- Offizieller Beitrag
1. So oft wie möglich E5, besser noch Ultimate/V-Power tanken
2. Nix in den Tank kippen
3. In der Winterpause auf jeden Fall Sprit aus 1 einfüllen oder maximal entleeren
Klemmt der Tank schon am Lenkkopf?
1. So oft wie möglich E5, besser noch Ultimate/V-Power tanken
2. Nix in den Tank kippen
3. In der Winterpause auf jeden Fall Sprit aus 1 einfüllen oder maximal entleeren
Klemmt der Tank schon am Lenkkopf?
Vertragen unsere Kisten E10..?? Hab ich da was verpasst…. Bisher ist es mir neu das unsere Fahrzeuge E10 vertragen
Ja vertragen sie
Mein Tank war auch zu lang, über den Winter hatte ich bei quasi leerem Tank einfach in der Garage den Deckel offen gelassen.
Ergebnis: Tank wieder kürzer und problemlos zu kippen.
Vertragen unsere Kisten E10..?? Hab ich da was verpasst…. Bisher ist es mir neu das unsere Fahrzeuge E10 vertragen
Ja vertragen sie
Die Aussage hatte ich damals von MZ auch bekommen. Aaaber ob die damals schon wussten, dass die Tanks wachsen? Weitere Schädigungen unbekannt?
E10 haben meine Emmen noch nie gesehen und seit dem Bewusstsein mit wachsenden Tanks nur noch Premiumsprit (Ultimate/V-Power/Excelsium), ausser es ist nur "E5" verfügbar, der dann absehbar schnell verteuert wird.
Meine Tanks sind seit dem zumindest nicht weiter gewachsen.
Bei meinen Kilometerleistungen ist mir der Mehrpreis des Premium Kraftstoffs eher Wurst.
Ich bin da bei Fit und würde nicht zusätzlich Additive reinschütten (kosten auch Geld) um statt Ultimate das günstige E10 tanken zu können.
Gruß
Markus
Vertragen unsere Kisten E10..?? Hab ich da was verpasst…. Bisher ist es mir neu das unsere Fahrzeuge E10 vertragen
Ja vertragen sie
War mir neu, selbst wenn ich bin da skeptisch und fahre das Zeug nicht….zumal man da auch Verträglichkeiten bzw. Unverträglichkeiten hat die man sicher nicht zu Ende erprobt hatte…wenn hier aber viele E10 tanken und gute Erfahrungen damit haben ist das schön
Hallo,
auch mein Tank war etwas länger geworden und ich bekam Ihn nur noch schwer hoch gekippt. Habe jetzt über ein Jahr nur ARAL Ultimate getankt und siehe da. Der Tank lässt sich ohne kratzen wieder hoch klappen.
Ich glaub der 98er in Cz geht da auch.
Grüße Jens
V-Power Racing von Shell geht auch. Da gab/gibt es ne Karte wo man es billiger bekam/bekommt
Hatte ja an meiner silbernen S das Problem das der Tank nur dann hochgeklappt werden konnte, wenn ich die Befestigungsschrauben rausgedreht hatte. Da Löcher im Rahmen erweitern sowas wie nicht mal ansatzweise eine Lösung für mich dar dachte ich ich schau mal was der Tank der seit gefühlt 5 Jahren auf Dachboden liegt hergibt. Den hatte ich mal mitbekommen beim Erwerb einer Emme. Der Tank war der Tank der bei der Emme als zu lang abgebaut wurde..und siehe da der gute war mal locker 10mm kürzer im Bereich knotenblech am vorderen oberen Lenkkopflager… Tank getauscht und bei der Gelegenheit auch gleich den Kraftstofffilter im Tankmodul….wäre zwar nicht erforderlich gewesen aber wenn es schon mal draußen ist…. Also die Sache mit dem ausdünsten lassen ist auf jeden Fall zielführend….ebenso die Sache mit teuren Sprit der ist sicher auch kein Fehler
Alter....
