schaut nach Schlauchklemme aus oder kommt man schlecht ran?
"Stottern" zwischen 4000 und 4500
-
-
Da sind 2-Ohr-Schlauchklemmen dran ab Werk. (Nicht zu verwechseln mit Kein-Ohr-Hasen
)
Und eng isses auch. Wird schon irgendwie gehen. -
Hab eben gesehen, dass es den Mahle-Filter auch bei Tante Louis gibt.
http://www.louis.de/_207ca2b4d5f8d…&artnr=10050004Ich muss nun erst mal meinen Tank leer fahren.
-
Vitali: Ich bin in Rumänien (Job), auch 2 mal mit Moped hierher gefahren, allerdings nicht mit der 1000er. Spritqualität ist o.k. hier, die hiesigen Raffinerien werden von Petrom betrieben, Eigentümer von Petrom ist OMV. Da unser Laden in den Raffinerien arbeitet und gearbeitet hat, ich auch schon drinnen war, kann ich sagen, dass die Anlagen dort fast komplett erneuert sind.
Der Forumskollege Wunni hat letztes Jahr eine Balkanrundfahrt gemacht und hat dabei Rumänien durchquert mit der 1000er. Das Land ist auf jeden Fall eine Reise wert, Straßen werden langsam aber sicher besser. Enduros sind nicht unbedingt erforderlich ;-).
Durch meinen Job hier kommen auch die längeren Standzeiten meiner Mopeds, bei der Skorpion scheint sich das weniger auszuwirken, low tech eben.
-
Zitat von robert
Durch meinen Job hier kommen auch die längeren Standzeiten meiner Mopeds, bei der Skorpion scheint sich das weniger auszuwirken, low tech eben.ich war letztens mal bei Ente und konnte einem Gespräch lauschen, bei dem es auch um "Vergaserprobleme" und der Gleichen ging.
Ente empfiehlt einmal im Jahr dem Kraftstoff eine Art Vergaserreiniger zuzugeben. Vielleicht hast du durch deine längeren Standzeiten irgenwelche Ablagerungen.Ich bleib dennoch an der Filtersache dran. Filter habsch schon.
-
So - Filter liegt immer noch rum.
Mal noch ne Frage zu Fits Bildern.
[Blockierte Grafik: http://mz1000.motomonster.de/download/file.php?id=579&t=1]
Am Filter selber ist zu erkennen, dass da ein Kabel an den Filter angeschraubt ist. Dieses kommt von der Masse der Benzinpumpe.
Wozu kann so ein Kabel sein? Der Filter selber ist aus Kunststoff.Übrigens auf dem Filter steht "FIAAM FT 5452" - Leider hab ich im Netz nichts dazu gefunden. Zumindest keinen passenden Filter.
-
-
Danke Leu,
sowas haben wir uns beim letzten Treffen auch schon als Erklärung gedacht.
Jedenfalls hab ich dieses Kabel am Metalfiltergehäuse fixiert. -
Frage in die Runde:
Wie nennt sich das Kupplungssystem der Kraftstoffleitung? Bezugsquelle?
Ich möchte eine Lösung zur Tankentleerung ohne FR 2000 finden. -
Tank abbauen, Pumpe raus, leerschütteln ........... (so wurde mein Zweittankt geleert)
-
Moin,
Zitat von VitaliWie nennt sich das Kupplungssystem der Kraftstoffleitung?
Frage zurück: Meinst Du die Schlauchkupplung, wo der Sprit durchläuft oder aber die elektrische Kupplung/Verbindung die unterm Tank montiert ist?!
Die Elektrische ist eine 4-polige AMP SuperSeal. Bezugsquellen gibt reichlich... Conrad, Reichelt, KEDO...
-
-
ja Fit - so hab ich es auch immer getan - will ich aber nicht mehr, wenn ich denn mal muss
es liegt auch nicht unbedingt am FR 2000, sondern an der Schnellkupplung
also - wer weis was?
-
Und, wie saß der Filtern nun Innen aus?
-
Hallo Leute
Hab auch mal gegoogelt. Also in Deutschland nix, aber in der Aprilia und Ducati-Welt gibts das Ding wohl auch
http://www.planete-ducati.com/forum/index.php?topic=10197.30
Dort steht u.a.
ZitatRe : Changement filtre à essence immergé
« Réponse #32 le: 07 janvier 2007, 20H 58mn 16s »
Petite inforamtion complémentaire : voici la référence des filtres à essence pour les 1000DS sans platine :
- Knecht-Mahle KL145 (origine, en métal)
- MANN Microtop WK42/2 (plastique) ou MWK 44 (métal)
- FIAAM FT5452 (plastique).Celui que m'a fournit Ducati (à 20€...) est le FIAAM, donc en plastique, alors que l'origine est en métal. Donc les deux matériaux peuvent fonctionner !
oder
http://www.engenia.com.au/08_FuelIgnitio…FuelFilter.html
oder
http://www.moto-abruzzo.com/2011/service-time/
oder
http://fdg31.simply-webspace.fr/phpBB3/phpBB3/…php?f=13&t=4905
Hier sind auch super Bilder drauf.Der Filter füt die 1000ETV müsste dann hier käuflich sein. So zum Beispiel hier
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/index.php…_43_182_905_932
oder hier
http://www.collmann.eu/product/aprili…d-1000-1440.phpAber bitte recherchiert nochmals genauer, da ich hier nur eine Quicksuche gemacht habe. Vileicht findet jemand mit dem Ansatz noch mehr heraus. Im Übrigen wird auf diversen Seiten auch das "Erdungskabel" erwähnt. Bei Plastikfiltern wegen der statischen Aufladung Plicht. Da erzählte auch einer was von Unfällen mit Benzin in Plastikeimern bei Tankstellen. Sehr amüsant teilweise. Hoffe ich konnte etwas zur Erleuchtung beitragen.
Gruß H7
-
Zitat von TS-Treiber
genau - so etwas in der Art. Ich weis nur nicht, ob dieses System passt. Nur zum testen ist mir die Sache zu teuer.Fit - also ich hatte ja den Mahle gekauft und verbaut. Kostete so um die 20 Euro. Nachteil - der Mahle hat keinen Anschluss für das KAbel, welches als Potentialausgleich dient. Deshalb hab ich das Kabel Einlassseitig mit einer Blechtreibschraube befestigt.
Das Ruckeln bei leer werdenden Tank ist weg.Den alten Filter hab ich nicht geöffnet, falls die Mahle mit dem Kabel probleme macht.
Ich habe ihn aber ausgespült und es kam reichlich feiner "Schlamm" raus.Der originale Filter ist vom FIAMM und steht eigentlich in keiner Liste mehr drin. Nun hat HERT7 aber welche gefunden, also könnte man sich mal einen hinlegen.
-
Hallo
Das hier dürfte der Originale sein:
APRILIA » RSV mille RP » Benzinfilter im Tank = alter Lagerbestand bei:http://www.millemoto.de/gx/Aprilia/RSV…er-im-Tank.html
Wer sucht der findet!!!
Gruß H7
-
noch ein passender Filter
http://www.stein-dinse.biz/Komplettangebo…tml#prettyPhoto -
Der ist nicht nur passend sondern (fast?) identisch. Auch der Verschraubungspunkt für das Erdungskabel ist vorhanden. Ich hatte mir ja teztes Jahr ein Filter aus Alu eingebaut der das nicht hatte.
th
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!