alle 20000 km Ölwechsel
Das mit der grauen Brühe kann ich bestätigen, deshalb mach ich das ja,
klar, in der Werkstatt ist das ein größerer Zeitaufwand und das kostet halt auch was

Telegabel überholen
-
-
@ Thomas zur Beruhigung: auch eine Showa (Honda) Gabel braucht mal frisches Öl, weil auch dort trotz Nano- Weltraumbeschichtung Abrieb entsteht, der sich unten sammelt.
Gruß René
-
Wobei man darüber streiten könnte ob die Ölfarbe eine Aussage über die Funktionsfähigkeit des Öles liefert...
Aber schaden wird es sicher nix.
th -
Hallo zusammen,
nochmal prinzipiell zur Gabelwartung: MZ schrieb den Austausch des Gabel Öls alle 20.000 km vor.
Im einfachsten Fall schraubt man die Gabel oben auf, kippt das alte Öl raus und füllt Neues ein. Dabei werden zum Beispiel weder Simmerringe noch Staubkappen entfernt, können also weiter verwendet werden. Diese Methode hat zwei Nachteile: zum einen ist die korrekt einzufüllende Ölmenge schwer zu ermitteln, da in jedem Fall eine Restmenge in der Gabel bleibt und verschiedene Angaben zum Füllstand existieren (mit Vorspannhülse/ ohne). Zum zweiten verbleibt der gesamte Abrieb von Cartidge Einsatz und Feder, in unserem Fall beide aus schnödem Stahl gefertigt, in der Gabel. Vorteil: geht schnell.
Das Öl muss, um eine korrekte Dämpfung zu gewährleisten, durch Ventilplättchen. Wenn das Öl durch den Abrieb dicker ist, spricht die Gabel zum Beispiel schlechter an, weil das Losbrechmoment höher ist. Deshalb würde ich die Gabel immer komplett zerlegen. Ob das alle 20.000 km sein muss, ist jedem selbst überlassen. Nachteil: dauert deutlich länger.
Dabei demontiert man zwangsläufig Simmerringe und Staubkappen. Natürlich könnte man die Teile jetzt wieder verwenden, aber bei den Kosten für beide verbietet sich das fast von selbst. Über die Jahre/ Kilometer verringert sich zwangsläufig die Ölmenge. Ist vielleicht manchem bei sehr warmen Temperaturen schon aufgefallen, dass sich um die Einstellschraube für die Zugstufe ein Ölfilm bildet.
Also ganz umsonst ist so eine Gabelauffrischung nicht.
Inklusive Ein- und Ausbau der Gabel gehen da schon ein paar Stunden ins Land. Das macht die komplette Wartung in einer Werkstatt verständlicherweise entsprechend teuer.
Gruß René
@ Thomas: in Deiner White Power Gabel stecken ja zusätzlich Motoren, was die Sache noch aufwendiger macht...
-
Hallo Zusammen,
ich darf jetzt auch mal meine Telegabel überholen. Ist leider undicht, wird aber auch mal nach 30Tkm mal Zeit.
Gibt es für die Staubkappen auch ein Ersatz bei Louis oder vergleichbarer Händer wie bei den Simmerringe?
Oder muss ich auf die Originalen zurückgreifen?Gruss Michi
-
Hallo zusammen,
beim diesjährigen Forumstreffen im Spessart war mir eine Gabel, ich meine Bauckis, aufgefallen wo die Einstellung der Dämpfung keine Wirkung zeigte. Auch beim Oberlausitzer Stammtisch war so eine Gabel dabei. Egal ob ganz zu oder ganz aufgedreht- die Gabel dämpfte immer gleich- schlecht bis gar nicht.
Jetzt hatte ich endlich die Möglichkeit in so eine Gabel mal reinzuschauen.
Die Ursache ist das:Wenn die Kupferbeschichtung schadhaft ist, wie hier im Bild zu sehen, fließt das Öl nicht durch die Dämpfungsventile sondern vorbei --> dämpft nicht.
Die Teile gibt´s bei MuZ einzeln.Nachtrag zu den Kupferbuchsen:
Auf den Schadhaften hier befand sich der Aufdruck: "DD 3K" und "DD 4K". Auf den Hülsen meiner S stand "DD 3 EB".
Die neuen von MuZ waren mit "DD OL" beschriftet. Vielleicht kann mit den Bezeichnungen jemand etwas anfangen- ich leider nicht
Übrigens ergibt sich mit 450 ml Öl und Hülse ein Füllstand von 140 mm von oben. Gemessen im voll eingefederten Zustand am Standrohr.
Gruß René
-
Hallo Renè
ja hast Recht das war meine Gabel.Dann werde ich wohl beim nächsten Service die Gabel mal mit ins Auge fassen.
