RS´n testen.
    Als wir gestern "Heidenau K80 Test" in der Googlesuche eingaben, kam dieses Thema als 3 Vorschlag. Und Eure positiven Eindrücke haben dann auch mich überzeugt.

    Und nun?
    Die Variante K63/64 haben wir und bei kälteren Temperaturen sind sie nicht das wahre.
    Und wir fahren doch fast bei jeden Wetter, außer bei Schnee und Eis.
    Und der K66 fängt ab 30° an zu rutschen.

    Was wäre noch empfehlenswert für 125er

    Grüße

    [color=#FF00BF]Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!
    [/color]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!