• Hallo Kollegen

    Die Vorbereitungen für das Jahr 2014 sind schon in vollen Gange.
    Der erste Termin für unser LaLa-Racing Team ist schon unter Dach und Fach.
    Los geht es am 27.6.14-29.6.14 bei Hafenegger-Renntrainings , auf unserer beliebten Rennstrecke von Brno. Auch 2014 haben wir uns wieder für beide Rennen in der 750er Klasse angemeldet,mit bisel Glück bleibt wieder alles ganz.
    Am meisten Freud mich, das meine Frau ihren Urlaub auf den Termin legen konnte und wieder als Boxenluder mit dabei ist.
    Am Start haben wir 6 Motorräder und 4 Fahrer, aber dazu später mehr.

    Für 2014 sind momentan 2 Termine geplant, beide in Brno jeweils 3 Tage plus An und Abreise.
    Zum 2. Termin,bei Toni Mang, bekommt meine Emma einen Satz Slicks an die Füße und wird dann mit mir am Renntraining teil nehmen, hoffentlich bleibt alles ganz.

    In den Wintermonaten stehen noch paar Änderungen an der Srad an, aber auch dazu später mehr.

    Bis später und allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2014.

  • Hurra

    Hurra, den 2. Termin, habe ich nun auch schon sicher.
    Am 18.7.-20.7.14 sind wir mit Toni Mang und Speer-Racing auf der Rennstrecke Brno.
    Hoffentlich bleiben die Mopeds bis dahin ganz und mit bisel Glück darf auch das Wetter wieder mitspielen.
    Falls wer Interesse hat, an so einem Renntraining mal mit teilzunehmen, sollte sich mit buchen beeilen,den die erste Gruppe ist schon fast voll.

    Gruß Heino

  • Hallo

    Die ersten Umbauarbeiten an meiner Srad sind nun schon getan und auch die ersten Testkilometer sind bei dem schönen Wetter schon abgespult auf meiner insgeheimen Teststrecke.

    Hauptaufgabe für 2014 war eine Fahrwerksänderung um ein stabileres Heck mit mehr Druck auf das Vorderrad und mehr Schräglagenfreiheit hin zu bekommen.
    Durch kürzere Umlenkknochen konnte ich das Heck an der Achse gemessen um 30 mm höher legen, wobei ich gleich das Federbein härter stellte.
    Somit konnte ich den Schwerpunkt mehr auf das Vorderrad legen und auch mehr Schräglagenfreiheit schaffen. Die Feineinstellung kann ich dann aber erst auf der Piste in Brno vor nehmen.

    Ein weiterer Punkt, war meine Auspuffanlage, die sehr leise war und meines Erachtens auch Leistung kostete. Am liebsten hätte ich mir eine von SR-Racing bauen lassen,wie bei der R1 von meinem Bruder, aber die Kosten waren mir zu hoch.
    Im I-Net habe ich auch nicht das Richtige gefunden, also musste ich da selber Hand anlegen und habe kurzerhand meinen Sebring Auspuff um 18 cm auf knappe 27 cm gekürzt.
    Das Ergebnis ist Perfekt, laut und ordentlich Zug auf der Kette.
    Die Übersetzung der Kette habe ich auf 17/45 geändert um mit mehr Dampf aus den Ecken zu kommen. Ist ein reines Bauchgefühl und kann auch mit schlechteren Rundenzeiten nach hinten losgehen, ggf. ist das Kettenrad schnell gewechselt. Ich habe eh von 43 bis 46 Zähne alles mit dabei.
    Ölwechsel,Filterreinigung und säubern der Kette wurde auch schon erledigt.

    Nun stehen noch 2 wichtige Dinge auf dem Plan.
    1. reinigen und überholen der vorderen Bremsanlage. ( Sehr Wichtig!)
    2. Fehlersuche da bei 11000 Umdrehungen der Dampf weg ist und nicht bis 13500 Umdrehungen weiter zieht. Der Arbeitsbereich von meinem damaligen Vergasermotor lag zwischen 11000 und 13500, nun kämpfe ich bei schlappen 9000 bis 11000 rum. Mein Freund will seine Kontakte spielen lassen und bei Suzuki Deutschland nachfragen, wo er einen Lehrgang besucht hat.

