Bin am Sonnabend den 2.2. dort.
Bin gespannt ob ich auch Leute aus dem Forum dort treffe.
Gruß Karsten
Leipziger Motorrad Messe 2013
-
-
Werde Samstag wahrscheinlich auch dort sein!
-
Sonntag wäre besser. Wir wollten am letzten Messetag mal schnuppern gehen...
Gruß René
-
-
Ich bin auch da
ABER erst am Sonntag nach dem Mittag.
Sonnabend geht nicht, es sei denn das es Dauerregen gibt.
Ihr erkennt mich ganz einfach: junger, dynamischer, hoffnungsvoller, hübscher, charmanter,...Mann...( ohne Rose )
Es grüßt Steffen.
-
He, wie seid denn ihr drauf ??
Der eine will Rosen verkaufen, der andere sucht "Frau fürs Leben und mehr"
Geht doch einfach nur Mopeds guggen ..........Im Namen des orangenen Händlers lade ich euch alle zur Sitzprobe ein.
Viel Spass.
PS : könnte vielleicht einer die globale Erwärmung von meinem Hof schippen ??
-
Was sagt denn die Meute zu einem Treffpunkt? Sonntag 14 Uhr am MZ-Stand
-
@ Kay,
ein Stand auf der Messe ist denkbar wenn " wir " als Vereinuns präsentieren möchten.
Da wir aber nun schon ziehmlich " veraltet "sind wäre es vieleicht auf einer Oldtimermesse eher denkbar, aber dafür sind wir eigentlich wieder zu " jung "
.
Vieleicht stellen wir uns auf die Rampe des ADAC-Trucks und schwenken mit ner MZ-Fahne
Dort bin ich sowieso mal zum Schwatz ....Es grüßt Steffen.
-
nu dann sach uns ma, wo der ADAC Stand iss
14 Uhr?
-
Der ADAC-Truck ist eigentlich nicht zu übersehen alles ist GELB
.
Meistens steht noch ein Motorrennbot davor und mindestens zwei der beliebten Werbstände für die " Neuen Mitglieder ".
Also wer den ADAC-Stand nicht findet der ist
Außerden haben wir ja ne Handy-Nummerund da wird einem geholfen
.
14.00 Uhr ist OK .Es grüßt Steffen.
-
Werde Freitag bis ca. 13.30Uhr auf der Messe sein da ich nur vor der Arbeit mal schauen kann.
Gruß Baucki
-
Wir sind am Samstag dort.
Grüße von Elisabeth und Michael
-
Bin wohl auch Sonntag da.
-
Ist Sonntag noch Bedarf an Büchern?
Könnte welche mitbringen.
Gruß René
-
-
Bin morgen auf der Messe und der Fahrer der Weißen S kommt auch mit.
-
Hallo Stephan,wir sehen uns sicher und der Besitzer der Weißen interessiert mich.
Gruß Karsten
-
Hallo zusammen,
nach dem Besuch der Messe bleiben gemischte Eindrücke. Ich denke, die Hersteller werden sich etwas einfallen lassen müssen, damit sie in den nächsten Jahren noch was verkaufen. Bei den japanischen Marken spürt man deutlich, dass der europäische Markt immer mehr in den Hintergrund rückt. Die lukrativen Märkte der Zukunft liegen in den sogenannten Schwellenländern wie Brasilien und Indien. Dort lassen sich mit weitaus geringerem Aufwand enorme Stückzahlen absetzen.
Den Suzuki Stand haben wir gar nicht betreten. Der sah ja genauso aus wie letztes Jahr. Bei Yamaha fast das gleiche Bild. Honda hatte ja nur einen kleinen Teil der Modellpallette ausgestellt. Auffällig ist, dass uns (meinem Kumpel und mir) die meisten Maschinen schlicht zu klein sind. Manchmal meint man auf einem Fahrrad zu sitzen. Die ER6 ist so ein Beispiel. Bei Guzzi´s V7 stoße ich schon mit Jeans an die Zylinder…
Selbst KTM, früher bekannt für große Mopeds, baut mittlerweile weichgespülte, mit riesigem Vorderbau versehene Maschinen mit Sitzhöhen auf Normal- Niveau. @ Zebra: brauchst Dir keine Gedanken machen. Die neue Adventure 1200 ist schön niedrig. Leider sieht man den KTM jetzt auch den Drang nach hohen Stückzahlen an. Die Plasteteile sind klapprig, die Rahmen außerhalb des Sichtbereiches unsauber verarbeitet sowie beschichtet und die Instrumente wirken wenig hochwertig.
Triumph ist ein kleiner Lichtblick. Die Klassik Linie überzeugt mich durchweg. Und die neue Street Triple R scheint ganz was Feines zu sein. 190kg vollgetankt im hochwertigen Fahrwerk…
Für Nuda Fans interessant war die Aussage des Husqvarna Händlers: Vorjahres Nuda ohne ABS sind jetzt für 8900,- zu haben. Der meinte übrigens ganz lässig: dann machen wir halt den KTM V2 in die Nuda…
Absolutes Highlight war für uns die Horex. Um es kurz zu machen: eine geile Karre! Ein Motorrad im besten Sinne. Groß, durchdacht, hochwertig. Mit einer passenden Ergonomie gesegnet. Schön. Wir haben uns lange mit dem Horex Vertriebler unterhalten. Seit 6 Jahren entwickelt die Firma am Motor. Die jetzt ausgelieferten Maschinen sind reine Vorführer und nicht für Kunden bestimmt. Im März sollen dann endlich Serienmodelle gebaut werden. Der Motor wirkt von der Oberfläche her etwas grobschlächtig- aber wie soll es bei den Stückzahlen anders sein. Das Design begeistert- hat übrigens der Peter Naumann gemacht. Er gestaltete auch unsere MZ 1000. Gekrönt von einem analogen Cockpit. Leichte PVM Felgen, hochwertige, voll einstellbare Federelemente von White Power, serienmäßiges ABS mit einem durchweg schönem Finish. Auch der Preis ist absolut gerechtfertigt. Ruft doch nahezu jeder Hersteller für Maschinen über 1000 cm³ locker 15.000,- und mehr auf.
Gruß René
-
Horex - das Vorserien-Modell sieht richtig gut aus. Aber ich glaube, am Heck (Kennzeichenträger) und beim ESD wurde noch geändert. Ist ein stimmiges Motorrad, aber zum Fahren fast zu schade (und zum Kaufen zu teuer). Ich gebe dem Konzept trotzdem mehr Chancen als der 1000er MZ, weil der Name andere Käufer anspricht und das Marketing-Konzept im Hochpreissegment sicher besser aufgeht.
-
Auch uns hat die Horex begeistert, das war eigentlich der Hingucker der Messe.
Haben auch keine Bilder, aber ein Flyer da steht " http://www.horex.com " -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!