Hallo aus Aschaffenburg

  • Wie bestellt ihr eigentlich in Schneeberg? Bei MuZ?

    So erreichen Sie uns ...

    Telefon: 03772-440990
    Fax: 03772-4409915

    Öffnungszeiten:

    Montag 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

    Dienstag - Donnerstag 7.30 Uhr - 15:00 Uhr

    Freitag geschlossen

    Keine telefonische Beratung möglich.

    Ich hab das so verstanden, dass die nur mit Händlern zusammen arbeiten wollen.

  • Vielen Dank für die Fotos, sieht ja schon gut aus. Bei den Scheinwerfern habe ich eine Frage: Sind die trüb oder spiegelt da nur irgendwas ungünstig? Zu dem Problem mit den Cockpitinstrument hätte ich die Idee, vielleicht die Stecker von der ausgeschalteten ECU mal abzuziehen, auszupusten und neu anzustecken. Vielleicht ein Kontaktproblem? Die Signale für Wassertemperatur, Tacho, Drehzahl gehen (wenn ich das im Schltplan richtig deute) über P2 (graues Kabel) aus der ECU raus. Das wären genau die Werte, die dein Cockpit gerade nicht ausgibt. Das wäre sicher erstmal eine einfache und unproblematische Möglichkeit und man hätte schon mal eine Ursache ausgeschlossen.

  • @ FIT: Das übersteigt mein Wissen und Können. Er hat mir gesagt, er hat mit einem Diagnosegerät gearbeitet. Was und wie er das Gemisch geändert hat - keine Ahnung. Ein Stück weit sollte man sich auf eine Meisterwerkstatt ja verlassen können, oder?

    Ich hätte jedenfalls gerne noch einen Tipp für eine zuverlässige Werkstatt, da ich allein mit dem Diagnosegerät wahrscheinlich keine Berge versetzen werde.

    Hat jemand die Reparaturanleitung für die SF, meine digitale ist von der Verkleideten und ich wollte die Kanzel mal abnehmen, um an den Tacho zu kommen. Leider finde ich nicht alle Schrauben, habe erst drei pro Seite zuordnen können.

    Danke!

  • @ Pocki

    * Die Scheinwerfer sind gelblich verfärbt. Da half auch kein Polieren mit Scheinwerferpolitur, es scheint so, als wären sie innen oder durch und durch gelb. Ich werde es dem TÜV als französische Version verkaufen müssen, Ersatz gibt es ja keinen mehr, oder?

    * Muss ich die Batterie zum Steckerabziehen abklemmen? Oder reicht es, die Zündung auszustellen?

  • @ Pocki

    * Die Scheinwerfer sind gelblich verfärbt. Da half auch kein Polieren mit Scheinwerferpolitur, es scheint so, als wären sie innen oder durch und durch gelb. Ich werde es dem TÜV als französische Version verkaufen müssen, Ersatz gibt es ja keinen mehr, oder?

    * Muss ich die Batterie zum Steckerabziehen abklemmen? Oder reicht es, die Zündung auszustellen?

    Es gibt hier Versuche mit Nachfertigungen der Scheinwerfergläser, ich weiß aber nicht, wie weit diese inzwischen gediehen sind. Einfach mal hier suchen. Wegen den entstehenden Temperaturen ist das aber nicht so einfach. (Vielleicht dann gleich ein Umbau auf LED, falls der TÜV das mitmachen/eintragen sollte). Ansonsten wüsste ich nicht, wo man noch Scheinwerfer herbekommen sollte, ist echt nicht einfach.

    Zur ECU: Ich denke es würde reichen, im ausgeschalteten Zustand den Stecker zu ziehen. Wenn ich das machen würde, würde ich aber sicherheitshalber die Batterie vom Bordnetz trennen. Die Wege des Stroms sind manchmal unergründlich.

  • Du kannst das telefonisch probieren (vorher die Bestellnummern notieren).

    Oder ich hab mir auf der Seite von MuZ ein Konto angelegt (wie wahrscheinlich jeder hier) und dann kannst du auch ganz bequem per Rechnung bestellen.

  • Danke, das hat mir weitergeholfen.

    • Offizieller Beitrag

    Handbuch gibt es hier. Hat Oso hochgeladen.

    Das Problem mit dem vergilben der Lichtaustrittsscheiben haben einige. Wohl aber nicht, die viel polieren;)

    Könnte beim TÜV ein Problem werden. Die 1000er Fahrer die schon lang fahren, heben ihre Ersatzscheinwerfer im Tresor auf :silent:. (gekauft als die noch 100 Euro kosteten. Mittlerweile x 5).

    Nachbauten gibt es nicht.

  • Bevor am Bordnetz gearbeitet wird immer und auf jeden Fall die Batterie abklemmen wenn man nicht weiß was man tut!!!
    Ein separates WHB für die SF gibt es nicht. Die Kanzel ist nur mit 6 schrauben befestigt.

    Veränderung an den Einspritzmengen sind nur über ein anderes Mapping möglich, so wie FIT es schon schrieb. Das geht auf keine Fall über das Diagnosegerät, Meisterwerkstatt hin oder her. Die Frage ist ja, warum sollte das notwendig gewesen sein?

    Zu den Steckern, wenn sie so versaut sind, dann nimmt man NEUE!! Die alten Stecker auspinnen und in neue Hülle setzen wenn diese sauber sind.

    Mit den vergilbten Scheinwerfern könnte es tatsächlich Probleme beim TÜV geben. Wäre nicht der erste Fall.

    Na ja sagen wir mal so, kommerzielle Nachbauten gibt es nicht, aber...


    Gruß

    Benzol

  • Mit den vergilbten Scheinwerfern könnte es tatsächlich Probleme beim TÜV geben. Wäre nicht der erste Fall.

    Na ja sagen wir mal so, kommerzielle Nachbauten gibt es nicht, aber..

    Bin am 17.06 mit meiner S beim TÜV die hat nicht nur vergilbte, sondern auch rissige Gläser…sollte ich damit TÜV bekommen dann hätte ich wohl Glück, wenn nicht dann wären diese beiden die ersten die ich auf die nachgebauten Gläser umbauen und im Betrieb testen werde….

    Wenn sie einigermaßen halten hätte man zumindest eine zwar nicht legale aber dennoch funktional und optisch ansprechende Lösung….die Entscheidung damit zu fahren und das Risiko erwischt zu werden schätze ich gering ein … aber dass darf und muss jeder für sich entscheiden….


    Viele Grüße V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!