seit 2 August ist die neue/alte Seite aktiv wie früher unter muz.de.
bin auch schon angemeldet.

Ersatzteileversorgung nach Insolvenz
-
-
Tja und schon geht's los. Wie Arno in seinem Beitrag http://mz1000.motomonster.de/viewtopic.php?f=13&t=1436 schreibt, sind keine Scheinwerfer mehr lieferbar. Ich denke, die stellen die Ersatzteilversorgng sicher. Oder ist das doch nur Resteverwertung?
-
Scheinwerfer scheint es wirklich nicht zu geben. Dafür sind Sachen verfügbar, welche es auf der Faber-Seite nicht mehr gibt.
Zum Beispiel ST-Scheiben. -
Guten Abend,
mir war es heute vergönnt einen Blick in die neuen Hallen der MuZ Vertriebs GmbH zu werfen.
Zudem hatte ich mit dem Geschäftsführer ein langes, aufschlußreiches Gespräch.Mit dem Ergebniss, dass nicht nur abverkauft, sondern auch nachproduziert wird. Es kann auch sein, dass Teile, von denen es hieß sie seien nicht mehr lieferbar, doch vorhanden sind.
Grund ist mir bekannt, gehört aber nicht hier her.
Will sagen: man bemüht sich sehr darum die Versorgung sicher zu stellen. Aber es wird noch ein wenig Zeit brauchen bis alle Teile im neuen System erfasst sind. Dass jeder per Internet bestellen ist war ja schon bekannt. Wenn das Zschopauer Hochregallager komplettiert ist, klappt auch die Abwicklung schneller.
Es muss also niemand Teile horten oder für horrendes Geld Gebrauchte kaufen.
Das Schlachten von 1000ern kann aufhören- es gab doch eh viel zu wenige.Ich habe es mit eigenen Augen gesehen- ist genug da!
Gruß René
-
Hallo Rene.
vielen Dank für deinen "Besuchsbericht".
Das liest sich ja erstmal ganz gut und ich hoffe du hast die rosa Brille nicht aufgehabt.
Die Zeit wird es zeigen.
-
Die Teileversorgung geht doch jetzt schon sauschnell.
Habe letztens am Montag im Internetshop bestellt und Mittwoch waren die Sachen da
Viele Grüße
Thorsten
-
Zitat von Thorsten-aus-SO
Die Teileversorgung geht doch jetzt schon sauschnell.
Habe letztens am Montag im Internetshop bestellt und Mittwoch waren die Sachen da
Viele Grüße
Thorsten
Die Möglichkeit der direkten Ersatzteilebeschaffung bei MuZ finde ich soweit gut.
Nicht jeder hat den MZ-Händler um die Ecke.
Die Preise der Ersatzteile sind aber nicht identisch mit den Preisen, den die Händler bezahlen.
Händler bekommen günstigere Konditionen, so die Haike ... von MuZ.
Jetzt stellt sich die Frage, was die Händler uns noch für 'ne Marge draufhauen.Ihr könnt ja mal den Vergleich machen, zwischen MuZ-Direktbestellung und ET-Händlerpreis.
Ich bleibe erst mal bei meinem vertrauten Händler wenn Teile benötigt werden.
Gruß Marco
-
Zitat von Flying-MZZitat von Thorsten-aus-SO
Die Teileversorgung geht doch jetzt schon sauschnell.
Habe letztens am Montag im Internetshop bestellt und Mittwoch waren die Sachen da
Viele Grüße
Thorsten
Die Möglichkeit der direkten Ersatzteilebeschaffung bei MuZ finde ich soweit gut.
Nicht jeder hat den MZ-Händler um die Ecke.
Die Preise der Ersatzteile sind aber nicht identisch mit den Preisen, den die Händler bezahlen.
Händler bekommen günstigere Konditionen, so die Haike ... von MuZ.
[color=#FF0000]Jetzt stellt sich die Frage, was die Händler uns noch für 'ne Marge draufhauen.[/color]Ihr könnt ja mal den Vergleich machen, zwischen MuZ-Direktbestellung und ET-Händlerpreis.
