Marschner Gebr. Inh. Uwe Förster
Dresdener Landstr. 4, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594/713492
Fax: 03594/705394
Empfehlung von PLVI4
Marschner Gebr. Inh. Uwe Förster
Dresdener Landstr. 4, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594/713492
Fax: 03594/705394
Empfehlung von PLVI4
Hallo Leute
.... MZ Musiol ? Wo ist diese Werkstatt??
@ Vitali:
danke, aber Bischofswerda ist nicht gerade um die Ecke um das Motorrad mal vorbei zu bringen. Habe mal von Rene (Fire) den Tip in DD erhalten zu Zweirad Reichmann in Kesselsdorf zu gehen. Da ich in DD arbeite beitet sich das bei Bedarf eher an.
Grüße
Peter Musiol ist in Ludwigsfelde - auch nicht gleich um die Ecke
PS:
MZ Musiol: Ludiwgsfelde!
OK: Zur Orientierung --> Elsterwerda ist eine der südlichsten Städte Brandenburgs.
3km weiter ist die Landesgrenze zu Sachsen.
Ich sollte wohl besser davon sprechen, dass EE eher Richtung nördliches Sachsen zu finden ist um bei der Definition "südliches Brandenburg" nicht generell den Raum südlichen von Berlin angezeigt zu bekommen.
Brandenburg ist schon etwas größer und Ludwigsfelde ist ca. soweit von Elsterwerda entfernt wie Bischofswerda!
Trotzdem Danke für die Tips.
Gibt's den Händler in Bad Liebenwerda nicht mehr? Ich glaube das war ein Kawa-Händler und hatte MZ mit im Programm.
Zitat von HagenPS:
MZ Musiol: Ludiwgsfelde!
OK: Zur Orientierung --> Elsterwerda ist eine der südlichsten Städte Brandenburgs.
3km weiter ist die Landesgrenze zu Sachsen.
Ich sollte wohl besser davon sprechen, dass EE eher Richtung nördliches Sachsen zu finden ist um bei der Definition "südliches Brandenburg" nicht generell den Raum südlichen von Berlin angezeigt zu bekommen.![]()
Brandenburg ist schon etwas größer und Ludwigsfelde ist ca. soweit von Elsterwerda entfernt wie Bischofswerda!Trotzdem Danke für die Tips.
Ach du - der Peter holt deine Maschine sicher auch ab. Aber sei mal nicht so umständlich. Da ruft man vorher mal an. Schildert das Problem und fährt dann hin und wartet drauf. Sind doch nur 100 km. Ich fahr sogar bis zu SK-Bikes - das sind 300 km.
Gruß KAy
Hallo
den Händler in Bad Liebenwerda gibts! Den Jungs gebe ich ja die Chance daran zu arbeiten.
Vitali:
... hat nix mit Umständlichkeit zu tun: Eher ein Problem "Mangels Zeit"!
Stelle jetzt schon das Bike Samstags in eine Werkstatt in Bad Liebenwerda um es den folgenden Samstag abzuholen.
Wohne in EE, arbeite in DD (ca. 1 Std eine Strecke) und zudem in einem Job der nicht in 8 Std. fix abgehandelt wird.
Bin also zeitlich nicht ganz so flexibel um in den, in Deutschland bestehenden Öffnungszeiten von Dienstleistern (9-18 Uhr), mal so vorbei zu fahren und zu warten.
Ist dann der Dienstleister zudem noch mehr als 100km entfernt wirds ein Tagesausflug wenn er denn am Samstag Werkstattdienst hat.
Die wenige Zeit am Wochenende mal als Freizeit aktiv zu nutzen beschränkt sich nicht nur auf das Hobby Motorrad! Ist alles ein wenige kombinierbar, sprich Weg zur Arbeit nach DD (Bike in die Werkstatt stellen) am Abend abholen und nach Hause, oder wie gesagt Sa. mal schnell 13km fahren um Bike abzugeben, bekommt man mal auf die Schnelle realisiert ohne ganze Tagesausflüge draus werden zu lassen!
Grüße
Hi
vor allem lieber 100km(1h) und mehr in Kauf nehmen als 10km zum Händler der noch nie eine 1000er Emme in den Händen hatte da wirst Du nicht glücklich und wenns danach immer noch nicht passt ist der Zeitaufwand wieder drin und Du hast Nerven gespart!
Gruß Baucki
Wo wir gerade bei Händlerempfehlungen sind .... bis zu Ente sollte es auch nicht zu weit sein ... und ein paar Kilometerchen weiter findet man SK-Bikes, die wohl auch zu den absoluten Top-Spezialisten in Sachen Kiloemmen zählen.
Aber zurück zum Problem ... ich würde auch auf Drosselklappenpoti tippen ... und wenn mit "Unterdruckschläuchen" nicht die Umluftschläuche gemeint waren, würde ich die unbedingt mal checken ... wenn die kaputt gehen spielt das Standgas auch verrückt!
[Blockierte Grafik: http://www.baltichat.de/pics/forum/umluftschlauch_klein.jpg]
Viel Glück ... Nico
Mensch Hagen,
hättste mal eher was gesagt. Dann hätten wir den Drosselklappenabgleich auch mal zwischendurch gemacht. Gesehen haben wir uns ja schon 2 x seit d. Frühjahr...
Falls noch Bedarf besteht, können wir uns auch mal unterwegs treffen - bin ja immer im "Tropical Islands" in Brand bzw. anlässlich einer Fahrt auf der A 9.
U.
Unterwegs Sychronisieren? Oder Poti anlernen?
Uli hat nen MCDrive ähm McSyncro eingeführt.....
Beides Fit, beides...
Den mobilen Einstelldienst hab' ich ja schon 'paar mal praktiziert und - soweit ich weiß - laufen alle Kisten (noch)
Wassn, da gehts du mit dem FR2000 und einer Schlauchwaage auf Tour?
Ah, Fit schläft nie.
Nö, Schlauchwaage war mir doch zu lang und immer das Himbeersirup einfüllen, davon kleben bloß die Pfoten. "Böhm" heißt das Stichwort!
LG's. U.
Nimm Kühlwasser oder Altöl, das klebt nicht. Differenzmessung ist genauer als mit der Atmosphäre als Meßgrund. Aber für unterwegs tut es der Böhm auch. Und den Sensor? Per FR oder TuneEdit?
(Ich dachte schon ich hab nur verrückte Ideen ... )
Es beruhigt mich zu sehen das es auch andere Fanatische gibt ...
Würde mich mal interessieren, was aus der Geschichte geworden ist. Inzwischen ist ja doch einige Zeit ins Land gegangen ...
Bevor ich den Poti ersetze (der bei mir übrigens noch einwandfrei und bislang unersetzt funktioniert) oder an Drosselklappen Feintuning versuche, habe ich bei einem bei mir ähnlich wie beschrieben aufgetauchten Phänomen übrigens den Rat des guten Rogers (für Nicht-frankophone und Apostroph-Jünger: Roger <gesprochen: Roschee, nicht Rodscher> plus deutsches Genitiv-s) auf Schmierung des Gasbowdenzuges erfolgreich beherzigt. Entweder ist das Schmieren so selbstverständlich, dass es nicht erwähnt wird oder es wird als Problemlösung einfach verkannt.
Beim Testen mehrer Motoren inclusice Einspritzanlagen war IMMER ein defekter Poti oder nicht "genullter" Poti schuld. Komm nach Sachsen, dann klemmen wir mal das FR2000 an ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!