1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Fahrgestell
  • Alles
  • Fahrgestell
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. MZ1000 FORUM
  2. Artikel
  3. MZ-Wiki

Fahrgestell

  • RSS-Feed

Bremse

Vorn:
Nissin-Bremsanlage, zwei Vierkolben-Sättel, schwimmend gelagert. Handbremspumpe mit 15.87mm Kolbendurchmesser
Hinten:
Nissin-Bremsanlage, ein Zweikolben-Sattel, schwimmend gelagert
oso_de_la_nariz
27. Oktober 2024 um 21:36
0

Bremsleitung

Die MZetten sind von Hause aus mit alterungsbeständigen Stahlflexleitungen ausgestattet.
Ein Umbau ist folglich nicht notwendig.
oso_de_la_nariz
27. Oktober 2024 um 21:37
0

Bremsscheiben -Vorn

Die Scheibe hat die Aufnahme-Bemaßung von YAMAHA, bspw. der R1 oder weitere Modelle mit 320mm Durchmesser. Durch die flache Konstruktion (YAMAHA hat eine Kröpfung), es gibt es aber großen Alternativen. Einzig die äußere Scheibe wird erneuert (Braking, EBC... Wave-Scheiben) und mit neuen Floatern eingesetzt.
oso_de_la_nariz
27. Oktober 2024 um 21:39
0

Fahrgestellnummer

So ist der Aufbau der MZ 1000 Fahrgestellnummern:

S = Herstellungsland --> Germany
NZ = Hersteller --> Motorrad und Zweirad GmbH
10 = Motor --> 1000cc 4-stroke
SF1 = Modell --> 1000SF
5 = check digit
6 = Baujahr --> 2006
H = Herstellungort
000508 = fortlaufende Sequenz
oso_de_la_nariz
16. November 2024 um 21:49
0

Felgen

Es bieten sich bei Änderungen die Felgen von Lightcon an. Die sind zwar schon werksseitig verbaut, aber…

Serienmaße: Vorn 3,5×17” und 5,5×17” hinten

Bis 6 Zoll passen problemlos.

Zusatz von mir (Fit):
Deget hat vor einigen Jahren ein schweißen schon abgelehnt. SK hat eine Felge dicht bekommen, eine leider nicht.
Es gibt aber (Stand 11_24) noch viele Felgen neu ab Teilevertrieb Schneeberg mit Gewährleistung!
oso_de_la_nariz
16. November 2024 um 22:12
0

Flattern

Aus dem MZ-Forum:

Flattern der Maschine bei hohem Tempo kann (lt. Fit) folgende Ursachen haben ⇓⇓⇓
oso_de_la_nariz
16. November 2024 um 22:16
0

Gabel

Unsere MieZe hat ab Werk eine Marzocchi-USD-Gabel Typ RAC43 verbaut. Der Federweg beträgt 120mm.

Hier gibt es das Manual dazu:
https://www.manualslib.fr/manual/222479/Marzocchi-Rac-43.html
oso_de_la_nariz
22. November 2024 um 22:22
0

Gaszug

die originale Verlegung der Gaszüge (Öffner und Schließer) ist leider nicht optimal, zudem sind sie unbeschichtet. Es bildet sich eine Senke, sodaß sich (Schwitz-)Wasser darin sammeln kann. Dies führt 1. zu Rost und 2. kann das Wasser im Winter gefrieren.
oso_de_la_nariz
27. Oktober 2024 um 22:00
0

Heck / Rahmenheck

Wegen Probleme beim Heckumbau mal aufgenommen: Es gab anfangs das Heck für die S und SF ohne Verstärkung. Mit Einführung der ST wurde das Heck für die Koffer verstärkt.
oso_de_la_nariz
22. November 2024 um 22:31
0

Heckhöherlegung

Die Höherlegung der "S" ist in der tat der Aluring.
Das Fahrverhalten der "SF" gewinn sehr. Das Handling wird noch agiler, was dem ursprünglichen Charakter (Superfighter) entgegenkommt.
oso_de_la_nariz
22. November 2024 um 22:56
0

Lager

Folgende Lager sind verbaut:
oso_de_la_nariz
23. November 2024 um 10:42
0
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden. Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.

Kategorien

  1. Sonstiges 5
  2. MZ-Wiki 70
  3. Allgemeines 9
  4. Elektrik 25
  5. Fahrgestell 11
  6. Motor 25
  7. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™