Okay, ich sehe es ist machbar! (Habe es aber nicht vor nachzumachen)
Davon bin ich aber weit entfernt. Derzeit 18cm
Okay, ich sehe es ist machbar! (Habe es aber nicht vor nachzumachen)
Davon bin ich aber weit entfernt. Derzeit 18cm
Oder da hatte einer 225 Kilo und die Kiste hang eh schon in den Seilen
Viele Grüße Thorsten
Hi Fit
Mit 32 Jahren hocken bleiben hast eh schon gewonnen, es zählt der Spaß beim fahren.
Habe am Sonntag im Solobetrieb den Seitenständer mehrmals zum schleifen gebracht und rechts nur die Seite der Sohle vom Stiefel.
Mehr ging vom Kopf her nicht. Knieschleifer sind jungfreundlich geblieben , das fühlt sich so komisch an mit dem breiten Lenker. Hatte aber keine rutscher, also geht da noch mehr .
Aber der Kopf, ich bleib am Ball.
Hallo zusammen,
also ich bleibe bei meinen 2cm "Angsttreifen",egal was andere denken.Erstens bin ich schon 57 und glücklich überhaupt die "S" noch bewegen zu
"dürfen".Ich gehe die Kurven überlegt und sicher auf "Zug" durch und es macht einen riesen Spass die MZ unter mir zu spüren.Ich sitze beim Kurven-
fahren gerade mit Knien am Tank (klassisch)und fühle mich sicher.Man kann nur das umsetzen was der Kopf zulässt (probriozeption).Was wäre das
für eine Katastrophe dieses edle Teil wegzuschmeissen nur aus falsch verstandener Eitelkeit.
Gruss claus.
Zitat von clausHallo zusammen,
also ich bleibe bei meinen 2cm "Angsttreifen",egal was andere denken.Erstens bin ich schon 57 und glücklich überhaupt die "S" noch bewegen zu
"dürfen".Ich gehe die Kurven überlegt und sicher auf "Zug" durch und es macht einen riesen Spass die MZ unter mir zu spüren.Ich sitze beim Kurven-
fahren gerade mit Knien am Tank (klassisch)und fühle mich sicher.Man kann nur das umsetzen was der Kopf zulässt (probriozeption).Was wäre das
für eine Katastrophe dieses edle Teil wegzuschmeissen nur aus falsch verstandener Eitelkeit.
Gruss claus.
Ganz meiner bescheidenen Meinung. Warum sollte ich auch nach 34 unfallfreien Jahren irgendetwas riskieren, was ich vorher nicht machte? Vielleicht "knacke" ich ja mal auf der Autobahn die 200 Km/h Grenze, nun endlich auch mit der Achsaufnahme links in der richtigen Position. Danke an alle die mich darauf hingewiesen haben.
Wolfgang
Servus!
Ich fahre eine SF mit gut eingestelltem Fahrwerk.
Ich habe bis jetzt bei allen Reifen (M1, CRA, Pipo, Pipo2CT, S20, S20Evo, BT16Pro) die Reifen hinten locker auf Kante gefahren. Vorne ging das bis jetzt nur locker bei S20 oder auf der Rennstrecke. Bei den anderen ab und zu auch, aber nicht jedes mal!
Nur auf der Rennstrecke geht aber auch das Knie auf den Boden und nur dort schleifen bei mir die Fussrasten. Die habe ich mittlerweile gegen angeschrägte LSL Teile ausgetauscht und selbst die schleifen dann. Dann ist es aber auch gut obwohl die Reifen (PiPo, S20), die rutschen dann immer noch nicht (auf sauberem Rennstreckenasphalt). Das kann in freier Wildbahn ganz anders aussehen, da kann schon mal was rutschen, was in der Regel nichts macht. Daher ist so etwas Respekt schon wichtig - und ein gutes Popometer. Große Schräglagen bedeuten ja auch nicht zwangsläufig schnell. Blick- und Linienführung sind entscheidend, denke ich.
Nur auf einer oder zweier meiner supergut zu überblickender Hausstreckenkurven mit wenig Verkehr kratzt das Knie vielleicht mal ganz wenig - ab und zu. Ich persönlich kanns auf öffentlichen Strassen einfach nicht so krachen lassen wie auf der Rennstrecke - man muss auf zu viel achten und dafür wäre das Rennstreckentempo einfach zu schnell - denn die nächste Kurve ist schneller da, als ich es überblicken kann. Zu gefährlich. Vor allem, wenn man eine Tour durch unbekanntes Terrain macht. Da kann ich meine SF auch unter 5l/100 km bewegen und breche mir deswegen keinen ab.
