• Hallo Leute,
    ihr habt mir bei der Telegabel super geholfen :thumbup: . Nun habe ich noch eine Frage. Habe mir nun nach 25 Jahren für meine ETZ250 einen elektronischen 12V Regler gegönnt. Nun meine Frage. Ist die Kabelbelegung identisch mit dem alten orginal Regler oder ist da was zu beachten.

    Gruß Frank

  • Hallo Frank,
    im Normalfall stimmt die Kabelbelegung überein. Die Hersteller legen auch meist einen Schaltplan bei.
    Dennoch gab es in letzter Zeit ab und zu mal Probleme.
    Interessant wäre zu wissen, welchen Regler du wo gekauft hast.
    Gut funktionieren tut dieser: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/r66.htm
    dann gibt es noch den Hella -Regler Bestell -Nr 5DR004243-041 - da gibt es eine gesonderte Verkabelung.
    http://www.autoteilemann.de/hella-generato…04-243-041.html

    In Kombination mit diesem Bleigelakku, bist du alle Sorgen los: http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akk…b26fe5cba61b94b
    Alles Andere ist mit Vorsicht zu geniessen.

    Gruß KAy

  • Hallo Kay,

    habe den Regler bei Simson & MZ Shop Schubert im Internet erstanden. Kann dir leider jetzt momentan nicht sagen von welcher Firma der ist. Muß ich heute Abend mal schauen. Den Shop hat mit einer als Tip beim letzten Emmenrausch in Zschopau gegeben. Ich hoffe ich habe jetzt keinen Schrott gekauft :o .

    Gruß Frank

  • Wenn du diesen Regler meinst:[Blockierte Grafik: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;jsessionid=154b9cef5a3063c/shopdata/0080_MZ-Ersatzteile/0007_=3Cb=3EE+R+S+A+T+Z+T+E+I+L+E=3C=26amp=3Bslash=3Bb=3E/0010_Elektrik/0045_Lichtmaschinen+=2B+Regler+=2B+Kleinteile/images/Regler_12V_6_V_MZ_M_400x300.jpg]
    dann ist es eher ein Billigprodukt. Natürlich funktioniert das Teil. Aber auf Dauer?
    Versuch es mal mit Rückgabe. Falls du noch kannst.
    Ansonsten.
    Die Bezeichnungen sind wie am mechanischen Regler. Einfach umstecken.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Hallo Kay,

    danke für die Hilfe. Ich werde es erstmal mit dem Regler versuchen. So oft fahre ich mit der ETZ nicht. Ist ein Liebhaberstück aus der Jugendzeit. Habe die Maschine 1984 neu gekauft un dann nach und nach umgebaut. Original hat sie 33400 km runter.

    Gruß Frank

  • Sieht nicht ganz schlecht aus - wenn die zu Zonenzeiten schon so ausgesehen hat, dann war sie sicher ein Hinkucker.
    ISt der Auspuff noch so gut erhalten oder ist es ein Nachbau?

    Gruß Kay

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Zitat von Vitali

    Sieht nicht ganz schlecht aus - wenn die zu Zonenzeiten schon so ausgesehen hat, dann war sie sicher ein Hinkucker.
    ISt der Auspuff noch so gut erhalten oder ist es ein Nachbau?

    Gruß Kay

    Sieht so seit 1986 aus. Hatte mich mit noch 2 Kumpels zusammmengesetzt und dann sind 3 Maschinen enstanden. Meine hat als einzige nach der Wende überlebt. Habe sie 2001 kommplett überholt und neu lackiert. Nun ist es wieder an der Zeit ein paar Kleinigkeiten dran zu machen. Der Auspuff ist ein Nachbau.

    Gruß Frank

  • Der Güsi hat die originalen Schalldämpfer 1:1 nachbauen lassen. Klingen und gehen wie die Originalen. In den Billignachbauten fehlt ein anständiges Prallblech und das Material ist auch sehr dünn.
    Alternativ kann man beim Peppmüller seinen alten rostigen Auspuff, neu in Edelstahl wickeln lassen. Die Innereien werden erhalten.