    Ansonsten kann es dann losgehen 2014, wäre halt noch nett wen wir mit dem Wetter wieder Glück haben.

    MfG Heino

  • Hallo Gemeinde

    Mein Freund war Heute bei mir und wir sind gemeinsam die Punkte durchgegangen, die eventuell für die geringe Leistung die Ursache sein könnten.
    Sämtliche Punkte waren Fehlerfrei und meine Vermutung sollte sich bestätigen, das es sich um ein gedrosselten 98 PS Motor handelte.
    Was für eine Schmach, bin ich doch 2013 mit nur 98 PS auf 4 Renntrainings gefahren.
    Das Leistung fehlte war mir schon immer klar nur wusste ich nicht woran es lag und der Ersatzmotor mit paar Anbauteilen, darunter auch die Elektrik wurde mir als 135 PS Variante verkauft.

    Da ich wie gesagt es schon Vermutet habe, habe ich mich im Vorfeld schon bisel informiert wie die Srad gedrosselt ist und mit Hilfe von meinem Freund war die CDI ruck zuck entdrosselt.
    Ich möchte nicht wissen, was ich in einer Werkstatt bezahlt hätte.

    Erschrocken war ich dann bei der Probefahrt, wo ich zu tun hatte, das das Vorderrad auf dem Teer bleibt. Mit nun 135 PS , überbrückten G-Sensor und der kürzerer Übersetzung sollte meine 18 Jahre alte Dame nun gut aufgestellt sein, um 2014 in Brno den LaLa-Racing Wanderpokal zu verteidigen.

    Meinen Kollegen Erwin lasse ich vorerst im Dunkeln und werde es geniessen, wen er mit einem Fragezeichen über seinen Kopf ratlos im Fahrerlager umherwandert :P

    MfG Heino

  • Hallo Freunde

    Vor lauter Stress, hätte ich beinahe vergessen, euch bescheid zu geben,das ich dieses Wochenende in Brno meinen ersten besuch für 2014 auf der Rennstrecke habe.
    Nun schreib ich eben noch schnell übers handy.
    Emma musste leider daheim bleiben, habe zwar schon 180er Slicks für Sie aber leider keine Zeit gehabt Sie für die Renne fertig zu machen, aber in 3 Wochen bin och ja wieder da unten und meine Emma sollte bis dahin fertig sein.

