Teilebevorratung...

    • Offizieller Beitrag

    Als ich heute (gefühlt Herbst <X) mal ne Runde gefahren bin, hing ich so meinen Gedanken nach. Ich habe jedes Teil mindestens einmal als Ersatz. Jedes. Außer Kühler. Gebraucht habe ich von dem Krempel bis auf Kleinzeug noch nix. Ach halt doch, Motor :P

    Das liegt halt so rum und nimmt Platz weg. Wertlos ist das inverstierte Geld als Gegenwert nicht. Halt eine Geldanlage. Ohne den Wunsch das als Wertanlage bezüglich Wertzuwachs zu sehen. Aber auch nicht zu verschenken.

    Heute hatte ich ein Gespräch mit dem Arbeitskollegen, bei dessen Motorrad ich das 3D-Kennzeichen sah.

    Er hatte mit seinem Händler ein Zerwürfnis. Er wollte einen Ölwechsel machen lassen im späten Herbst. Die (teure) Maschine hatte er (wenige Monate alt) erst von Privat gekauft.

    6 (sechs!) Wochen musste er warten. Der Händler wiegelt ab, das er doch Zeit hätte, da es fast Winter ist. Mein Kollege argumentierte, das die Maschine für ihn neu sei und er sich gern mit einem Bier davor setzen möchte.

    Dennoch 6 Wochen!

    Dann dachte ich das ich das nicht möchte. Ich möchte auf keinen Händler angwiesen sein. Bei der MZ mache ich ja nu seit je her alles selber. Das dachte ich als Holger mir schon vor ein paar Tagen Bilder seiner Guzzi sendete. Und ein anderer MZ Fahrer mit dem ich guten Kontakt habe, fährt jetzt Diavel, mit der er mich auch schon in der Garage besuchte. Irres Ding! 8| Auch er hat so paar kleinere Händlerkapriolen.

    Ein sehr guter Freund, wurde von seinem Händler beinahe über den Tisch gezogen. Gabel undicht. Er wollte nicht den Simmerring tauschen sondern den Holm.....

    Wieder ein anderer Kollege hat für einen Ölwechsel 300 Euro bezahlt.

    Der Ärger wäre mir nix mehr, auch wenn ich immer zu Fremdmaken schiele.... 8)

    So ein Scheiß ging mir beim Fahren durch den Kopp. Bin dann heim und hab mich lieber mit Bier abgefüllt. :thumbup:

    Bis ich dafür keine Lösung habe, müssen die 3 eben reichen 8o (Bin wohl nich so mutig wie Ihr und steige um ;()

  • Ach Fit wie du mir aus der Seele sprichst….ich bin zwar nicht so autark wie du und müsste sicher bei dem ein oder anderen Problem um Hilfe bitten aber auch bei mir ist so gut wie jeder Winkel im Haus mit irgendwas einer 1000er ausgefüllt. Sicherlich werden diverse dieser Teile irgendwann man verkauft werden weil ich einfach zu alt sein werde sie aufzubrauchen aber irgendwie hänge ich an allen meinen Einzelteilen. Und wenn ich kann helfe ich mit Teilen immer gerne aus….


    Die Erfahrung deines Kumpels kann ich nur bestätigen. Im Oktober letzten Jahres hatte ein Kumpel von mir eine unschöne Kollision mit einem PKW. Er war zum Glück unverletzt und unschuldig. Da das alles in der Nähe seine Aprillia Händlers passiert ist war die Maschine direkt dort hingebracht worden. Seine erste Fahrt konnte er Mitte April machen da der Gabelholm erst Ende März lieferbar war. Okay die Versicherung hat bis Ende Dezember gebraucht um die Rechnung über fast 8000€ freizugeben aber die Teile haben fast 10 Wochen gebraucht bis sie endlich beim Händler waren. Zuguterletzt hatte er dann bei der Abholung erfahren das sein Händler ab Mai keine Apriliavertretung mehr ist er zwar noch repariert aber keine Garantiefälle mehr bearbeitet. Und das obwohl sein Eimer noch bis Mitte diesen Jahres Garantie hat…der Grund sei dass wohl Aprilia immer ein Riesen Geschiss macht bei Garantiefällen…und der Händler keine Lust mehr hatte auf den Ärger mit den Kunden…jetzt muss er bei Garantiesachem keine 15km mehr fahren jetzt sind es dann so 50.. machbar aber schade…


    Da bin ich froh dass die 1000er ihre Macken hat aber die habe ich mittlerweile lieb gewonnen..<3<3<3


    Was Fremdfabrikate betrifft da bin ich auch immer am schielen die Svartpilennoder auch Vitpilen 801 find ich schick selbst die neue R12 G/S hat was. Aber wenn ich dann die Preise der aktuellen Modelle sehe ist es dann auch schon wieder…mir alles samt und sonders zu teuer um sie nicht täglich zu bewegen…aber wer weiß zur Probe kann man ja alles mal fahren….wenn man nur nicht immer was zu tun hätte….wie morgen in Urlaub fliegen ^^^^^^^^

