Gänge auch, soweit mir bekannt hat der aber eine nicht unerhebliche Selbstentladung der Batterie zufolge

ETZ 150
-
-
Ich habe noch die Rechnung und Quittung meiner ETZ 150/1 XR von 1989.
Der Preis war nicht ohne... -
Zitat von PLVI4
also wie schon gesagt, der von dir gezeigte Regler sieht mir nach Powerdynamo aus
https://www.powerdynamo.eu/shop/popup_ima…g72dpplg7q69lv0den meine ich, preiswert und gut - allerdings nicht Plug und Play
http://www.autoteile-plauen.de/search.php?sea…nzeigen=artikel -
Moin,
alles hat ein Ende:
Batterie habe ich die hier:
http://www.mvh-shop.de/GEL-Batterie-P…p-2R6-1978-1980
drin. Passt ohne Bastelei mit Werkzeug und originalen Lampensatz unter den Seitendeckel.
Gruß René
-
Klasse, sehr schick geworden
.
-
Gut gemacht! Sehr schick!
-
Glückwunsch
Ich muss dich mal wieder besuchen kommen, um eine "Testfahrt" zu machen.
Das wird bestimmt ´ne Zeitreise.
Bis dahin muss sie aber verkehrssicher sein
Es fehlen noch die Rückspiegel...
Gruß
HK -
Gefällt mir!!
Kannst du mal "ne Zahl" sagen und Stunden? Ungefähr?
-
Sieht super aus.
-
Eine MZ für die Ewigkeit. Davon eine Enduro , die hätte ich gern !!!
-
Hallo zusammen,
hier mal noch ein paar Infos mit Bildern.
Die aufgewendeten Stunden kann ich nicht benennen. Die ganze Sache hat sich über zwei Jahre hingezogen, weil ich letztes Jahr andere Sorgen hatte...
Aber so eine ETZ macht richtig Spaß, weil man alle Teile problemlos bekommt. Man muss nur zwischen verschiedenen Qualitäten wählen.
Mal unter uns: bei den zu erwartenden Laufleistungen der „restaurierten“ Motorräder sind die am Markt erhältlichen Teile vollkommen ausreichend. Meine ETS ist in den letzten vier Jahren gerade 2700 km gefahren...
Zu den Kosten:
Der Motor ist komplett gemacht. Mit neuer Kurbelwelle, Simmerringen, Lagern usw. Rahmen/ Schwinge/ Fussrastenträger sind gestrahlt und pulverbeschichtet. Die Bremse vorn ist komplett überholt. Funktioniert toll - dank Arne!
Die Telegabel ist überholt (neues 10er Öl, Simmerringe). Die Kotflügel sind frisch lackiert. Die silbernen Teile nicht! Kleinteile wie Streben und Gabeltauchrohre habe ich selbst lackiert.
Größere Posten waren Krümmer, Auspuff, Batterie und neue Reifen. Speichen und Felgen sind nur poliert.
Dann kamen diverse Kleinteile (Kettenkasten, Gummis, Schrauben, neue Kette usw.). Allerdings habe ich die Schrauben durch normale verzinkte Teile ersetzt. Nach passenden ESKA Schrauben zu fahnden war mir zu aufwendig.
Zündung und Kabelbaum ist original DDR 12V/ Unterbrecher. Bin heute damit gefahren: alles top. Mit dem 15er Ritzel vorn werden Tacho 100 schnell erreicht- mehr kann man von einer 150er nicht erwarten. Vor allem bremst sie hervorragend.
Mit TÜV und Zulassung stecken dann rund 1000,- drin. Ist vielleicht für manchen ganz interessant.
Für die Auffrischung alter schwarzer Plastik- und Gummiteile (Spiegel/ Blinker/ Faltenbeläge/ Kettenschutzgummis) kann ich wärmstens das Silikonöl von Balistol empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig aber funktioniert auch an der 1000er (Verkleidungskiel "S" z.B.)
Gruß René
-
Die ETS schlägt ALLES!
-
-
@ Gorden
Platzmangel? Notfalls kommt der Kühlschrank raus
-
Kühlschrank brauch ich noch, doch das Sofa steht schon auf der Abschussliste...... -
Super so sah meine auch mal aus.
Das beste ist wenig Leistung, hoher verbrauch dafür aber einen kleinen Tank.
Verdammt ich brauche auch wieder einen 2Takter.
-
Vielen Dank!
Ohne Worte
Gruß René
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!