Neuaufbau zweier MZ 1000 SF 2012/2015

  • Thomas, ich habe einige GB an Videodaten. Aber nicht alles kann ich zeigen .... :lol:
    Aber der "Sommer" (also der kalendarische Winter) ist ja noch lang zum Basteln.

    Es sollte ein Spielerei sein. Sonst hätte ich die 460 Euro teuere GoPro 4 kaufen können.....

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Zitat

    Ich werde wohl mal einen Versuch mit der "Gas-Wasser-S....e" Schelle an der Gabel machen :mrgreen:

    Mensch Fit, wo nimmst du immer die ausgefuchsten Ideen her :angel:

    Also ich habe gute Erfahrungen mit der Schelle gemacht. Ich habe sie allerding vor dem Lüfter. In der Position sieht die Aufnahme genial aus, aber leider wird der Motor im Schnitt ein Balken wärmer als ohne. Dafür ist es im gefederten Bereich und das Bild läuft recht stabil :D

    cu Arno

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.

    Und immer dran denken: "Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!"

  • Ups, nein, so meinte ich das nicht!!!!! Wollte nur bissel stänkern :D
    Freue mich doch, das der "Schraubergott" die Idee eventuell noch verbessert. Finde es zum Beispiel immer nervig bei der Schelle, dass man nen Schraubdreher benötigt um das Ding an und abzubauen. Bin auf deine Umsetzung gespannt :D

    cu Arno

    PS: Wenn es im Forum steht, kann man es natürlich verwenden :D Sonst würde man es nicht posten oder mit nem Hinweis über die Verwendung! :D

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.

    Und immer dran denken: "Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!"

  • Mal einen Nachtrag zu meiner Empfehlung für das Vergießen der ECUs...

    Ich habe 2 ECUs in 2 Motorrädern. Meine ECU hatte nach 50.000km ein "Beinchen" verloren.
    Es war einfach abkorrodiert.
    In der 2. MZ war eine bei EBAY als defekt gekaufte ECU mit einem Wasserschaden. (Die MZ des Besitzers lief nicht mehr)

    Beide reparierte ich aufwändig. Reinigte und trocknete sie. Dann habe ich sie vergossen. Es war eine Spezial-2K Vergussmasse.
    Nichts aus dem Baumarkt oder vom Eisenkarl :mrgreen: sondern aus dem Chemie-Fachhandel!
    Die Masse war extra konzipiert für das Vergiessen von Elektrischen Komponenten. Also kein "Binsenbau" sondern schon das richtige Mittel für den richtigen Zweck

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

    Einmal editiert, zuletzt von Fit (31. Dezember 2016 um 17:54)

  • Hast Du noch den Namen / Hersteller der Vergussmasse?
    Wenn diese sich - wie Du beschrieben hast - für eine Prüfung oder u.U. notwendige Rep. einfach wieder entfernen lässt, ist das denke ich eine gute "Prophylaxe"

    MZ 1000 SF / Rover Mini SPI / MCC Smart Cabrio

  • Zickige Mistdinger. Ohne immer wieder "die Seele massierenden Fahreigenschaften" ...... :roll: wären die Beiden schon sonst wo, nur nicht mehr bei mir...

    Hallo Torsten,

    und nicht die neidischen Blicke und ungläubige Frager nach Hersteller MZ??? usw vergessen. Man kommt so schnell mit Leuten in Kontakt und fast jeder hier hat mal eine MZ gehabt, nur nicht so eine!!!

    Viel Freude beim Aufbau der 3., vielleicht wird´s ja eine "S", das in meine Augen schönste je gebaute Motorrad.

    Wolfgang

  • Zum Abschluß des Jahres, nicht ohne Sarkasmus :mrgreen: , ein "HAHA" :evil: an die, die vor über 8 Jahren hinter meinem Rücken behaupteten das meine Reparaturlösung der ausgerissenen Steuerkettenspannerschraube "Bastelei" wäre die Folgeschäden nach sich zieht. :sick:
    (Trotzdem rate ich von einem einfach Nachbau ab!! Das "warum" erkläre ich gern per PN. Auch meine Signatur beachten!!)