Dennoch fand ich es fahr- und sicherheitstechnisch eine irre Erfahrung auf Rennstrecken zu fahren, obwohl ich dort echt nicht wirklich schnell bin. Zu-früh-Bremser. Auch ein Sicherheitstraining (s.o., Vorderrad blockieren etc.) ist der Hammer. Ich persönlich denke, dass es ganz gut ist, den Grenzbereicht etwas zu kennen.
Mein einziger Unfall (fahre seit 29 Jahren): übermotiviert zu schnell in eine Schikane auf der Rennstrecke, mit ca. 30-50 km/h noch ins Gras. Frontverkleidung kaputt.
Buzu
Hi Fit hi Kollegen
War Sonntag wieder in Südtirol und habe endlich meine Holzschleifer mit der Emma entjungfert.
Linke Seite schleift immer der Seitenständer und rechts etwas später der Fussbremshebel, Rasten bleiben jungfreundlich.
Könnte natürlich Fussbremshebel höher stellen und der Seitenständer schleift sich schon noch von alleine ab und dann täten eventuell mal die Rasten kommen.
Vom Reifen und Schräglage tät da noch bisel Luft sein.
Das bei buzu kein Seitenständer schleift , sondern zuerst die Rasten wundert mich. Ich bin zwar mit 100kg unterwegs, aber fahre eine sehr sehr harte Fahrwerkseinstellung.
Habe da noch paar Bilder gemacht , was man auf der linken Flanke am Vorderreifen gut erkennt, ist der kleine Streifen ohne Abrieb, was durch den schleifenden Seitenständer eingeschränkt wird. Die rechte Flanke geht viel schräger zu fahren , bis zum Fussbremshebel.
Und Hinterreifen macht alles ohne Probleme mit , wenn er auf der Flanke so richtig durch gewalkt wird.
Was ich noch unbedingt sagen muss, ist das der Straßenbelag in Südtirol, speziell in meinen Lieblingspässen, fast mit einem Rennstreckenasphalt zu vergleichen ist und das warme trockene Wetter ideal für Teer und Reifen ist. Wenn ich versuche daheim so zu fahren, rutscht immer ein oder beide Reifen.
Fazit: Rasten auf Strasse bei mir nicht.
Mfg Heino
Hi,
bei mir bleibt auch ein halber cm stehen find ich nicht schlimm denn jeder soll so fahren das er Spass hat und sich sicher fühlt ich glaub wenn ich die Möglichkeit hätte mal auf einer Rennstrecke zu fahren würde ich auch ans Limit kommen .
Leider haben wir hier bei uns nicht die Kurven dafür.
Wenn ich hier im Norden manche Biker sehe muss ich oft schmunzeln die jungen fahren die neuesten Bikes und die teuersten Klamotten haben aber eckige Reifen
und dann haben wir die älteren Fahrer auf alten Maschinen mit voll angegasten Reifen Fazit von mir die einen Posen und die anderen haben es drauf.
Hab da noch ne Frage : hat jemand seine S ganz tief runter gestellt? Denn dann schleifen die Rasten ja auch eher
Allzeit gute Fahrt und lasst euch nicht verleiten mehr zu machen als das eigene Hirn möchte.
Zitat von GONZO
Wenn ich hier im Norden manche Biker sehe muss ich oft schmunzeln die jungen fahren die neuesten Bikes und die teuersten Klamotten haben aber eckige Reifen
so welche nennt man hier im Harz Blümchenpflücker.
jeder soll so wie er sich sicher fühlt ,wobei ich sagen muß das mir mein Fahrsicherheitstraining (kein reines Kurvenfahrtraining) doch sehr geholfen hat, meine Kurvenfahrtechnik trotz 20 jahre Fahrerfahrung zu verbessern.Nicht zu vergessen sollte natürlich das ganze drumherum auch passen damit man sich auch sicher fühlt . Ich muss ja zugeben ich fahr auch manchmal nur mit jeanshose ,aber da fahr ich komischerweise auch anders/vorsichtiger .
Hier nochmal ein Pic meiner Wenigkeit beim Training Kurvengeschwindigkeit irgendwas um 30-40 km/h und da ist der Hinterreifen bis an die Kante ,vorn noch ca 10 mm . Reifen sind conti roadattack 2 evo .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!