• Hallo "S"-Fahrer und alle, die sich einen großen MZ-Aufkleber wünschen, der nicht so besch... ausschaut wie auf dem Foto.
    Denn nach ca. 1 Jahr und Wärmeeinwirkung von Sonne und Motor macht sich der Kleber sichtbar.

    Eine bessere Alternative kann uns trimline anbieten.

    Zitat

    Ich nehme für den einzelenen Schriftzug 12,-€ dh. 22,-€ für beide Seiten inkl. Versand und verwende ausschließlich 3M Folie. Grundsätzlich sind alle Standardfarben möglich, am besten sehen aus ( Silber, anthrazit,schwarz und schwarz) . Bei Sammelbestellung kann ich folgendes machen 3 Paar / Farbe ; 19,-€ inkl. Versand ; 5 Paar/Farbe 17,-€ ; ab 10Paar/Farbe 15,-€.

    Oh, ich habe seinerzeit noch von MZ die Originaldatei für den großen MZ_Aufkleber in Farbe bekommen. Den kann ich in klein ( ca. 15-20cm hoch ) für 3,50€ und in groß ( ca. 50cm hoch) für 12,-€ als super Digitaldruck hohe Auflösung auf 3M-Folie mit Laminatschutzschicht anbieten

    Bei diesem Aufkleber kleben also nur die Linien und der wird mittels Übertragungsfolie aufgebracht (mit einem Rakel oder Teigschaber).

    Wer also Interesse hat, bitte hier eintragen und fortsetzen:

    1. Lago-di-Bodo .... 1 Paar .... silber
    2.

    Grüßle Tom

  • 1. Lago-di-Bodo .... 1 Paar .... silber
    2. Emmen Jo 1 Paar .... silber
    3. Lippi. 1 Paar......silber
    4. Roland, 1 Paar silber

    der Originalaufkleber meiner S besteht auch nur aus Linien.
    ein MZ-Originalaufkleber, kürzlich bestellt, klebt flächig und ist ne Idee kleiner...,
    und den hab ich beim Aufkleben gleich versaubeutelt, Profi am Werk eben.
    wie war das mit dem Spülmitteltrick? :wave:

    Gruß, Roland

  • nehme auch ein Paar

    1. Lago-di-Bodo .... 1 Paar .... silber
    2. Emmen Jo 1 Paar .... silber
    3. Lippi. 1 Paar......silber
    4. Roland, 1 Paar silber
    5. stoepsl 2 Paar silber
    6. StefanMKK 2 Paar - anthrazit
    7. Werner LE 1Paar silber[/quote]
    8. Leu 1Paar silber
    9. harry 1 Paar silber

  • Thema noch mal hochgeholt.

    Vielleicht hat noch jemand Interesse, ansonsten würde trimline dann den Auftrag fertig machen.
    Adressen und Kto.-verbindung per PN direkt an ihn.

    Grüßle Tom

    sex and bikes and rock ´ n ´ roll - Das Leben ist zu kurz, um es nicht in vollen Zügen zu geniessen!

  • ich habe die Stückzahl noch etwas "angepasst":

    1. Lago-di-Bodo .... 1 Paar .... silber
    2. Emmen Jo 1 Paar .... silber
    3. Lippi. 1 Paar......silber
    4. Roland, 1 Paar silber
    5. stoepsl 2 Paar silber
    6. StefanMKK 3 Paar - anthrazit
    7. Werner LE 1Paar silber[/quote]
    8. Leu 1Paar silber
    9. harry 1 Paar silber

  • Hallo Zusammen,

    leider hab ich Aufgrund gesundheitlicher Probleme meiner Frau, Eltern und Schwiegereltern nicht ganz soviel Zeit für die schönen Dinge des Lebens im Moment. Darum erstmal ein Dankeschön dafür das Ihr solange ausgeharrt habt !

    Ich hab Euch eine PM geschickt mit allen Info´s.

    Gruss aus Korschenbroich

    Matthias

    Ps.: da war die Frage mit dem Trick " Wasser und Pril ", sorry ich würde empfehlen das trocken aufzukleben ! Den "Trick" wendet man bei großflächigen Verkebungen an !

  • Super Sache!

    zum Spüli:

    den gleichen Aufkleber wie im ersten Bild zu sehen wollte ich ohne Spüliwasser aufkleben..., Denkste!
    Entweder zu ungeschickt oder doof angestellt, eher letzteres.
    Ein Zweiradmeister hat mir das mal gezeigt, wie er das macht, vergleichbare Fläche des Aufklebers.
    die Fläche leicht mit Spüliwasser benetzen und den Aufkleber schön sanft auflegen, von innen nach aussen streichen, das ist optimal korrigierbar und glatt wie sonst was.

    Meine Frage:
    im ersten Bild, ist das so ein Spüli-Kandidat?
    Sollte man deswegen dieses Verfahren meiden, weil es später zu solchen bubbles kommt?

    Danke für die Erleuchtung!

    Gruß, Roland

  • Hallo Roland,

    diese Bubbles kommen auch, wenn du kein Spüli nimmst. Das liegt am Klebstoff auf dem Aufkleber. Wenn der warm wird, kommen diese Blasen. Ist halt schlechte Qualität. :thumbdown:

    mit Zweitakt und Viertaktgrüßen
    Jochen

  • Hallo Roland :-),

    ich glaube nicht das Du zu doof oder ungeschickt bist !

    Ich denke nur jeder kann das am besten was er gelernt und viele Jahre praktiziert hat :-).

    Auch den Aufkleber den Du erwähnst, würde ein Folierer trocken aufziehen ( Die Blasen und Schattierungen zeugen für mich von schlechter Qualität der Folie und schlecht appliziert! Den Aufkleber habe ich schon vor 7 Jahren als erstes von meiner 1000er entfernt und ersetzt).

    Erst wenn es richtig groß wird, wird es auch interressant eine Naßverklebung durchzuführen. Ich verwende aber auch bei Nassverklebeung kein Pril.
    Bei einem normalen Schriftzug ist es nicht zu empfehlen diesen Nass zu applizieren, du musst viel zu lange warten um die Übertragungsfolie abziehen zu können !

    Gruss aus korschenbroich

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!