Ach was jetzt will es die Regierung aber wissen….naja jetzt nur noch Superplus und Ultimate abschaffen und dann werden die Fahrzeuge die schon keine E10 Freigabe haben noch früher die Segel streichen so kann man dann auch dafür sorgen dass Altfahrzeuge vom Markt verschwinden 🙄🙄😔
Also mir kommt der Saft nicht in meinen Tank
Mein alter 5er BMW hat auch E85 klaglos verschlungen und das reichlich
Du kannst auch nach Brasilien fahren und E100 tanken aber wie gesagt wenn die Fahrzeuge keine Freigabe haben dann kann das funktionieren muss es aber nicht und die Frage ist auch wie lange machen das die Dichtungen und Ähnliches mit….zum Glück sind wir alle alt genug um selber zu entscheiden….eines der wenigen Dinge was ich im Auto auch ohne Freigabe fahren würde ist HVO100 im Dieselbereich mehr aber auch nicht…
Für mich würde dieses Gebräu nicht in Frage kommen
Wir werden sehen wo für uns als Privatpersonen die Reise hingeht. Beeinflussen können wir es leider eh nicht. Da sind andere Kräfte am Werk, denen es egal ist was Sie getankt bekommen . Hier geht es nur um Geld 💰.
Solange es noch " normalen Sprit " gibt tanke ich den, Oktanzahl " erstmal dahin gestellt " .
Mit M. Manousakis Worten gesagt: Bei mir kommen keine Rüben oder ähnliches in den Tank.
In Schweden ist die Nutzung von E85 weit verbreitet, wurde wohl auch so gefördert. Man hat hier so seine Probleme, überhaupt Sprit über E95 zu bekommen, die Tanken mit E98 sind sehr rar.
ZitatIn Schweden ist die Nutzung von E85 weit verbreitet, wurde wohl auch so gefördert. Man hat hier so seine Probleme, überhaupt Sprit über E95 zu bekommen, die Tanken mit E98 sind sehr rar.
Wooop! Wer will denn freiwillig E95 oder E98 tanken? Da kannst du ha gleich reines Ethanol einfüllen.
Mal kurz noch was anderes zum Tankmodul …hatte ja den Filter getauscht und gleicht die internen Kraftstoffleitungen mit….
immer beachten….die intankschläuche, sofern ihr das PA Wellrohr nicht weiterverwendet und den Gewebeschlauch…Dann unbedingt drauf achten dass ihr einen Benzinschlauch nehmt der für intankanwendungen gedacht ist sonst habt ihr ein Problem… ich hab anstelle der Ohrschlauchklemmen Schraubschellen genommen ist eben fix gemacht…
Hallo Volker, wie ich sehe hast du deinen Filter mal aufgemacht. Mich würde mal interessieren wie viele Jahre/ Kilometer der schon seinen Dienst getan hat? Ich trage mich mit dem Gedanken meine Filter nach knapp 18 Jahren auch mal zu wechseln, obwohl ich bisher noch keine Probleme mit der Kraftstoff Zufuhr hatte Da ich nur etwas Bammel
habe, das was schief gehen könnte beim de/ montieren habe ich bis jetzt davon angesehen
Hallo Ande!
Wenn du Bier hast, komme ich zur Hilfe vorbei
Ich selbst behaupte das (außer bei Werner ) ein Wechsel unnötig ist bei den "geringen" Laufleistungen. WENN das Modul einmal draussen ist, dann von mir aus.
Aber mein BMW lief 19 Jahre und knapp 200.000km mit einem Filter. Und da gingen ganz anderen Kraftstoffmengen durch ....
PS: Ich hatte, weil es damals so suggeriert wurde das UNBEDINGT bei ca. 25.000km machen zu müssen, auch mal einen Filter gewechselt und geöffnet... na Schwamm drüber....
mein Filter sah nach 60000km und knapp 17 Jahren gut aus…was fehlt ist ein Freiwilliger der einen neuen zersägt damit man den Vergleich Alt/Neu mal anstellen kann…aber für mich hätte der Filter sicher nochmal 60000km gemacht….
Was das zerlegen betrifft das geht eigentlich…
Dann den Filter abziehen den gewebeschlauch runtermachen. Da meiner sehr fest saß habe ich das Gewebe mit dem Cuttermesser eingeschnitten und dann den Gummi auf einer der Seiten vorsichtig eingeritzt. Aber aufpassen nicht zu tief schneide damit der Stutzen unten am Anschluss zum Kraftstoffdruckregler keine Einkerbung bekommt. Wenn der Schlauch dann ab ist dann die PA Leitung abziehen
geht eigentlich alles aber wenn man kein Problem hat würde ich glaube ich den Aufwand nicht mehr betreiben
viele Grüße V
Ohne "Not" wurde ich an der "Kostbarkeit" Tankmodul net Rumschrauben....
Aber jeder wie er mag....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!