    Zur Erinnerung:

    Ich war der Erste der diesen, später häufig auftauchenden Fehler, hatte.
    Meine Vertragswerkstatt schickt mich weg mit der Behauptung ich bilde mir das Geräusch nur ein.
    Später verweigerte mir MZ eine Kostenübernahme mit der Begündung das die Mz 1 Jahr zu alt sei und ich "selber nachgesehen" hätte.... :wtf:

    Auf Grund der "Unkerei" hatte ich nach einem halben Jahr den Motor bis zur letzten Schraube zerlegt und im selbst im temperierten Meßlabor (!!) vermessen. Alle Maße waren in der Toleranzgrenze!

    Also wird meine Lösung für unter 50 Euro wohl doch keine "Mist" gewesen sein? Denn auch jetzt (Bilder vom November, vor meiner Erkrankung) beweist sich das auch nach über 8 Jahren (!) diese meine Lösung perfekt funktioniert.

    In dem Sinne,

    [color=#FF0000]Guten Rutsch und die besten Wünsche für 2017!! [/color] :wave: :thumbup:

    Bruchstücke....


    ... andere Ansicht....


    In der Größe noch keinen Schaden gesehen, wusste ja auch keiner davon, war ja der Erste.. :angel:


    ...und noch ....


    .. gehärtete Schaube zerspant....


    .... meine Lösung, auf Maß gefetigter Zuganker, massiv im Gehäuse befestigt...


    und nach über 8 Jahren im harten Einsatz... Bilder von vor 7 Wochen (Anfang November)

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • genau!es ist ein "Segen" das es den Fit gibt und das er für "UNS" da ist (ohne Sarkasmus) ich wünsche dir FIT alles gute fürs neue Jahr und den anderen
    naürlich auch.....auf das die 1000er noch ewig unser Herz beglückt!
    claus.

  • Zitat von Paps

    Zur Übersetzung kann ich sagen: 16:45 passt sehr gut bei 90% Landstrasse.

    Grüßla aus Franken

    der Paps

    Heute getestet. Ein Zahn vorn weniger fahr ich schon lang. Übersetzung ist für mich perfekt.

    Laut GPS läuft die SF bei 214,5kmh in den Begrenzer

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Das die SF in den Begrenzer dreht is auch bei mir so. Aber wann fahr ich BAB? Auch noch mit Vollgas :thumbdown:, hängst auf der SF eh drauf. Und die Erhöhung des Spaßfaktors auf der Landstraße wiegt das um ein Vielfaches auf :thumbup:

    Meine Liebe, Mein Leben, Meine MZ

  • Ich denke ich werde den Titel noch mal ändern müssen in:

    Neuaufbau dreier MZ 1000 SF 2012/2015/2024 :oops:

    Ohne bis in die Tiefen zu Schrauben ist mir langweilig.... immer nur hin und her zu fahren ist doch öde .... :lol:

    Das Einzige was fehlt ist ein Wasserkühler. Den werde ich mir, für einen Tag der Zulassung, borgen müssen. Und die Lackfarbe muss ich noch bestimmen....

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Es gibt User :wave: die versuchen das im HIntergrund schon, Fremdmarkenkühler anzupassen. Mal sehen.

    Grüne Hölle habe ich im Bekanntenkreis, daher wäre das ein Frevel. :mrgreen: Ich dachte da ehr an was metallisches.... :angel:

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!


  • Ich würde mal versuchen einen umzubauen wenn ich wüsste welche von den Maßen (Fläche/krümmung) her relativ gut passt.

    Ein User hier macht sich da schon seit langer Zeit Gedanken und arbeitet daran. :wave:
    Ich habe mir auch einen neuen (Nachbau) Kühler einer Fremdmarke gekauft den ich parallel zu Ihm umarbeite. (Sind zwei verschiedene Ansätze die wir Beide verfolgen)

    Wir werden sehen! :D

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Hallo Fit,
    wenn da man nicht der Frühling mit über 10 Grad und ohne Salz auf der Straße in das Projekt grätscht :mrgreen:

    Toll, wenn es irgendeinen Ansatz gibt, weil treffen wird es "irgendwann" fast alle.

    Ich lese weiter gerne mit.

    Glück Auf
    Micha

    Die Welt ist groß und bunt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!