Ich nehme an du hast die 15.14mm am Stahl und nicht der Gummierung gemessen..?? Richtig..??
Beiträge von stammnummer1
-
-
Huiiii schwarze Schrauben wie schick
ich habe gestern Abend mal geschaut….schraube Serie geht ohne Ritzel komplett rein sprich dann sollte auch die 35er ganz reingehen….Abstand Vorderkante Abtriebswelle zu Hülse waren exakt 14mm….und somit sollte jedes Ritzel mindestens 15mm dick sein um im Bereich Welle sicher von der Federscheibe verspannt zu werden…nur leider habe ich mein originales 16er Ritzel nicht mehr gefunden
um es nachmessen zu können…schätze mal es wäre sogar dicker gewesen
-
Witzig ist dass auch Sebastian, hier als Commander, gemeldet mit seiner Silber roten S am Start ist. Er müsste der sein de mit der SR 2-1 beim losfahren und beim vorbeifahren im Video gezeigt wird..😉😉
-
Schön wenn man Alternativen hat
-
Der Preis ist okay ich hab meinen damals gespachtelt geschliffen und gut muss jetzt nur mal lacken lassen….hmmmm schwarz Glanz 😂😂😂😂
-
Aber Hallo das habe ich ja noch nie gesehen
-
Immerhin drei sind drin und einer ist überlackiert…warum dass denn..??
-
[…]
Tip von mir. Leber geht auch teilweise...
Stimmt Leber erholt sich wieder zu mindestens teilweise
-
Hallo Mischa,
du hast eine PM
Grüße V. -
Außendurchmesser der Getriebeausgangswelle ist 30mm
Auf diese schiebt man das Ritzel und das hat nen Bund dessen Aussendurchmesser mind. 30mm hat.
Wenn du dann versuchst nur mit einer NL Scheibe unterm M14er Schraubenkopf mit einer Schlüsselweite 22 das Ritzel ohne zusätzliche Scheibe anzuziehen dann würde ich mutmaßen wird das nicht klappen.
Du musst vollflächig am Ritzel und am Kopf der Schraube aufliegen um die Kraft übertragen zu können.
Daher hab ich die NL scheibe mit dem 23er Aussendurchmesser und einer alten Spannscheibe verbaut…dann liegt die NL Scheibe sauber unterm Schraubenkopf auf und die alte Spannscheibe drückt wie bisher gegen das Ritzel….
Sollte ich da nen Denkfehler haben lass ich mich sehr gerne eines besseren belehren -
Du meinst also mal sollte die Nordlockscheibe direkt unter die Schraube packen und damit direkt auf dem Ritzel verschrauben?
-
Ich hab bei mir die alte Scheibe drunter da ich nichts anderes hatte und es funzt…und ich hab mich bisher auch noch nicht um eine normale U-Scheibe gekümmert…vielleicht mach ich das mal bei Gelegenheit…nur warum etwas an meiner Emme ändern wenn alles funzt…
-
Was Motorgeräusche betrifft bin ich raus da kann ich zwar einen unrund laufenden von einem Rundlaufenden unterscheiden aber ansonsten bin ich da richtig schlecht…wenn ich so ein Gehör wie du hättest dann wäre ich zur Motor und Fahrzeigakustik gewechselt
-
Interessant wäre es auf jeden Fall den Verursacher der Späne zu finden….und 240 fahre ich seit Jahren nicht mehr wobei vor kurzem musste ich Andrea hinterher auf der BAB und da sie nen Bleifuss hat musste ich mithalten aber ganz ehrlich es macht selbst auf der S mit 17/45 Übersetzung sowas von keinen Spaß
-
Ich mache die Hosenträger-Gürtellösung und habe die NL Scheiben zwischen der Schraube und der alten Federscheibe verbaut …. läuft bei der SF mittlerweile 20000km…was du auch machen kannst nimm eine passende U-Scheibe und gut…ich hatte keine und nahm damals, einfach die alte gebrauchte Federscheibe…..irgendwas muss drunter denn die NL Scheibe deckt einfach den Welleaussendurchmesser nicht ab. Von daher war das der für pragmatischste Ansatz der bis heute ohne ein ansatzweises lösen, funzt…
Was ich allerdings nicht gemacht habe war Loctite 638 oder 648?? Für Welle-Nabe am Ritzel zu verwenden aber ich will ehrlich auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen weil ich an der Stelle nicht das Problem gesehen hatte… -
Vermutlich fragen diese Fahrer was wir mit dem Ostkrad wollen...😆
Ob sich Fahrer von chinesischen Zweiräder ä darüber wundern würden…
-
Jetzt noch die Teilenummern und Abmessungen dazu und ich hätte es noch leichter mit finden…
Topp danke für die Auflistung…ich hoffe mal ich brauche von denen nur einen Bruchteil und nicht irgendwann mal alle -
Hallo Eric,
wenn es für dich okay ist schick ich dir mal ein paar selbstgemachte Gummischeiben zu….ich hatte mir mal eine gewebeverstärkte Gummimatte gekauft mit der ich recht gute Erfahrungen gemacht habe…sollte ich deine Adresse nicht mehr haben dann melde ich mich..
Grüße V. -
Für mich klingt das alles nicht nur schlecht durchdacht, sondern schon beängstigend gefährlich. Das bekommt ein 20 Jahre älteres Modell aus Sachsen wesentlich besser hin
Beängstigend ist relativ denn offensichtlich hat das Fahrzeug eine Zulassung bekommen…
…ich finde es aber grundsätzlich krank sowas auf die Beine oder besser auf die Räder zu stellen…wo ist denn die Käuferschicht für sowas….man wird sehen was aus dem Teil wird aber vermutlich in Deutschland nicht so viel
-
Irgendwie schon beeindruckend aber eben in keinster Weise etwas wo ich mit fahren würde…wer sich aber eine Harley oder Indian nicht leisten will oder kann aber den Showauftritt braucht dann soll er mal….für mich einfach nur vollkommen unsinnig..