Beim Fahren ist es jetzt nicht tragisch bzw.bin ich dann doch nicht so feinfühlig,denn zur SFx merke ich vorn wenig Unterschied.
Denke aber bei 30Tkm(jetzt 23500km) ist eine Gabelüberholung dann nicht unnötig.VG Baucki
-
Wie lang waren die Schalen in Betrieb? Hatte meine nach 50.000km draussen und die waren wie neu.
-
Moin,
die Gabel hier ist gerade mal 25.000 km gelaufen. Meine Gleitbuchsen waren, siehe Bilder weiter oben, nach 60.000 ebenfalls wie neu.
An was das liegt, lässt sich schwer sagen. Bei MZ kam wahrscheinlich immer das gleiche Öl als Erstbefüllung rein. Es können sich auch Toleranzen ungünstig addiert haben. Aber in beiden Holmen...
Vielleicht war die Gabel auch mal verspannt eingebaut.Bei der Kälte ist es in der Werkstatt doch am schönsten!
Gruß René
-
Tja, meine ist beheizt
, kann aber nicht da ich noch krank bin
Das mit dem Öl glaube ich nicht. Die Gabeln wurden von Marzocchi zugekauft und vermutlich nicht mehr geöffnet.
Denn ich habe einer der Gabeln gekauft, die bei EABY "verschenkt" wurden.Und die kamen dirket von Marzocchi aus der Konkursmasse....
-
Hallo,
Im Sommer hatten wir das große Glück, dass René bei uns vorbeikam und die Fahrwerke aller 1000 er
eingestellt hat.Bei der SF ließ sich die Gabel nicht richtig einstellen. Mit der Gabel der SF hatten wir schön länger Probleme.
Sie war trotz Reparaturen in Motorradwerkstätten immer wieder undicht und machte beim Einfedern Geräusche (Knacken)
René hat mir dann angeboten sich die Gabel im Winter mal anzusehen.
Nun habe ich die Gabel nach der Instandsetzung bei René wieder eingebaut. Sie ist dicht, lässt sich einstellen und federt
geräuschlos ein und aus - perfekt - !!.
Ich kann nur sagen, eine hervorragende Arbeit von René, er hat die Gabel komplett zerlegt, alle defekten Teile ausgetauscht und
die Gabel wieder vorschriftsmäßig montiert.Ich kann allen die Probleme mit der Gabel haben nur empfehlen, diese zu René zur Überholung zu schicken.
Nun kann die neue Saison mit super eingestellten Fahrwerk beginnen.Beste Grüße
Rainer -
Moin,
hat jemand die Maße der Staubkappen für die Gabel parat?
Laut MuZ nicht lieferbar...
Danke und Gruß René
-
ich hab zerlegte Gabelholme von Lippi rumliegen,
bin aber schon fasst weg bis Montag Abend,
dann 2x schlafen und zum Ententreffen -
hallo Rene
http://www.ebay.de/itm/GABELSIMME…kcAAOSwZVlXrrVmgruß uwe
-
Vielen Dank für den Link- beantwortet aber leider meine Frage nicht.
Derartige Sätze mit Simmerringen und Staupkappen bekommt man bei vielen Anbietern. Meiner hat eben zwei mit verschiedenen Staupkappen im Angebot...
Deshalb die Frage.
Gruß René
-
die größen stehen oben der beschreibung. Dichtring ist 54x43x11 die satubkappe die selben durchmesser und eine gesamt höhe von 15mm. Davon sind 6mm im sitz des tauchrohrs. Gemessen am org teil.
gruß
-
Gabelölwechsel hat schon seinen Sinn, hier nur 18000 km dieses Jahr, sehr deutlicher Aluminium Abrieb (dunkelgrau)Die Holme sind von meiner 2. ST und haben ca. 100000 km Laufleistung
-
Hallöchen,
Nun ist es bei mir leider auch soweit. Nach nur 12000km ist meine Telegabel undicht. Und das passend zum Saisonstart. Kann mir jemand weiter helfen und im Raum Chemnitz eine fähige Werkstatt nennen, die das machen kann und ich mich nicht dumm und dusselig bezahle? Da ich das Mooed noch nicht so lange habe, traue ich mich allein noch nicht so recht alleine ran.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Lg somilaguna -
Wenn die sowieso undicht ist, hast du nichts zu verlieren und könntest das testen....
http://www.aprilia-shiver.de/4201-undichte-…ann-helfen.html
Melde mich noch per PN bei dir wegen der Werkstatt
-
Ok. Vielen Dank. Vielleicht probiere ich es mal... Kann nur schief gehen. Muss eh die Kanzel abbauen, weil die alte gerissen war.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!