Ich bleibe erst mal bei meinem vertrauten Händler wenn Teile benötigt werden.
Gruß Marco
Ich will die Margen unserer paar wenig verbliebenen Händler gar nicht wissen.
Wir können alle froh sein, dass wir die paar guten Händler noch haben und diese "dabei" bleiben anstatt sich neu zu orientieren.
Unser Hänlder habe eh schon nicht die größten Arbeitspreise wenn man mit anderen Marken vergleicht.
Also lasst sie leben. Umsonst können die schließlich nichts machen. Werkstätten, Werkzeuge etc. müssen auch finanziert werden.
Möchte nicht wissen wievielen Kunden abundan auch mal bei größeren Rechnungen eine Ratenzahlung eingeräumt wird und kein Zins berechnet wird.
Oder denkt mal darüber nach, wieviel Zeit von Händlern investiert wird um Alternativen für bestimmte Teile und/oder Problemlösungen investiert wird damit wir als Kunden weiterhin zufrieden sind.Solches Gedankengut schreddert immer die eigenen Arbeitplätze in D.
Geiz ist so wenig geil wie Wucher, und selbst der Tod ist nicht umsonst.
Ist unter anderem ein Grund warum es mir in Bayern gefällt. Hier lässt man das Geld wenn möglich in den eigenen Reihen und stützt so die eigene Wirtschaft mit allem was dazu gehört.
-
Mein Beitrag dazu!
Finde es gut das man jetzt auch selber direkt bestellen kann.Konnte mich vom guten Kundendienst überzeugen als ich in Frankreich die Panne hatte. An Teileverfügbarkeit und Kontakt ist es nicht gescheitert.Zum Kauf über dem Händler muss ich leider sagen verlasse mich lieber auf mich selber da in den letzten Jahren des Öfteren Teile über den Händler falsch bestellt wurden oder vergessen wurde zu bestellen.Ständiges nachfragen und mehrfaches vorbeifahren beim Händler habe ich satt.
Mag aber bei anderen Händlern anders aussehen dass alles sofort klappt.
Auch muss ich nicht unnötig Geld zum Fenster raus werfen und wenn ich für eine Reifenmontage mit MPP knapp 170€ bezahle der Reifen MPP der in jedem Reifenversand nicht mehr als 100€ kostet mit 149€ berechnet wird ist es für mich Wucher und bei dem Händler werde ich mein Geld nicht mehr lassen.
(war zwar ein Notfall aber 140€ komplett wären o.k.gewesen).
Ansonsten ist selbst der Mann!VG Baucki
-
ich meine auch, man sollte den Händler schon leben lassen
für den normalen Händler sind die Reifen im Einkauf vom Grosshändler teuerer als die im I-Net,
das haben mir schon mehrere so gesagt,
doch zieht der Mechanico gern einen neuen Pneu, den der Kunde selbst besorgt hat,
auf die ausgebaute Felge für 15,-€ aufWerner
-
Zum Thema Händler leben lassen habe ich da einen schönen Spruch eines Kollegen!
Der lautet: ,,Manchmal bin ich mir eben selbst zu teuer!!!,,
Er gebraucht den Spruch immer wenn es um den Wechsel der Winter/Sommerräder am Auto geht und meint für 15€ muss man sich nicht selbst 30min quälen und die Hände schmutzig machen!LG Baucki
-
Ich bestelle seid über 8 Jahren bei meinem Händler. Bisher in einem Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
NIE war auch nur ein falsches Teil dabei. Wohl deswegen weil ich immer Bestellnummer, Artikelname und Preis mit auf die Bestellung schreibe. Leider ist es aber ein Fahrweg von über 40km zum Händler.Eine Privatbestellung am Werk wäre eine Alternative. Welche Zahlungsformen gibt es da? Rechnung?
Ich bin ein eiserner Verfechter von "Leben und leben lassen"! "Geiz ist geil" hasse ich bis zum Erbrechen.
