• Und weil wir es gestern davon hatten…sowas fand ich damals zeitlos und heute auch..


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzuki-gsx-r-1100-baujahr-90/3073721591-306-2733?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


    Oder sowas…


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzuki-rg-500-gamma-mit-garantie-tuev-neu-/2846578078-305-6235?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


    Aber in beiden Fällen müssen man ähnlich bescheuert sein wie wir 1000er MZ Fahrer….


    genau dass ist es aber was mir an meiner 1000er immer wieder Spaß macht…das bescheuert sein und die Gesichter zu sehen wenn andere Motorradfahrer die 1000er umlaufen und sich fragen ob das wirklich eine MZ ist….irgendwie hat der Name immer noch den 2-Takt-Duft anhaften ;)


    euch allen nen schönen Herrentag..werde nachher mal in die Garage gehen und nach meinen Schätzchen schauen <3<3<3<3

  • Hach, was soll ich sagen...=O FIT ich bin stolz auf dich!!!! Kein einziger blau Weißer Abfallkübel in deinen Empfehlungen nur "echte" Motorräder :thumbup:8o :D

    Kleiner Scherz und ich weiß du kannst damit umgehen. :S

    Zu der Preisgestalltung trage ich mal nix bei. Eigentlich ist alle gesagt und nach dem "Haben wollen" kommt das "betreiben müssen" 8)


    Beste Grüße und einen schönen Herrentag

    Benzol

    • Offizieller Beitrag

    Als bekennder Freund der MZ 1000 würde ich mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen diese mit der Gamma zu vergleichen! 8|

    Die Gamma ist eine ganz andere Liga. (Kostet auch doppelt so viel) Und wenn man nicht fahren kann liegt man auf der "Gusche". Und man muss immer genügn Kolben/Zylinder haben. Aber anderes Thema..

    Back to MZ :P

    Ich wünscht mir bei KAZ einen Umbausatz auf SFx. Den hätt ich gern ... ;)

  • SFx war als Studie deutlich harmonischer gezeichnet wie am Ende die Unsetzung….dennoch Hut aber vor Markus und Detlef dass sie das Thema in Eigenregie angegangen sind…Umbauten an der SF oder S nur dann wenn ich den Platz und die Möglichkeiten hätte das meiste selbst zu machen….aber weder habe ich die Möglichkeiten Rohre oder Blech zu biegen noch GFK zu verarbeiten…. Daher lass ich es am besten…

    Was die RG oder auch RD betrifft das mögen zwar andere Ligen sein aber damals gab es die zum Ende der 2-Taktära auch zu günstigen Preisen….aber das ist gut 35 Jahre her…damals hätte ich meine RD350YPVS auch nicht verkaufen sollen nur sowas weiß man eben immer erst hinterher….und vielleicht ist die 1000er in 15 bis 20 Jahren mehr Wert als heute aber darüber mache ich mir keine Gedanken da ich sie zum fahren gekauft habe und nicht zum anschauen….


    Und ne BMW wäre für mich grundsätzlich keine Option wobei ich scho richtig geile K100 Scramblerumbauten gesehen habe….aber wie gesagt kein Platz keine Möglichkeiten…


    Aber zurück zum Thema KLZ hat denn noch keiner bei dem 1000er Konvolut zugegriffen..???

  • GSX und Gamma. Da werde ich wieder jung.

    Auf eine Gamma hätte ich damals schon nicht gepasst und die GSX finde ich heute viel interessanter und schöner als damals.

    Ach hätte ich doch meine Guzzi behalten... - ist aber auch Unsinn. Die musste für die MZ weichen.

    Wenn ich in alten Träumen schwelgen will, fahre ich nach Einbeck (Depot unterste Etage) oder nach Gifhorn.


    Viele Grüße

    Thorsten

  • Zur Gamma,

    das issn 2 takter der schon unten passabel geht und oben raus echt feuert. Fahren geht in anbetracht dess Alters ganz gut wennst aktuelle Reifen drauf hast.

    Allerdings gibt's auch Probleme mit Ersatzteilen. Nicht lieferbar oder sauteuer. Sag nur Getriebe, Drehschieber, Verkleidungsteile usw.