    Gruß Heino

  • Hallo Freunde

    Am 27. Juni 2014 war es dann endlich so weit und wir durften mit den Rennsemeln auf die Piste.
    Mit etwas Glück durfte ich als erster auf die Strecke, da mein Vordermann sein Moped an der Boxenausfahrt absterben lies.
    Auf ging es , Moped hörte sich gut an und tat ordentlich beschleunigen. Die erste Rechtskurve fühlte sich weit an , das Vorderrad brauchte einen weiten Bogen um rum zu kommen .... komisch......, wieder beschleunigen und anbremsen für die erste Linkskurve. Locker und sauber mit ca. 100 Sachen rein,das Knie war noch nicht mal am Boden und dann plötzlich klappte das Vorderrad ein....... Was war das jetzt für ein scheiß????, .... dachte ich mir und zählte 4 Rollen, eh ich, 50 Meter weiter, im Kiesbett liegen blieb, meine Susi lag 35 Meter weiter hinten im Kies , sie sah aus der Ferne nicht schlimm aus, Ich wollte aufstehen und da fuhr mir ein arges Stechen ins Kreuz. Auch der 2. Versuch, auf die Beine zu kommen klappte nicht, hinter mir fuhren die anderen Mopeds vorbei, der herrangeeilte Streckenposten gab mir mit Zeichen zu deuten, das ich liegen bleiben sollte und sagte immer " Medic, Medic"...... nach ein paar Sekunden oder Minuten hörte ich hinter mir eine Krankenwagen mit Sirene herran eilen .
    Die Rettungskräfte wollten mir dann mein Helm abnehmen, die Ärztin hilt mein Hals und der andere machte den D-Verschluß auf, was sie nicht durch mein verspiegeltes Visier sahen, war das ich eine Brille trage und ich mich mit den eingeschränkten Händen dagegen wehrte, das sie mir den Helm über die Brille ziehen. Mit der rechten Hand, schaffte ich es dann endlich , das Visier zu öffnen und sie Begriffen mein Widerwillen :D .
    Auf der Barre im Krankenwagen, gab ich dann der Ärztin zu verstehen, das mein Kombi nicht aufgeschnitten werden sollte. Im Behandlungszimmer im kl.Krankenhaus an der Strecke, konnte ich mit Hilfe die Kombi so ausziehen.
    Dann ging es zum Röntgen, wo eine gebrochene Schulder festgestellt wurde und ich, mit Blaulicht und anderen Krankenwagen, ins gr. Krankenhaus von Brno gebracht wurde.
    Da wurde dann beim nochmaligen Röntgen noch eine gebrochene 7. Rippe gefunden. Daheim in Deutschland wurde später beim nochmaligen Röntgen noch eine Rippe gefunden die gebrochen war. Die 7.Rippe war hinten gebrochen und die 4. Rippe vorn sehr spitz und nah an der Lunge.
    Da ich nicht in Brno liegen bleiben wollte, haben mich mein Freund und meine Frau aus dem Krankenhaus abgeholt. Für die ersten paar Stunden,habe ich von der Krankenschwester eine sehr effektive Spritze gegen Schmerzen bekommen und für die restlichen Tage der Veranstaltung mussten einfache Schmerztabletten her halten.
    Im Fahrerlager angekommen begutachtete ich mein Moped, was eigentlich mit paar Handgriffen wieder fahrbereit sein sollte und da ich dank der Spritze keine Schmerzen hatte, wollte ich wieder fahren, also erstmal Probesitzen ob es dann auch funktioniert....... nein ging leider nicht. Der linke Arm hat nicht das gemacht was ich wollte....... okay , Bier auf und ab in den Liegestuhl den anderen zugucken.

    Dank des sehr netten Hafeneger Renntrainings, wurde mir ein Gutschein für einen Tag Rennstrecke geschenkt, obwohl ich nicht Versichert war .
    Das ist mal eine nette Sache von Phillip Hafeneger gewesen, Danke nochmal dafür.

    MfG Heino

  • Ohhh Heino!
    Was machst du für Sachen?!!
    Hätte lieber einen anderen Bericht über ein positiv ausgehendes Rennwochenende von dir gelesen.
    Wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung das alles so zusammen wächst wie es sein soll damit du im nächsten Jahr wieder Spaß auf der Piste hast.

    ToiToiToi!

  • Danke Marc

    Alles halb so wild, bin 3 Wochen nach dem Sturz wieder 3 Tage in Brno gefahren.
    Meine neue Bestzeit auf 2:29 min mehrmals bestätigt, alle Session selber gefahren und den LaLa-Racing Wanderpokal mit den ersten Platz bis 2015 gesichert.
    Ohne Schmerzen und Schmerzmittel wären noch bessere Zeiten drin gewesen.
    Von der Verletzung spüre ich kaum noch was, Schulterplatte bleibt so verschoben, wurde nicht operiert. Nun bin ich Windschnittiger , jedenfalls auf der linken Seite :lol:

    MfG Heino

  • Hallo

    Bin diesen Samstag kurz entschlossen auf dem Lausitzring unterwegs .
    Meine Kollegen fahren Sonntag auch noch, aber ich muss mittags wieder Richtung Heimat .
    Hoffentlich regnet es nicht und bleibt auch dieses mal alles ganz .

