Hallo zusammen,die Sache ist ganz einfach,der Osten darf nicht hochkommen,schon gar nicht mit tollen Motorrädern wie MZ.Dafür sorgen schon die Lobbiisten die alles unterwandern und Konkurrenz genial niederschmettern.Es grüsst der Kapitalismus.Gruss Claus.

MZ hat Insolvenz angemeldet
-
-
Ja genau und in Bayern knallen jetzt die Korken.
-
Zitat von claus
Hallo zusammen,die Sache ist ganz einfach,der Osten darf nicht hochkommen,schon gar nicht mit tollen Motorrädern wie MZ.Dafür sorgen schon die Lobbiisten die alles unterwandern und Konkurrenz genial niederschmettern.Es grüsst der Kapitalismus.Gruss Claus.
ähm, naja ich glaube selbst wenn MZ ein fliegendes Moped mit 3 L verbrauch und 300km/h Topspeed gebaut hätte, würden die von BMW keine Angst haben.
Und die ach so schlimme Kapitalismuskeule sorgt dafür, dass viele Menschen in unserem Land in Lohn und Brot stehen....in Kuba sieht es heute glaube ich nicht ganz so gut aus, bei Onkel Fidel am Strand mit seinen eher linksorientierten Werten....
-
Muss natürlich hinzufügen, dass ich nur Endverbraucher bin...genauere Erkenntnisse über BMW habe ich nicht, aber es ist natürlich denkbar, dass Konkurrenz bekämpft wird....................................
-
Zitat von claus
Hallo zusammen,die Sache ist ganz einfach,der Osten darf nicht hochkommen,schon gar nicht mit tollen Motorrädern wie MZ.Dafür sorgen schon die Lobbiisten die alles unterwandern und Konkurrenz genial niederschmettern.Es grüsst der Kapitalismus.Gruss Claus.
Hallo Claus
wenn Du einen Opel Corsa aus Eisenach oder einen VW/Porsche aus Mosel oder gar noch einen Trabant/Wartburg fährst, dann kann ich deine Meinung schon verstehen. Ansonsten...... .....ist wohl der Kapitalismus schuld.... :
-
Hallo Stefan,ja ich fuhr einen Trabant P 601,besitze eine 250/1 eine etz 301,ein 300 etz Gespann,eine 1000 S,alle Top in Schuss und angemeldet/fahrbereit und bin glücklich als Wessi zu MZ gefunden zu haben.Mit wieviel Sachverstand und Hingabe diese Motorräder gebaut wurden sucht schon seinesgleichen.Die älteste ist 33 Jahre alt und läuft wie der Teufel.Aus diesem Grunde mein Beitrag zur MZ Misere.
-
Na, so unter uns Wessis wissen wir ja, das sich heute ein Unternehmen meist selbst zu Grunde richtet wenn es falsch wirtschaftet. Da ist wohl weniger der Kapitalismus, sondern mehr die Geschäftsleitung und letztlich der (fehlende) Konsument daran schuld. Und das waren wohl für MZ in der Nachwendezeit zu wenige..... ...traurig ist das.
-
Auch wenn's weh tut: Niemand hat Angst vor MZ. Respekt, gewiss, und's leichte Gruseln bei der klammheimlichen Frage "Was wäre wenn" mag auch sein, aber mal ehrlich: Wer bei den Etablierten macht sich denn heutzutage wirklich noch ernsthaft Gedanken um eine - Verzeihung - Leiche? Um eine Firma, die vielleicht/eventuell/möglicherweise/wenn-alles-so-läuft-wie-gedacht/sicherlich bald Motorräder produzieren will? Im 125 ccm-Bereich? Bestenfalls? Eben ... Alles hätte und wenn ist ausreichendst durchgenudelt worden. Bringen tut's auch nichts, selbst wenn es kluge Antworten gibt.
Der harte Kern derjenigen, die an ihrer 1000er festhalten und sie in Ehren halten, wird - völlig zu Recht, nebenbei - nichts auf MZ kommen lassen. Das ist ehrenwert, nachvollziehbar und sympathisch. Aber das sind Leute, die ihre Zündapp, Hercules, Kreidler, Simson und all die anderen Produkte ausgestorbener Firmen, die mir grad nicht auf der Zunge liegen, unter mancherlei Mühen inzwischen fahrbereit halten und pflegen, auch. Die interessiert es im Übrigen auch nicht, ob sie von der aktuellen Mopped, Moped- und Rollergeneration ernst genommen werden oder nicht. Die sind sich selbst genug. Finde ich toll.
