So, eine Abfrage in meinem Zentrallager ergab folgende Übereinstimmung =>
Arno, wenn es deinen Vorstellungen entspricht, schreib mir mal ne "Zahl" per PN ...
(Stammt aus einer Unfall SF)
So, eine Abfrage in meinem Zentrallager ergab folgende Übereinstimmung =>
Arno, wenn es deinen Vorstellungen entspricht, schreib mir mal ne "Zahl" per PN ...
(Stammt aus einer Unfall SF)
Danke an Fit. Haben uns geeinigt. Jetzt muss nur noch die Übergabe besprochen werden. Kann ich mir mal sein Juwel anschauen. *Bätsch, erster aus dem Forum nach Fit*
cu Arno
Gern doch! Mein Lebensmotto ist: "Leben und leben lassen" und net auf Krampf reich werden ...
Schon gar net an den Kollegen im Forum!
Jippie die (Erfolgs) Geschichte geht weiter.
ZitatJippie die (Erfolgs) Geschichte geht weiter.
![]()
![]()
Ja, freue mich auch das ich noch eine Chance bekomme
ZitatGern doch! Mein Lebensmotto ist: "Leben und leben lassen" und net auf Krampf reich werden ...
Schon gar net an den Kollegen im Forum!
Nochmal offiziell großen dank an Fit. Er hat mir zu einem wirklich klasse Preis den alten Tacho überlassen Er hat mich sogar runter gehandelt
Aber durch die 2 Tage Ungewissheit, wie es nun mit dem Tacho weiter geht, habe ich angefangen den Tacho komplett zu "erkunden". Also ich habe angefangen einen Schaltplan von dem zu erstellen. Einige der verbauten Schaltkreise sind wahrscheinlich "Sonderanfertigungen". Es gibt keine Datenblätte zu denen und man findet exakt diesen Typ auch nicht im Netz.
Dank Fit seiner Hilfe, habe ich noch etwas Zeit damit. Ich werde aber spätestens im nächsten Winter als Bastelprojekt einen kompletten Tacho in "MZ-Optik" bauen. Mit handelüblichen Teilen. Mal sehen ob es so geht wie ich mir das denke
Das große Problem ist aber die "in Verkehrbringung". Es wird auf die Teile nie TÜV geben oder irgend eine E-Nummer. Ihr wisst ja dann was das heißt
Aber ihr könnt das Teil ja auf der Rennstrecke verwenden
Melde mich wieder wenn ich meinen Tacho wieder am laufen habe
cu Arno
Also ich fahre nur Rennstrecke, also darf ich so etwas auch benutzen.
So, hoffe das ich ein wenig dazu beitragen konnte das Arno weiterforschen kann. Er war grad bei mir die Platine abholen. Er konnte wenigstens nach Hause fahren. Ich musste durch den Schnee wanken.....***hicks***
Hallo Fit,
der Glühwein war total lecker. Konnte aber noch gerade aus fahren. Hatte ja nur zwei kleine Becherchen
Das Fachsimpeln mit dir hat wieder total spass gemacht. Vor allem deine Idee mit der Öltemperaturmessung werde ich mir mal überlegen
cu Arno
Hallo Leute,
so mal wieder neues von mir
Dank Fit seinem Tacho als Teilespender konnte ich den Hauptprozzessor wechseln. Der hat 64 Beinchen mit ca. 100µm Pinabstand
Der Wechsel ging recht gut. Leider hat es auf meinem Tacho eine Leiterbahn abgelöst. Konnte ich aber mit einer kleinen Kabelader fixen. Dachte ich jedenfalls (siehe Bild).
Beim wieder einschalten mit neuem Prozzie leider wieder das selbe Fehlerbild. Oben leuchten 3 Leds und das wars. Also zurück zum Anfang. Der Fehler war recht fix reingegrenzt (der Prozzie isses nicht, bleibt also nicht mehr viel übrig :D), aber ich habe jetzt wirklich die letzten 2 Wochen nach dem Fehler gesucht. Ich weiß was faul ist, ich kann ihn beheben, ich weiß aber immer noch nicht woran es liegt Aber ohne Schaltbild komme ich nicht weiter. Man verlierrt leider bei den ganzen Transistoren und Durchkontaktierungen recht schnell den Überblick. Aber ein gutes hat es, der Prozzie war es scheinbar nicht
Nachdem der Tacho dann, erst einmal provisorisch behoben, sein Dienst tut, leuchtet dauerhaft die MIL Lampe. Also wieder suchen und siehe da, ganz zufällig ist es genau der Pin vom Prozessor wo die Leiterbahn weggerissen ist. Also gibt es kein richtigen Kontakt. Muss ich also nochmal nachlöten und eventuell bissel die Leiterbahn großflächiger blank machen. Ist aber machbar Problematischer wird es ein dünnes Kabel zu finden (zur Vorstellung: so dick wie ein Haar :D, naja, vielleicht ein kleines bissel dicker, aber nicht viel :D)
Da man ja ab und zu mal ne Abwechselung benötig, habe ich mal ein Steppermotor aus Fit seinem Tacho ausgelötet und einfach an nen anderen Mikroprozessor gehangen. Nachdem ich nach Ewigkeiten des Suchens ein Datenblatt gefunden habe, kann ich den Zeiger jetzt schon positionieren und die Startphase des Tachos geht schon (also Zeiger einmal über den kompletten Bereich schwenken ). Leider noch etwas ruckelig, aber das wird schon. Versuche halt auf alle originalen Teile zu verzichten, bis auf die notwendigen wie LEDs, Stepper und Taster. Rest mal schauen
Also Projekt ist noch oder besser wieder am laufen und wieder auf erfolgskurs
cu Arno
Ich verstehe ............
