Kraftstofffilter Benzinpumpe

  • Hallo Forengemeinde

    habe mir heute mal die kleine Mühe gemacht den Kraftstofffilter der Benzinpumpeneinheit zu öffnen und ein wenig zu dokumentieren Grund des Wechsels war ein schlechtes Startverhalten und stottern zw.3500-4500 U/min was nach Filter wechseln nicht mehr vorhanden war.
    Aus dem Forenbeitrag hervorgegangen: http://mz1000.motomonster.de/viewtopic.php?f=8&t=197

    Den Wechsel des Filters habe ich leider nicht im Bild festgehalten aber hat mit Tank ausbauen ca.2h gedauert Filter wurde durch identischen Ducatifilter ersetzt im Tank selber konnte ich keine Schmutzrückstände feststellen.Emme die zum Filter gehört ist Bj.2005 mit ca.20Tkm.

    Habe nun den Filter an der Eingangsseite auf gesägt aber dadurch dass dieser schon 14 Tage in der Garage lag war es schon trocken.Habe den Filter aber dann mit Spiritus ausgespült wäre natürlich ein Vergleich zu einen unbenutzten Filter interessant gewesen aber wer zerstört schon 25€ mutwillig. :D

    Filter von Ducati gekauft bei http://www.stein-dinse.biz/Komplettangebo…tml#prettyPhoto
    Filter gibt es bestimmt auch beim Duc-Händler um die Ecke! Achtung! Bei dem von mir gekauften Filter waren keine Befestigungsschellen dabei!!!!

    1.Bild auf gesägter Filter im Hintergrund Verpackung vom Neuteil
    2.Bild Filtergehäuse mit Schmutzrückstand
    3.Bild verschmutzter Filter denke der neue sieht heller aus ähnlich wie beim Staubsaugerfilter ohne Beutel :D
    4.Bild Filter von innen
    5.Bild Spiritus nach ca.5 min Filter auswaschen
    6.Bild Vergleich links verschmutztes und rechts Spiritus vor der Reinigung
    7.Bild Schmutzrückstände man könnte Metallrückstände vermuten
    8-9.Bild Rückstände nach abgießen der Flüssigkeit nehme an wenn man den Filter richtig gespült hätte wär noch mehr ausgewaschen worden.

  • prima Dokumentation

    die Brühe war bei mir sogar etwas dunkler
    man könnte also durchaus eine Empfehlung den Benzinfilter hin und wieder zu wechseln, aussprechen
    bei mir war es so um die 35000 km - wobei ich mir vorstellen kann, dass nicht die Kilometerleistung, sondern die Stillstandszeiten der Übeltäter sind.

    Grüße KAy

    [size=10]Gelassenheit ist eine Frage des Wissens[/size]

  • @ Baucki :thumbup:

    Zitat von Vitali

    ...wobei ich mir vorstellen kann, dass nicht die Kilometerleistung, sondern die Stillstandszeiten der Übeltäter sind.


    Beim Stillstand kommt doch kein Dreck in den Tank, oder :?:
    Ist nicht eher anzunehmen, dass es aus der Zapfpistole bzw. dem Rest der da noch so dranhängt, stammt :?:
    Gruß
    HK

  • Habe die Vermutung da die Probleme eher bei fast leeren Tank auftraten dass bei längeren Standzeiten der Filter trocken wird und dadurch der Durchfluss gehemmt wird.
    Ich denke wenn ich den Filter noch hätte besser spülen und schütteln können wäre noch mehr Dreck herausgekommen.
    Es war mir beim wechseln auch aufgefallen dass der Filter vom oberen Schlauch trotz Schelle einfach vom Schlauch abzuziehen ging also würde auch die Möglichkeit bestehen dass die Pumpe bei fast leeren Tank Luft gezogen hat.Bei vollem Tank würde ein lockerer Anschluss ja nicht ins Gewicht fallen denn dann zieht die Pumpe ja dort auch nur Benzin.

    Gruss Baucki

    Wer später bremst ist länger schnell !!!

  • Ich hatte meinen Filter damals rückgespült und das Zeug mit nem weißen Lappen aufgefangen. Es waren viele kleine dunkle Partikel/Schmutzteile zu sehen, schlimmer als bei dir hier.
    Der Durchfluss war allerdings in keinster Weise beeinträchtigt, Tausch war bei mir unnötig und sinnlos.

    Die Fehlerursache für den schlechten Motorlauf war bei mir damals allerdings nicht der Filter, sondern die Zündspule.

    Die Schellen des Filters waren bei mir sehr fest.

    Der Filter liegt bei mir noch irgendwo, wenn ich ihn finde säge ich ihn mal auf.

    Th

  • Habe bei meiner auch den Filter gewechselt! An meinen zwei Reservepumpen waren die Schlauchschellen mittelmäßig fest. An dieser sehr fest. Anscheinend gibt es auch hier Unterschiede!

    [color=#4000BF]Ich selber nehme Abstand von Kabelbindern oder Bindedraht bei der Montage!![/color]

    Die größere der beiden Schellen ist eine 10er VA Schelle für 45 Cent und die kleinere, ne wer kennt die MZ 1000 RICHTIG? :mrgreen:

    Es ist die Schelle des Überlaufschlauches des Kühlmittelbehälters. Ist eine 5er VA Schelle die der Einzehandel nicht hatte. Ich wusste aber das so eine an der MZ verbaut ist :angel: Passt perfekt!

    [color=#BF0000]Ansonsten hat ja Baucki alles sehr gut beschrieben![/color] :thumbup: Danke für den Link! Die Pumpe wurde binnen eines Tages geliefert.

    Hatte den Tank bis "tief in die gelbe Kontrolleuchte" leegefahren. Den Rest wollte ich absaugen aus der EInfüllöffnung. Ging nicht :x Das FR aus der Wohnung holen wollte ich auch nicht. Daher den Tank abgebaut und auf eine Wolldecke gelegt (mit dem Einfülldeckel nach unten) ab da ging nicht ein Tropfen Restbenzin verloren!

    Der Motorlauf ist deutlich besser............

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Hallo zusammen,

    da mein Tank beim Lackierer ist wollte ich die Gelegenheit nutzen und den Benzinfilter tauschen.

    Passt der hier:

    https://www.louis.de/artikel/benzin…number=10050004 ?

    Laut Beispielbild sollte es so sein. Weiß jemand welches Motorrad passen würde? Die 996er Ducati ist ja mit gelistet.
    Die Ducati Filter sind bei Stein Dinse mit einer langen Lieferzeit gelistet...

    Danke und Gruß René

    PS: oder hat jemand noch einen liegen den ich erwerben könnte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!