Hier ein Beispiel eines rührigen Vereins, dessen dort angekündigtes und inzwischen veranstaltetes Oldie-Treffen ich aufgesucht habe (man möge mir verzeihen, ausgerechnet ein Beispiel aus dem Mopedbereich genommen zu haben, ein anderes hatte ich grad nicht passend zur Hand)
-
http://www.motorradonline.de/branche/mz-ins…pfeiffer/427482
recht hat er der Herr Pfeiffer !!
gruß
Johannes -
Hallo MZler,
der Artikel ist optimistisch geschrieben.
Aber die Diskusionen danach zeigen dei Reaktionen des Marktes also der Käufer.
Was MZ braucht sind viele Kaufwillige Motorradfahrer.
Das Produkt muss überzeugen und nicht der Name MZ. Denn auf eine Handvoll MZ Fans kann man nicht bauen. Da es einfach zuwenig sind.
Naja mal sehen wie es weiter geht.
Gruß aus dem Norden
-
Insolvenz anmelden bedeutet ja nur einen juristischen Schritt. Es gibt genug Firmen, die waren in den vergangenen 20 Jahren 3 mal insolvent und leben immer noch !!! Von Motorradmarken in Italien ganz zu schweigen. Alle wollen Geld verdienen. Der Herr Wimmer, die Mitarbeiter, die Banken, der Staat...! Alle Beteiligten. Mal sehen wie es weitergeht. Der Nürburgring ist auch seit 2 Jahren verschleppt insolvent. Da werden nur Zahlen umgeschichtet. Insolvenz betrifft nur Bankkonten sonst nichts.
-
-
dazu müssten aber die Formalia für einen Insolvenz erstmal erfüllt werden
-
Insolvenzantrag angenommen
http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/hoffnung-fuer-mz100.html -
Na da wird jetzt vielleicht doch was aus der neuen 125er , die oben im Werk steht und deren Fotos wir nicht zeigen dürfen...
-
Zitat von Emmensammler
Na da wird jetzt vielleicht doch was aus der neuen 125er , die oben im Werk steht und deren Fotos wir nicht zeigen dürfen...
Bei der 125er sind wahrscheinlich noch nicht mal die MZ-Aufkleber aus Deutschland gewesen...
Die würde genausowenig angenommen werden wie die Roller.
Die Roller kenne ich nur aus einem Verkaufsraum, auf der Straße habe ich noch keinen gesehen.Gruß
HK -
und wie sieht sie aus? gut?
@Harzer:
woher weißt du dass es wieder nur china-schrott sein soll ?
das nervt mich tierischgruß
Johannes -
Zitat von MZ-Fan
@Harzer:
woher weißt du dass es wieder nur china-schrott sein soll ?
das nervt mich tierischgruß
JohannesIch hoffe, dass nicht ich, sondern der Ch...-Schrott dich nervt, wenn doch andersrum, kann ich´s leider auch nicht ändern.
Aber nicht nur ich, sondern alle anderen auch die, während des diesjährigen Forentreffen, mit im Werk waren werden das bestätigen können.
Die 125er, welche dort stand und hier in Rede steht, war keine MZ, auch wenn sie schöne MZ Aufkleber drauf hatteGruß
HK -
natürlich der China-Schrott *lach*
also wollte der wimmer auch nur den Namen
gruß
Johannes -
Zitat von MZ-Fan
...also wollte der wimmer auch nur den Namen
gruß
JohannesWas´n für´n Name
MZ
Damit ist doch kein Blumentopf zu gewinnen.
Schlechte Motorräder hat MZ meiner Meinung nach zwar noch nie gebaut, natürlich mit vielleicht wenigen Ausnahmen. Dennoch waren sie i.d.R. besser als ihr Ruf. Ändert aber auch nix an der Tatsache, dass seit 1990 zu wenige Motorradfahrer eine MZ gekauft haben, sonst wäre MZ nicht da, wo MZ mal wieder ist.
Trotzdem drücke ich die Daumen, weil es die Mitarbeiter wert sindGruß
HK -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!