Moto Guzzi V100 Mandello Erfahrungen

  • Hier nun nach der 2. Saison ein kleiner Bericht zum Leben mit meiner V100.

    Aktueller Kilometerstand: 15800.

    Die MZ habe ich dieses Jahr immerhin 5000km bewegen dürfen.

    Beginnen möchte ich mit den weniger schönen Dingen. Mein Motorrad war von beiden Rückrufen betroffen. Es wäre allerdings naiv gewesen zu glauben, dass bei einem komplett neuen Modell nichts Derartiges anfällt. Zum einen gab es ein neues Federbein, weil das obere Auge zu viel Spiel hatte. Zum anderen mussten die Dichtungen am Kupplungsnehmer Zylinder getauscht werden. Ärgerlich am Dichtungstausch war lediglich, dass meine V100 wenige Tage nach der planmäßigen Inspektion zum Rückruf gebeten wurde. Kleine Geschichte am Rande: beim Federbeintausch, ich konnte drauf warten, fragte ich Mechaniker Heiko, was er denn mit dem Messschieber gemacht hat- „Das neue Federbein genau so eingestellt wie dein Altes!“. Das hat mir als Fahrwerksjunkie natürlich sehr gefallen.

    Zum Motorrad selbst: man sollte sich bewusst sein, dass die V100 keine V4 Tuono, Speed Triple oder 1300er KTM ist, die sich immer wohler fühlen je schneller man fährt. Die Guzzi besitzt vielmehr Touren Charakter. Wenn man das verinnerlicht und sich drauf eingestellt hat, ergibt sich das entspannt- souveräne Fahrgefühl von selbst. Sie bevorzugt einen aufmerksamen Piloten, der es versteht das Motorrad in dessen Wohlfühlbereich zu bewegen. In diesem, zugegeben, breiten Korridor passieren alle Abläufe wie von selbst. Richtungsänderungen gehen leicht von der Hand, Lastwechsel sind nicht existent, die Anschlüsse im Getriebe fügen sich nahtlos und die Federelemente filtern synchron Vieles weg, ohne es an Rückmeldung fehlen zu lassen.

    Die Erstbereifung habe ich durch meine geliebten Avon Spirit ST ersetzt. Es passt wahrlich alles besser zur V100 als die originalen Pirelli. Mit Norbert durfte ich eine Tagestour bis zur Moldau machen- 640 für ihn immerhin noch 500km für mich. Bei einem Schnitt von 75 km/h über tschechische Landstraßen liefen 4.6Ltr auf 100km durch die Einspritzdüsen. Ansonsten max. 5.6- da kann man nicht meckern. Selbst nach einem so intensiven Tag steigt man dank der passenden Ergonomie entspannt ab.

    Ein großer Vorteil für mich an der V100 ist die uneingeschränkte Sozius Tauglichkeit. Wir haben das auf einer Fahrt nach Wien ausführlich untersucht. Konkret hieß das ca. 500 km über kleine Landstraßen durch Tschechien und Österreich.

    Als krönender Abschluss 1h Stadtverkehr im Wiener Feierabend bei 27°. Oida! Bei der anschließenden Melange waren wir uns einig, dass die Kiste was taugt. Das Reisegepäck verschwindet bei mir in den originalen Koffern deren Aufnahmen am Motorrad bereits vorhanden sind. Die Plasteboxen werden einfach dran gesteckt, nach vorn geschoben und mit dem Sozius Polster arretiert. Als Tankrucksack verwende ich einen Givi XS 307 der mittels Tank Ring gehalten wird. Für uns zwei Nasen reicht das vollkommen aus.

    Obwohl die Guzzi für lange Strecken ausgelegt ist bekommt sie bei mir die meisten Kilometer im Alltagseinsatz. Den steckt sie klaglos weg. Das Licht ist der Wahnsinn- aufgeblendet ist es im Grunde wie Autofahren. Meine Werkstattausrüstung habe ich aufgrund der Zentralmutter am Hinterrad um einen Drehmomentschlüssel sowie Ratsche aus dem LKW Bereich erweitert. Ist wie mit der MZ damals- man tastet sich langsam ran und lernt.

    Gruß René

    Einmal editiert, zuletzt von PLVI4 (29. November 2024 um 15:43)

  • Hallo René,

    ein schön geschriebener Bericht. Die Maschine scheint ja einem Alltags Mopped schon recht nahe zu kommen und beweist anscheinend auch

    passable Reisequalitäten. Gerade auf dem letzten Bild wirkt es so als hätten die Entwickler das Mopped um den Motor samt Antriebsstrang drum herum gebaut ;)

    Schön das du für dich eine würdige Entlastung für die Emme gefunden hast:thumbup:. Bleibt nur dir eine Unfall - und Pannenfreie kommende Saison zu wünschen.

    Beste Grüße

    Benzol

    • Offizieller Beitrag

    Also ist wohl mit 4 Stück als MZ 1000 Ersatz, respektive "Entlastung" ein Forennachfolger für die MZ 1000 gefunden? ;)

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Allzeit gute Fahrt mit der V100!

    An Deiner findet sich ja fast alles was der Zubehörkatalog hergibt.

    Falls Fragen sind- Du weißt wo Du uns findest ;)

    Ein paar Kilometer Erfahrung haben wir drei bereits sammeln können.

    Gruß Ren´e

  • Habe sie so bei City Roller Stuttgart gekauft,mit einer Tageszulassung für 13800,-€.

    Sie fährt sich wirklich sehr gut und die Sitzposition ist für mich perfekt.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch Frohe Ostern und eine Unfallfreie Saison.

    NUR EINE LEGENDE,ERSCHAFFT EINEN STAR

  • Hallo Holger,

    Werner hat eine Eigenkonstruktion. Norbert und ich fahren die von Puig spazieren:

    Zusätzlich ist bei mir noch der schmale Kühlerschutz der Stelvio dran. Alle aktuellen V100 haben den serienmäßig.

    Gruß René

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!