• Hallo zusammen,

    mein Name ist Sascha, ich komme aus dem schönen Baden-Württemberg, genauer gesagt aus dem PLZ-Gebiet 72488. Seit 2006 bin ich stolzer und begeisterter Besitzer einer MZ SF.

    Mein Motorrad hat mich bisher stets zuverlässig begleitet, und kleinere Probleme ließen sich bisher immer gut beheben – zum Beispiel:

    • Streukettenspanner
    • LCD-Anzeige
    • ESD-Defekt (SR 2-in-1-Anlage)
    • Probleme mit der Klappensteuerung
    • und andere Kleinigkeiten.

    Ich hoffe natürlich, dass das auch in Zukunft so bleibt – mit eurer Unterstützung bestimmt!
    Ich freue mich sehr, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

    Viele Grüße
    Sascha

    • Official Post

    Hallo Sascha!

    Willkommen bei uns! :wave:

    PS:

    Ich behaupte mal die 1000er MZ bis ins letzte Detail zu kennen, ABER: KLAPPENSTEUERUNG? :rolleyes:
    Darunter verstehe ich entweder eine regelbare Auspuffklappe und/oder einen steuerbaren Ansaugweg.
    Trotz dessen das ich Maschinen zweimal komplett zerlegt hatte, fand ich bisher keine :S

    PPS: Was war am ESD defekt? Die gelten gemeinhin als unzerstörbar.

    Was meinst du damit?

    Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!

  • Hallo Fit,

    ich hatte Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.

    Da das Drosselklappenpotentiometer nicht richtig genullt war, wurde die Nullstellung schließlich auf das Gehäuse gelegt.

    Seitdem läuft die Emme wieder einwandfrei.

    Der SR-Endschalldämpfer hatte sich von innen heraus aufgelöst – zuerst der Katalysator auf der Autobahn, dann nach und nach der Rest. Äußerlich hat das gute Stück schließlich Anlassfarben und Löcher bekommen.

    Bei der letzten Polizeikontrolle wurde das dann beanstandet... Bis dahin fand ich’s eigentlich ganz gut.

    Zu aktuellen Problemen: Nach Diagnose Geräte P1501

    Anbei Bilder

  • Morgen Sascha,

    rein zahlenmäßig gleichen sich unsere PLZs ja fast, bei dir die 72488, bei mir die 74388. Dann herzlichst willkommen hier im 1000er Forum. Respekt dass du dich soooo spät noch entschlossen hast dich hier anzumelden. Aber schön, dass es noch passiert ist.

    Was deine Probleme mit SR betrifft, da gabe es schon ähnliche Fälle was den KAT betritt, dass die Edelstahlhülle des EDSs, ich nehme an es ist eine und nicht die Titanhülle, mit Löchern auf sich akustisch aufmerksam macht und gar Anlassfarben bekommt, ist dann doch mehr als ungewöhnlich. Da muss aber reichlich Hitze entstanden sein, die dort eigentlich nicht ankommen sollte. Wie sehen den Krümmer von SR aus...auch bläulich verfärbt?

    Und dass man den Drosselklappenpoti mal ab und an mal nullen muss, bzw. auch getauscht wird, kann auch passieren..aber was exakt meinst du damit, dass man die Nullstellung aufs Gehäuse gelegt hat. Habt ihr den Poti überbrückt oder habe ich da einen Denkfehler....

    Ansonsten noch viel Spaß im Forum weiterhin viel Spaß mit der SF und vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg..

    Viele Grüße V.

    • Official Post

    Vermutlich wir die Nullstellung über den mechanischen Anschlag der Drosselklappen gewährleistet. Ich halte das, mit Respekt, für "Binsenbau".
    Der Poti verschleißt gern. Wenn dieser ab und an getauscht wird und auch "genullt" (FR 2000) ist das System homogen!
    Eine Synchronisation verbessert den Motorlauf noch zusätzlich!
    Aber Jeder wie er mag! 8o

    Ist der Spritzschut der Kette an die Schwinge GESCHWEISST? =O

    • Official Post

    P1501? Hast du kein FR2000? Dann wäre ein Kauf empfehlenswert.

    1501 sollte was mit Kraftstoffpumpe sein... :/ (Bin aber nicht zuhause um sicher nachzusehen)
    Fehlermeldungen kommen auch oft wegen "sterbender" Batterien. Dazu findest du hier im Forum viele Hinweise.

  • Erstmal vielen Dank an euch alle für den warmherzigen Empfang! Es ist wirklich toll, sich unter MZ-Enthusiasten austauschen zu können.

    Zum „Binsenbau“ kann ich im Detail leider nichts sagen – ich weiß nur, dass es bislang funktioniert …

    Fit: Nein, der Spritzschutz ist nur L-Förmig gebogen und einfach angeschraubt – so wie der originale auch.

    stammnummer1: Alles ist durchgängig dunkelbraun, und ich hänge ordentlich am Gas. Die Emme muss regelmäßig richtig abliefern – ich bin grundsätzlich ein Fan von artgerechter Haltung eines Fahrzeugs. ;)

    Der Titantopf war tatsächlich innen leer – die Hitze konnte sich ungehindert im 0,7 mm dünnen Titanblech austoben.

    Ich habe dann eine neue Hülle aus einem Ofenrohr gezaubert und sie auch wieder ordentlich gefüllt.

    Grüße!

  • Hallo Sascha,

    :wave:Herzlich Willkommen im Kreise der eingefleischten MZ 1000 Reiter. Ich sehe du verstärkt unsere Präsenz im südlichen Teil der Republik. Ich komme aus dem Kreis Lindau. Vielleicht fährt man sich mal über den Weg.

    Gruß Markus

  • Hallo Sascha, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum :) Und allzeit eine gute Un und Umfallfreie Fahrt.:thumbup:

    Mal ne Frage zu deinem selbst konstruierten ESD ? Wieso fertigst du dir aus einem Ofenrohr =O einen neuen, wenn du in Schneeberg einen käuflich erwerben kannst :/ Gruß Ande

  • Schick... Ich bekomme da kein ans Telefon und in EDS kreisen hieß es der Gründer und Urgestein Herr SR gibt es in dem Landen nicht mehr.

    Kannst du da eventuell Licht ins Dunkle bringen?

    Was davon stimmt und wie man da noch eventuell an eine ESD für eine 2 in 1 Anlage kommt?

  • Hallo Sascha.

    Herzlichen Willkommen auch von mir.

    Du scheinst ja dann schon eine Weile ohne Forum klar gekommen zu sein.

    Wieviel km hast du jetzt weg und wenn du deine SF schon 19 Jahre lang hast?

    Edited once, last by Enrico (May 14, 2025 at 8:04 PM).

  • Hallo Enrico, danke für deine Nachricht. Freu mich hier so schön begrüßt zu werden.

    Ja die MZ am Laufen halten ohne Forum ging bislang unteranderem dank Herrn Werthmüller und anderen tollen schrauber und natürlich auch durch selber basteln/ binsenbaun ;)

    Ich habe leider keine Ahnung wieviel die MZ in Summe gelaufen ist. Ich habe Tacho Nr.3 verbaut das aber schon seit längerem. Der Hauptgrund ist aber eigentlich das bei jedem Saisonstart (nach dem Baterie Ausbau bzw. wieder Einbau) Nullt es die km-Stände.

    Sorry

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!