Gummistopfen Fahrersitz, Beifahrersitz und Höcker (Auflageelemente auf dem Rahmen)
Gibt es dafür schon Alternativen?

9016144000
-
-
Hallo Torsten,
ich war mal so frei und habe mir, vor gut 2 Jahren, allerdings in Unkenntnis davon dass es 2 unterschiedliche Varianten dieser Stopfen gibt, ein kleines Gusswerkzeug machen lassen. Ich müsste jetzt aber Lügen für welchen Gummistopfen dass war...ob es für den großen oder den kleineren der beiden war...und da habe ich mir dann ein paar abgiessen lassen...muss mal schauen welcher Durchmesser dass war.....und wenn ich dran denke, mach ich mal Bilder...aber es sollte kein Ding sein, kurz ein 3D Modell zu zimmern und auch vom großen Durchmesser eine Gussform anfertigen zu lassen...abgiessen muss ich dann mal meinen Kollegen fragen...ich versuch mal am WE nach dem Werkzeug, den Stopfen und den Abmessungen zu suchen...
Grüße V.
-
Hallo Torsten,
meine Alternativen sind "Gummifüße" mit Metallplatte aus dem Handel.
Diese gibt es in allen erdenklichen Größen, Breiten und Längen.Ich habe bei der Soziusabdeckung den Hohlraum der Stege mit Kunstharz aufgefüllt, nach dem Aushärten ein Loch gebohrt und den Gummifuß dann angeschraubt.
Diesen wird man so schnell nicht wieder verlieren.An meinen Sitzen sind alle Stopfen noch dran. Außerdem habe ich die von den Soziusabdeckungen als Ersatz noch übrig.
Vielleicht sind diese Art von Gummifüßen auch irgendwie an den Sitzen anwendbar.Gruß Marco
-
Entweder wie es Marco macht oder Volker geht mit seiner Idee "in Serie"
Das Problem ist die Härte, da sonst durch Vibrationen der Höcker scheuert oder durch (dicke Passagiere
) die Sitze zu weit an den Rahmen gehen.
Ich kann mir aber bis jetzt nicht vorstellen das MZ hat extra Stobben anfertigen lassen ......
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!