Schraubengüte Bremsscheiben

  • Ich habe da mal eine Frage an die Fachmänner. Es geht im Allgemeinen um die Schrauben zur Bremscheibenbefestigung an der Radnabe, also nicht nur auf die 1000er fixiert.
    In den Ersatzteillisten sind oftmals Inbusschrauben mit niedrigem Kopf, verzinkt und 8.8er Härte zu finden. Bei den Schraubenhändlern findet man oft auch Schrauben in Edelstahl. Kann man diese bedenkenlos einsetzen oder sind diese zu spröde oder gibt es eine Materialunverträglichkeit zur Nabe, weil diese oftmals aus Aludruckguß sind.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • am meinen Winter-Töff verwende ich wo`s geht Edelstahlschrauben,
    wegen Kontakt mit Alu hab ich keine Probleme,
    entweder montiere ich mit Keramikpaste (Anti Seize) oder Loctite 243,
    trocken geht bei Edelstahl schlecht, neigt schnell zum fressen,
    die Festigkeit erreicht nicht ganz die Güte 8.8,
    doch die 6 M6x20 an der vorderen Skorpion Bremsscheibe halten bis jetzt die Stoppies mit dem Gespann aus :D
    auch ist der Schraubenkopf weicher und das Inbus Innensechskant nudelt ruck zuck aus,
    deshalb sind Rundkopf oder Flachkopf wo der Inbus eine Nummer kleiner ausfällt nicht so toll,
    es gibt aber auch Rundkopf mit Torx, hab ich an LKW-Kühlaufbauten gesehen,
    nur welcher Schraubenhändler hat die in 20 Stück Portionen???

    Werner ;)

  • An den lebenswichtigen Teilen sollte man einfach keine Experimente machen - fertig :thumbdown:

    [color=#000000]Gruß Roland[/color]
    ________________________________________________________
    Mit der Dose beweg ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!

  • Was ist der Hintergund? Optik? Also der Schraubenkopp müsste für MICH nicht der Serie entsprechen. Material und Güte schon. (oder höhere Güte)

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Es gibt keinen Hintergrund. Höchtens die Verfügbarkeit.
    Was ist höhere Güte? 8.8 ist vorgegeben. Das nächste wäre 10.9, welches härter aber sicher auch spröder ist. Dem 8.8 schreibe ich auch eine gewisse Elastizität zu.
    Edelstahl im allgemeinen wird ja sowieso eine höher Sprödigkeit nachgesagt. Gerade an der Bremsscheibe ist ja auch eine gewisse Bewegung drin.

    Ich wollte einfach mal drüber reden.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Ich habe VA-Schrauben versucht als Motorschrauben zu verbauen. Vor Erreichen des vorgeschriebenen Drehmomentes hat es die verdreht ... :wtf:

    Ich persönlich (Signatur beachten!) würde 8,8 oder 10,9er nehmen! KEIN VA!

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!