Da ich -zig Reifensaätze bei meinem Reifenhändler habe aufziehen lassen, bekomme ich z.B. einen 180er MPP für 115 Euro INCLUSIVE Montage. Da zahlt sich wohl Kundentreue aus!Back to topic: Es gibt alles Teile? Ecus? Felgen? Rahmen? Komplette Kanzelen? Fein!
-
Ich kenne persönlich KEINEN der eine 100er MZ INTAKT gekauft und dann zerlegt und in Teilen verkauft hat. Ich selber habe 2 Unfallmotorräder gekauft. (Rahmenschaden) Da ist ein Zerlegen wohl legitim...........
-
Rahmen: ja. Felgen: ja. ECU´s: ja. Tachos: ja. Schwingen: ja.
Kanzeln SF: habe ich nicht selbst gesehen. Verkleidung S: ja.
Wie gesagt: das braucht noch etwas Zeit.
Ich will die Kiste doch auch weiterfahren- es gibt doch nischt!Gruß René
-
Zitat von PLVI4
Ich will die Kiste doch auch weiterfahren- es gibt doch nischt!Gruß René
Danke Rene.
Da werden wohl jetzt die Phantasiepreise bei EBAY auf das Maß fallen, was normal ist (1/3 vom Neupreis und Ende
)
Es gibt übrigens sehr wohl "was" ...
http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=A8heeP16TIcSorry für´s OT. Bis demnächst
-
Zitat von Fit
Danke Rene.Da werden wohl jetzt die Phantasiepreise bei EBAY auf das Maß fallen, was normal ist (1/3 vom Neupreis und Ende
)
Das wird aber erst passieren wenn bekannt wird das es weiterhin Neuteile in ausreichender Menge gibt.
Bei den meisten Leuten außerhalb diese Forums dürfte das nicht der Fall sein.
Ein Lösungansatz könnte sein, wenn die Ersatzteilfirma selber auch bei Ebay und Co einstellt. Am besten per Sofortkauf zu ihren normalen Preisen und einer ordentlichen Beschreibung das es sich um Neuteile handelt. Das nimmt den Preistreibern für gebrauchte Teile den Wind aus den Segeln.Rene, kannst es ja mal vorschlagen wenn du eh bereits Kontakt hast.
Was sie dann daraus machen, ist deren Entscheidung. -
Mein Ersthändler ist gut 200 km weg. Mein Zweithändler rund 100 km.
Da finde ich den Onlineshop schon klasse. Mein Händler müsste die Sachen dann auch eintüten bzw. weiterschicken. Ob er da so richtig Lust zu hat ?
Viele Grüße
Thorsten
-
Zitat von Thorsten-aus-SO
Mein Ersthändler ist gut 200 km weg. Mein Zweithändler rund 100 km.
Da finde ich den Onlineshop schon klasse. Mein Händler müsste die Sachen dann auch eintüten bzw. weiterschicken. Ob er da so richtig Lust zu hat ?
Viele Grüße
Thorsten
Ich glaube man kann auch über den Händler bestellen und der Versand schickt die Sachen direkt zu Dir!
Ging bei mir zumindest!VG
-
War bei mir auch so.
Laut Händler nicht sofort lieferbar und dann war das Päckchen in wenigen Tagen da.
-
Ich habe hier 28 Rechnungen im Wert von knapp 1900 Euro. Bei 10 Positionen aus 8 Jahren habe ich die Preise mit denen des Shops verglichen. Eine signifikante Preierhöhunge konnte ich NICHT feststellen!
Zum Beispiel sind Bowdenzüge 3 Euro billiger geworden. Dafür Steppergehäuse 2,50 teurer. Alles in allem, über die Jahre und der Insolvenz, eine respaktables Ergebnis!
Danke von meiner Seite an dieser Stelle an den Ersatzteilvertrieb. Schön das es so geht!
Und ein Wort an die die denken bei EBAY mit MZ 1000 Teilen "Geld drucken zu können":
"Lasst es, ich kaufe lieber neu wenn der Gebrauchtpreis 1/3 des Neuteilpreises überschreitet.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!