    Gruß Heino

  • Hallo Freunde

    Ich habe nun endlich ein wenig Zeit gefunden, um von meinem letzten Renntraining auf dem Lausitzring zu berichten.
    Das Wetter war dieses mal recht drübe und Regen war angesagt der leider gleich nach der Fahrerbesprechung einsetzte. Naja bin trotzdem auf Slicks raus um meinem Laptimer die Strecke zu lernen. Der Regen wurde immer mehr und ich bin gleich nach eine fliegenten Runde wieder ins Fahrerlager. Mein Laptimer hatte die Strecke nun auch drin.
    Da der Regen nicht aufhören wollte, habe ich meine Regenslicks aufziehen lassen.
    Mein Kollege Gerd mahnte mich nicht zu fahren, da der Lausitzring bei Regen sehr rutschig sei.
    Er schien Recht zu haben, pro Session mußte der Schandkarren in der Regel 3-4 mal raus um gestürzte Mopeds zu holen.
    Mich konnte dieses jedoch nicht abschrecken und ich fuhr mit meiner alten Dame wieder raus, dises mal auf Regenreifen.
    Trotz dem Freien Fahren bei Regen, wurde die Strecke immer wieder gesperrt um Mopeds zu bergen.
    Naja , ins Fahrerlager bin ich nicht rein gefahren, sondern habe mich immer gleich wieder an die Boxenausfahrt gestellt und auf grün gewartet.
    Ca. 11 Uhr rum, lief es ganz ordentlich, die Strecke fing an auf der Ideallienie abzutrocknen und die Runden fühlten sich immer schneller an. Ich beschloss den Tank noch leer zu fahren und zock weiter meine Runden.
    In meiner vorletzten Runde, wurde ich von 2 schnelleren Fahrern in der Kurve aussen auf Knien überholt, okay was die können.........., also ich ans Gas und habe es richtig fliegen lassen, vor mir 2 in der Kurve, ich aussen schnell vorbei und rein in die links Kurve, Knie am Boden , alles kein Problem, eine riesen Freude unterm Helm. bis ... naja....... ups ... der Arsch meiner Susi war auf einmal weg und ich machte mal wieder den Mariekäfer auf der Piste :) .
    Ja in der Kurve war neuer Belag der Grip hatte und genau an der Stelle wo der alte Belag anfing, war mein Grip vom Hinterrad weg.
    Der Belag vom Lausitzring ist bei Regen mit Vorsicht zu genissen, mehr Grip hat man da auf einer Wiese und dann war vor 4 Tagen auf dem Ring noch die DTM unterwegs, die mit ihren Reifen den kompletten Aspalt mit Gummi zugeschmiert hat. Mein Moped und meine Kombi, waren voller schwarzen Gummi an den Schürfstellen.

    Naja, wieder mal Lehrgeld gezahlt. Meine Linke Fussraste war abgebrochen und der Ersatz mit Zubehörteilen war mit 350 Euro zu teuer.
    Wenigstens war bei mir dieses mal alles Heil geblieben und es Stimmt wirklich, das mal beim nächsten Sturz wieder auf die selbe Stelle fällt, aber dieses mal is nix gebrochen und auch keine Prellungen gehabt.

    Meinem Besuch hier aus dem Forum, konnte ich leider die Versprochene Session auf meiner Srad nicht mehr erfühlen, da meine Susi Defekt war, aber er durfte später mit der R1 von meinem Kollegen paar Runden drehen.
    Er hatte dieses schöne Lächeln unterm Helm, was man nie vergisst.

    Meine Susi wird für 2015 erst mal nur Fahrbereit gemacht um 3 Tage in Brno zu fahren.
    Für die komplette Kosmetik, hatte ich diesen Winter leider keine Zeit.


    MfG Heino

  • Hallo Freunde

    Morgen ist es endlich wieder so weit und es geht nach Brno für 3 Tage .
    Hoffentlich kühlt es noch bisel ab, damit die slicks nicht rutschen wie bei meinem Kollegen letztes Wochenende .
    Bei ihm zum Glück nich viel passiert und Moped konnte auch weiter fahren , nachdem Sie eine schubkarre kies aus der Verkleidung geholt haben.
    Also bis bald und an einem Stück .

