Gibts wohl, bis auf den Anbieter "mgh" für NEUNHUNDERT Euro gar nicht mehr??

Sebring/Remus
-
-
Hi Fit,
neue gibts bei Remus, vertreten in D durch die Fa. Phoenix nicht mehr. Nur in Ausnahmefällen, z,B. Versicherungsfälle nach Unfällen, werden neue produziert. Vorhandene können aber eingeschickt werden zur Generalüberholung (150 €/ St.). Die sehen dann aus wie neu
Guckst du Bilder von meiner S und SF.Grüßle Tom
-
Danke Tom
Ich benötige aber einen zweiten Satz....
Manchmal nervt es einen Dino zu fahren. Wenn ich sehe was bei vergleichbaren "Japanern" die Teilevielfalt und Preise betrifft, könnte ich heulen....
-
Sorry Fit,
da wirst du wohl Augen und Ohren gut aufhalten müssen
, habe Tom's Aussage leider schon am eigenen Leib spüren müssen.
Viel Glück bei der Suche. -
Und genau das ist es, was nervt. Ich kann doch nicht ständig Dinge kaufen wenn es die noch gibt, weil ich weiß das wenn ich sie brauche, nix mehr da ist.
Schwarze Remus zum Beispiel...
-
Leider hat Remus/Sebring die Anlagen aus ihrem Programm genommen
"......da die 1000er ja seit 2008 nicht mehr gebaut wird und bei der geringen Stückzahl die noch fährt lohnt es sich nicht mehr Anlagen zu bauen und auf Käufer zu warten, oder die Maschinen nur für einzelne Anlagen umzubauen/programmieren."
Ausnahmen gibt es nur bei Versicherungstechnischen Sachen mit einem stolzen Preis von über 900,- € oder Reparatur.
-
nur so am Rande ich habe meine Sebring Twister nach der Hochwasserflutung direkt zu Sebring zum Wiederaufbereiten geschickt. Kostenpunkt / Seite 178€. Und die Dinger sehen aus wie neu.....hingeschickt habe ich die ESDs ohne Halter und zurück kamen excellent polierte ESDs, mit neuen Haltern, neuen Hüllen und frisch gestopft. Das ganze hat eben mal 3 Wochen gedauert. Ich finde ein fairer Preis für das perfekte Ergebnis.
Kann ich nur empfehlen. Falls also mal jemand gebrauchte Twister bekommt und diese aufbereiten lassen möchte. Dann nix wie hin zu Mizu. Hier die Emailadresse
P.S ach ja, und Sebring macht auch an original ESDs von MZ, die von Sebring waren, diese Überholung. Meine werde ich hierzu Ende des Jahre mal hinschicken nachdem auch hier das Hochwasser einmal vorne rein und hinten wieder raus ist....
-
meine Remus sind nach ca. 12tkm nicht mehr brauchbar.
Kalt klingen die Töpfe noch angenehm, nach einer Stunde ist es wie Sylvester.
Werde jetzt erst mal auf original umbauen und freue mich schon auf den Sound, weiss schon gar nicht mehr wie sich das anhört. -
Meine Sebrings hatte ich 25000km dran ohne das Gefühl zu haben sie wären extremen laut geworden....obwohl beim letzten mal TÜV meinte der nette Herr sie wäre ganz schön präsent...Stempel gab es dennoch....
Auch mit den neu gemachten klingt meine EMME noch wie früher....
Waren nicht die Remus Und die Sebring baugleich??
Grüße
-
Hier noch Bilder
-
Hatte Sebring und habe Remus. Beide wurden signifikant lauter. (nachgemessen)
Sebring wurden reklamiert und nachgebessert.Meine Remus, schwarz ohne Emblem, sind an der Weißen die sowieso im "Museum" steht
Es gibt eine Firma die gibt an noch Sebring für die MZ verkaufen zu können....
-
die Endkappen sind etwas anders, sonst schauen die gleich aus.
Erstaunlicherweise sind auf den Fotos auch verschiedene Haltelaschen für li und re, mal vollrund und mal anders.
beim Fit auch so? -
Meine früheren...
...und jetzigen....
-
ist es eigentlich normal daß man durch den rechten durch gucken kann?
original mit Einsatz natürlich -
Hallo, hat jemand vielleicht zufällig eine ABE für eine Sebring twister Auspuffanlage als Kopie für den TÜV?
-
Mahlzeit leute nur mal so ich hab mir jetzt nen gebrauchten Remus Revolution GP1 mit der e4 2075 Kennung gekauft in sehr gutem zustand ,allerdings war die Anlage an einer kawa Z1000 montiert ,wer also noch sowas sucht sollte auch mal bei anderen Marken nach den Töpfen suchen. Was mich jetzt interessiert wäre ein Bild von der Radseite aus wo man die Halter der Töpfe sieht ,denn die der Kawa sind gute 10 cm zu weit vorn .Mit Bild könnte ich sie so orginaloptisch wie möglich nachfertigen. Die Rohre sind natürlich auch nicht passig aber dafür gibts ja ne Flex und ein Wig-Schweissgerät
Wenn wer son bild für links und rechts hat oder eins machen könnte würde mir das sehr helfen . Dankö.
-
Welche Variante kommt besser beim Sebring Alu oder Titan?
-
Nagut wenn keiner son Bild hat oder machen möchte, bau is halt so wie es für mich gut aussieht.
-
Mir ist heute aufgefallen das in der ABE von den Remus Töpfen keine DB Lautstärke drin steht, oder habe ich eine der vielen kleinen Zahlen falsch gedeutet
Gruß aus Berlin
Luzifer -
Für eine ABE erteilung oder EG-zulassung darf das Zubehörteil in diesem Fall Auspuff weder das Abgasverhalten noch die Lautstärke des Fahrzeugs verändern . Die Lautstärke wird ja in einer bestimmten versuchsanordnung herausgefahren und da darf das gemessene Fahrgeräusch nicht lauter als die Lautstärke im Fahrzeugschein sein. Es darf dumpfer oder heller klingen aber der Lautstärkepegel muß bei diesem Test gleich sein.Und genau aus diesen Gründen steht da nix zu drin,weil sich nichts daran ändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!