    Und doch faszinierend zu fahren und zu besitzen

    Meine Liebe, Mein Leben, Meine MZ

    • Offizieller Beitrag

    Hätt net gedacht das die gebrauchte untere Gabelbrücke für 300 Euro weg geht... Chapeau! =O

    Dann habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt was ich mal für meine werksneue verlangen kann ... :D

    Aber DAS ist eben auch ein Teil, welche nicht so leicht zu ersetzen ist....

    Und da ich ich für fast jedes nicht mehr lieferbares Teil eine Rechung habe...8)

    Hier:



    • Offizieller Beitrag

    Nö, sind alle in Schneeberg! :huh:


    Das Problem ist vermutlich nicht der Schaft (eingeschrumpft) sondern die unter Brücke, wegen der Lenkkopfanschläge!
    Es gab mal einer 1000er die hatte Einschläge im Rahmen von der Gabel =O

  • Also die Metzeler Z 8 laufen auch rückwärts hervorragend., selbst getestet. Egal ob im trockenen oder bei Regen 🤷

    Hab nachn aufziehen nicht drauf geachtet und bin los zum Treffen ins Erzgebirge gefahren.

    Marco is mein Zeuge 😁

    Meine Liebe, Mein Leben, Meine MZ

  • Also die Metzeler Z 8 laufen auch rückwärts hervorragend., selbst getestet. Egal ob im trockenen oder bei Regen 🤷

    Hab nachn aufziehen nicht drauf geachtet und bin los zum Treffen ins Erzgebirge gefahren.

    Marco is mein Zeuge 😁

    Ach du meine Nase, da hast du ja echt Glück gehabt. Ich hätte gedacht sowas wird richtig problematisch.

  • Welche Gabelbrücke kommt denn der von der MZ 1000 am nächsten? Ich muss gestehen, daß ich diese Gabelbrücke bei KAZ kaufen wollte, hatte dem Anbieter 300 inkl. Versand geboten. Leider hat er abgelehnt und eine halbe Stunde später war sie verkauft.

    Ich bin auch auf der Suche nach einer Gabelbrücke ( untere).

    • Offizieller Beitrag

    Keine kommt der am nächsten, dass ist das Problem!

    Holmbohrung ist kein Alleinstellungsmerkmal, auch der Schaft nicht, den könnte man Ausschrumpfen und einen anderen Einschrumpfen.
    Die Lenkanschläge sind signifikant. Da reichen wenige Millimeter Unterschied und der Lenker schlägt an den Tank.

    Oben ist ein Bild, wo ich aufgeführt hatte was die mal gekostet haben. (300 für ein Gebrauchtteil zeigt wohl dessen Wichtigkeit)

    Hatte früher mal zwei gekauft, als die in Schneeberg noch rumlagen, eben weil ich wusste dass das ein signifikates Teil ist. Eine habe ich beim Neuaufbau benötigt und die andere vermutlich beim eventuellen zweiten Neuauaufbau.

    Warum brauchst DU eine?

    • Offizieller Beitrag

    Nochmal die Frage, warum brauchst du eine`? Unfall?

    Man müsste das maßlich eruieren, ob was anderes passt. Aber die Anschläge werden wohl einzigartig sein ...
    Vermutlich sehr aufwändig, das es dafür leider keine Datenbank gibt, wo welche Brücken verbaut sind....


  • Die grundsätzliche Frage ist was man will…einen Etats für die Originale oder geht man den Weg dem kompletten Gabelumbau damit umzusetzen dann ist das ne andere Nummer… das Thema Lenkanschlag würde ich so lösen wie bei meiner abgerissenen…anschweißen lassen und sauber verschleifen damit es den Serienteilen am nächsten kommt…Martin hatte mal den Vorbau einer R1 dran…müsste 2012 gewesen sein



    Ist in dem Thread hier versteckt

    benzolkonium
    21. Dezember 2013 um 15:49


    Der Umbau sah klasse aus von daher auch ne Möglichkeit. Weiß aber nicht ob Martin mitliest dann könnte er vielleicht noch mehr Bilder einstellen

  • Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die Gabelbrücke so standardmäßig ist, dass sie auch an einem anderen Motorrad verbaut ist. Aber wenn, würde ich gefühlt zuerst bei den Italienern suchen, Aprilia zuerst. Und Moto Guzzi hatte zumindest wohl auch Marzocchi Gabeln verbaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!