    Kostenpunkt für Güsi oder Peppmüller 150 Euro.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Hallo

    Genau. Der Auspuff ist verdammt wichtig. Also ich hatte das Problem das beim Gebrauchtkauf meiner 251er ein billiges Ding dran war. Hab erst nicht drauf geachtet. Die lief dann nur noch 100 -110 Sachen drehte mit Mühe in die 5000der Region und das mit Anlauf. Hab alles durchgesucht. Von Zündung über Vergaser, Durchlaufmenge Benzin geprüft und und und. Zum Schluß einen ordentlichen Auspuff verbaut und siehe da, alle swie es sein soll. Also Finger weg von den Billigdingern. Da funzen die Wenigsten.

    @ Der Vermesser: Sieht gut aus Deine Maschine. Das Ding war ja dann zu DDR Zeiten heiß begehrt, oder?

    Gruß

    Adrenalin ist nicht direkt proportional zur Geschwindigkeit

  • Zitat von DerVermesser

    Der Nachbau vom Auspuff meiner ETZ ist von Güsi.

    Gruß Frank

    die wirklich guten Nachbauten hat er erst dieses Jahr fertigen lassen.
    http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=44420
    Wenn du ein 50 Euro Teil hast, dann findet sich vielleicht noch einer in der Bucht, der ihn brauchen kann.
    Die Dinger sind verchromter Schrott ersten Grades.

    Ein originaler Auspuff oder eben der originale Nachbau von Güsi haben unter der hinteren Auspuffschelle eine umlaufende Vertiefung mit Schweisnaht.
    Die Billignachbauten haben nur eine Schweisnaht.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Zitat von Vitali
    Zitat von DerVermesser

    Der Nachbau vom Auspuff meiner ETZ ist von Güsi.

    Gruß Frank

    die wirklich guten Nachbauten hat er erst dieses Jahr fertigen lassen.
    http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=44420
    Wenn du ein 50 Euro Teil hast, dann findet sich vielleicht noch einer in der Bucht, der ihn brauchen kann.
    Die Dinger sind verchromter Schrott ersten Grades.

    Ein originaler Auspuff oder eben der originale Nachbau von Güsi haben unter der hinteren Auspuffschelle eine umlaufende Vertiefung mit Schweisnaht.
    Die Billignachbauten haben nur eine Schweisnaht.

    Habe den Auspuff zusammen mit diversen anderen Ersatzteilen im Jahr 2001 geordert. Seitdem bin ich ca.3500km mit dem Auspuff gefahren und war mehrfach beim Tüv ohne Beanstandung. Er sieht nach wie vor super aus. Also scheint es ja doch keine schlecht Qualität zu sein.
    hert7. War zu Ostzeiten schon ein Hinkucker. Vorallem wenn alle drei Maschinen unterwegs waren.("Ist das die neue ETZ"). Habe bei einen Emmenrausch glaube 2005 oder 2006 auch einen Pokal gewonnen.

    Gruß Frank

  • Könnte da auch "Bände" drüber schreiben.

    Kofferanbauten, Windschutzscheiben, Halogenscheinwerfer, abgewinkelt ESD und Tachos usw.... :thumbup:

    Geile Zeit! :D

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • @ Frank - bitte jetzt nicht falsch verstehen - ich will dir keinesfalls etwas aufdrängen. Soll nur als Erklärung dienen. Wie Hert7 schon schrieb, geht es beim Zweitaktauspuff nicht ums Äußere, sondern um die Innereien. Wenn du zufrieden bist, dann lass ihn dran. Die meisten TÜVer können zwischen orig und Nachbau nicht unterscheiden. Wie auch.

    Gruß Kay

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • Zitat von Vitali

    @ Frank - bitte jetzt nicht falsch verstehen - ich will dir keinesfalls etwas aufdrängen. Soll nur als Erklärung dienen. Wie Hert7 schon schrieb, geht es beim Zweitaktauspuff nicht ums Äußere, sondern um die Innereien. Wenn du zufrieden bist, dann lass ihn dran. Die meisten TÜVer können zwischen orig und Nachbau nicht unterscheiden. Wie auch.

    Gruß Kay

    Hallo Kay,

    habe ich auch nicht anders Verstanden. Habe gestern angefangen meine ETZ teilweise zu zerlegen und den Auspuff nochmal genau angeschaut. Unter der Halterung ist eine Vertiefung. Hatte 2001 Güsi vielleicht noch Orginalteile auf Lager ich weiss es nicht. Ganz billig war er nicht der Auspuff und von den Fahreigenschaften kann ich nicht meckern.

    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!