    Mfg euer Heino

  • Hallo Freunde

    Das Wochenende in Brno war sehr schön, Wetter und Veranstaltung konnten nicht besser sein.
    Am ersten Tag konnte ich meine Zeit vom Vorjahr nicht verbessern, ich hatte sehr zu tun , überhaupt wieder mit meiner Susi auf der Rennstrecke zurecht zu kommen. Da stimmte keine Linie mehr, habe mich ständig verschalten und oft verbremst, was mit schlechten Zeiten bestraft wurde.
    Ich musste ruhiger werden,mit weniger Geschwindigkeit den Druck raus nehmen und die richtige Linie und die richtigen Gänge finden, auch den richtigen Bremspunkt finden.
    Am zweiten Tag lief es dann schon rund und ich konnte eine 2.29 sec. hin zaubern, somit durfte ich dann auch weiterhin in der mittel-schnellen Gruppe weiter fahren.
    Ab Mittag baute der hintere Slick sehr schnell ab und die letzte Session am zweiten Tag, war eine reine Rutschparade.
    Hmm sonst haben meine Reifen (190er) locker 3 Tage gehalten,also am dritten Tag nochmal auf dem alten Slick raus, was keine gute Idee war. Das böse Rutschen war natürlich immer noch da und die Kollegen in meiner Gruppe sind mir links und rechts um die Ohren gefahren, pfffff......okay dachte ich mir, und habe mir dann doch noch einen Slick für hinten kaufen müssen, leider oder zum Glück gab es nur den 200er von Pirelli in SC2, der bisel teurer ist aber auch auf meiner Susi prima funktioniert .
    Den Slick drauf und 2. Session raus....... Uhiiii hat der sich sau gut angefühlt, Hammer der Grip und sehr schön rund beim rein legen und dann in der zweiten fliegenden Runde eine 2.28,00 auf der Uhr, uhi ,ich musste gleich zweimal drauf gucken.
    Meine nächsten Runden waren alle unter 2.30sec und in der dritten Session hatte ich eine 2:27 auf der Uhr, was dann für dieses Wochenende auch meine Bestzeit war.
    Im freien Fahren am dritten Tag , konnte ich dann vier fliegende Runden mit 2:29 hintereinander ab spulen,was für mich Klasse war.

    Zusammen gefasst war es wieder mal ein sehr schönes Wochenende auf meiner Susi und zum Glück ist bei mir alles ganz geblieben.

    Mein Ziel ist es, im Winter viel Zeit für meine Susi zu finden um sie wieder schick zu reparieren und neu zu lackieren, damit sie wieder schön aus sieht auf den Fotos.

    MfG Heino

  • Hallo Gemeinde

    Hier mal wieder was von meinen Besuchen auf der Rennstrecke.
    2015 bekam ich von Phil eine Einladung, zum Renntraining mit Motomonster auf dem Sachsenring.
    Mein erstes mal Sachsenring, daher auch die super Entscheidung vom Motomonster-Chef Ivo, Phil und mich in der Instruktur-Gruppe starten zu lassen.
    Von Außen sieht die Sache leichter aus, doch wenn man dann das erste mal da selber mit dem Moped fährt ist das schon ein ganz schöner Blindflug, da man auf der Strecke nur eine einzige Kurve ein sehen kann und der Rest alles blind ums Eck geht. Ohne Führung da die Linie zu finden, für mich als Hobby-Racer absolut unmöglich.
    Leider is mir der Hinterreifen aufgerissen, weil ich zu viel Luft drin hatte und so mußte ich fix einen neuen aufziehen.
    Abends hockte dann die ganze Box, ein sehr toller Haufen aus lauter sehr netten Kerlen, an einem Tisch und speiste heiß gegrilltes Schweinefleisch und dazu tranken wir Unmengen an Hopfensaft.
    Am zweiten Tag hatten wir dann freies Fahren in unserer Gruppe und es lief mit jeder Rund besser.
    Ich hatte es nicht gerade leicht, bzw. ist es mir nicht immer gelungen den Phil mit seiner MZ 1000S auf der Strecke und auch auf der Zeiten-Tabelle hinter mir zu halten, ja am Ende lag er nur sehr sehr knapp hinter mir.
    Ein sehr schönes Erlebnis und eventuell klappt es ja wieder mal.

    MfG Heino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!