Nee, nich wirklich! Aberr wenn es einer schafft dann DU!
すべてが明確な、素敵な一日です
Viele Grüße
Thorsten
War rot nicht blau und plus war minus?
Bahnhof?
Mach nur weiter so, Du schaffst das.!!!!!
Gruß edna
Zitatすべてが明確な、素敵な一日です
Geht mir auch gerade so.
Was fällt einem bei diesem Bild sofort auf?
Richtig. Die Hintergrundbeleuchtung geht und sieht schick aus. Aber das Display ist aus. Hatte gestern Emily aus ihrem viel zu langen Winterschlaf geweckt. Tacho eingebaut, Batterie eingebaut angelassen und es lief. Motor aus um die Kamera zu holen. Zündung wieder an um ein Bild zu machen und Display bleibt dunkel.
Alles überprüft und kein Fehler gefunden. Da es aber nicht funktionierte bin ich so ne kleine Runde zu Tankstelle gefahren um ein paaa Liter zum weiteren testen zu tanken. Aber nö, die Tanke hatte kein Super sondrn nur E10. Also ohne tanken wieder heim. Alles ausgebaut und Motorrad wieder in Garage verpackt.
Auffen Heimweg noch einen, vermutlich, tödlichen Motorradunfall gesehen. Unfallforschung war am Werk und da lag ein zerbeulter BMW rum und die hälfte von einem Motorrad.
Gestern abend zu Hause noch alles wieder zerlegt. Es hat den Mikroprozessor von Display gegrillt (zum glück nicht schon wieder vom Tacho). Habe alle möglichen Entstörsache eingebaut um das zu verhindern. Das einzige was ich anders gemacht habe ist, dass ich ein StepDown-Wandler verwendet habe und kein Linearregler. Der heizt nur sinnlos den Tacho auf
So, ich kotz mal weiter rum und suche den Fehler. Der sitzt aber bestimmt 1m vor meinem Rechner
cu Arno
Du schaffst das!
Wladimir.
Halte durch, das schaffst Du jetzt auch noch.
Super Arbeit.
Hier mal noch ein Bild wie der Tacho fertig zusammengebaut aussieht und als er noch funktioniert hat
Bin aktuell am schauen was im KFZ Berecih für Effekte auf der Spannungsversorgung liegen. Die Schaltung war bis ca. 19V "gesichert". Dusseliger Weise können im Startfall bis zu 100V Impulse auf der Leitung ankommen. Könnte ja die Spannungsversorgung vom Tacho verwenden, aber dann läuft der Teil vom Tacho dauerhaft. Das zieht so ca 50mA aus der Batterie. Also in 13Tagen ist die Batterie leer. Wenn man nicht fährt, also nicht so gut
Muss also nochmal paar Schritte zurück. Aber hat auch seine Vorteie. Kann die ganzen Sache die ich bei Version A gelernt habe in die neuen einfließen lassen. Ist auch mein erstes Projekt in Verbindung mit einem KFZ / Motorrad :D.
cu Arno
[Blockierte Grafik: http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/default/console.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/default/worship.gif]
Hallo Leute,
nach mehr als zwei Monaten mal wieder ein Lebenszeichen von mir und dem Display
Bin in letzter Zeit kaum zum basteln gekommen. Dann habsch in Italien noch mein Moped in einer Linkskurve zerlegt. Also muss ich dort auch noch reparierend eingreifen Deswegen kann ich leider auch nicht zum Treffen kommen. Habe Urlaub, habe ne Unterkunft aber leider kein fahrtütchtiges Moped.
Mein Moped steht aktuell bei meinen Ellies in der Garage und ist zerlegt. Deswegen kann ich nur am Wochenende testen, also eigentlich nur am Samstag. Sonntag darf ich ja kein "Lärm" machen
Jedenfalls habe ich an den letzten Wochenenden mal wieder ein Test mit der neuentwickelten Displayplatine und der neuen Ansteuerung testen können. Leider hat sich nach ca. 20sek der Microprozessor aufgehangen. Nach ewiger Suche nach einem Hardwarefehler habe ich rausgefunden das es diesmal ein Softwarefehler ist. Da hängt sich immer eine Routine auf, die für den Empfang der Daten vom Tacho zuständig ist. Das habe ich jetzt hoffentlich behoben. Will am Wochenende wieder ein test machen. Bin aber optimistisch das es diesmal geht
Wünsche euch viel Spass bei Treffen,
cu Arno
Nur gut das du nicht zu Schaden gekommen bist. Du weist ja, alles andere kann man irgendwie ersetzen.
Na dann wünsche ich Dir maximale erfolge beim Reparieren und beim Probieren mit der Tachogeschichte.
Gruß
Edna
Daumenhoch für die Energie und Mühe, die Du in die Tachogeschichte steckst!!! Meine Bewunderung hast Du auf jeden Fall!
Gruß
Stefan
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!