    • Offizieller Beitrag

    Du fliegst? Kein Motorradurlaub? Hat deine Frau dich gezwungen? Steht sie gerade hinter Dir mit dem Nudelholz? :D

    Wie gesagt, ich habe Respekt vor denen, die die MZ immer gern fuhren/fahren und TROTZDEM andere Maschinen gekauft haben.
    Vermutlich bin ich zu altersstarrsinnig... :lol:

    Ich habe eine unbehandelte Phobie gegen Werkstätten. Habe seit dem ich 1985 meine KR51 wegen einer defekten Schaltwelle in eine Werkstatt schaffen musste und tagelang warten musste (hatte die, typische Fit, schon in meiner Garage ausgebaut und den Fehler festgestellt) weil die Werkstatt auch TRABANT repariert und die wohl mehr Geld brachten. Es folgten über Jahrzehnte doch recht häufig Probleme mit anderen Fahrzeugen und Werkstätten.

    Auch jetzt habe ich oft das Gefühl vor Rührung auf die Knie sinken zu müssen, das ich gnädigerweise einen Werkstatttermin bekomme und deren holde Arbeit fürstlich entlohen soll. Da klappert noch was? Das hört sich weg.... :cursing:

    Ich 2008.
    MZ 1000.
    1. bekannter Motorschaden wegen Steuerkettenschraube.
    Anfrage bei MZ => abgelehnt weil 1 Jahr über Garantie.
    Händler => nö
    Also selbst gemacht.

    Ich beglückwünsche die, die für Ihr neues Fabrikat eine tolle Werkstatt haben. Mir geht es nicht um Geld per se, sondern darum das man als Bittsteller auftritt. Ich zahle gern viel Geld für eine SCHNELLE und PERFEKTE Reparatur. Und NUR dafür.

    Ich räume auch ab und an die Teile mal um, weil ich was suche oder was prüfe. Dann hast du zwei neue Kupplungen in der Hand und du weißt, die kannst du an deine Erben vererben 8o

    Seis drum, ich denke wie es jeder für sich selbst entscheidet und handhabt, SO ist es richtig.

    PS: BMW wäre (fiktiv) auch so meins. Luftgekühlter Zweizylinder. Kardan. Werkstatthandbuch, Diagnosegerät und Teilebestellung online. Aber die Rückrüfe sind ja mittlerweise irre. Und dann ein Händler der dir in 6 Monaten an einen Termin abietet? Und den ganzen Motor tauschen muss. (Pleulverschraubung suspekt) Och nö....

    In dem Sinne, gesegnetes Osterfest! :wave:

  • Also mit diversen Händlern hatte ich bis jetzt noch keine Probleme aber das liegt nur daran, das ich seit 2006 immer nur 1000der gefahren bin. Natürlich habe ich in den letzten Jahren auch immer mal wieder bei anderen Marken geschaut ;) , unsere Schätzchen werden ja auch nicht jünger, aber ehrlich gesagt habe ich nie wirklich den Drang nach was anderem verspürt . :) in Sachen Ersatzteile bin ich mittlerweile auch recht gut aufgestellt und habe wie Fit auch alles mindestens 1 mal auf Reserve da liegen, manches auch öfters ^^, dank verloren gegangener Übersicht :rolleyes: Aber egal. Wie mein Vorgänger ;) schon geschrieben haben, werde ich/ wir vieles von den Teilen sicher nie benötigen aber besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben ;) oder jemand anderen im Tausch helfen. Wie ich mich kenne werd ich wohl bis ich nicht mehr aufs Mopped steigen kann X/ Zwecks altersbedingter Gebrechen :) dem Emmenfieber verfallen bleiben. :love: in diesem Sinne :thumbup:allen schöne Ostern :wave: Gruß Ande

  • Da ist mein Lager noch mehr als überschaubar, meine Hände würden zum Aufzählen voll reichen, auch wenn ich echt bemüht bin. Hier meine aktuellste Geschichte. Ich kaufe für ordentlich Taler zwei gebrauchte Einspritzventile einer Aprilia Caponord - eben so auf Lager. Ich folge, wie so oft, meinem Bauchgefühl und lasse die Teile im Fachbetrieb checken. Zack, eines davon ist defekt, das andere jetzt ordentlich regeneriert und getestet. Aus dem Paar wurde nun also ein Einzelstück. Glücklicherweise hat der Verkäufer sofort reagiert und noch am Tag der Beanstandung das Geld für das defekte Teil zurücküberwiesen. Trotzdem ist das eine Teil nun ziemlich einsam und ich bin noch immer nicht beruhigt angesichts der eigentlich geplanten Reserve.

    Anbei mal noch, weil es zum Thema passt zwei Fotos eines verbauten Einspritzventil. Das eine ist der Stand relativ kurz nach dem Kauf des Motorrades. Das zweite ist ein Foto vom aktuellen Stand. In der Zwischenzeit (es liegen ca. 2 Jahre und rund 8.000 km dazwischen) flossen zwei Flaschen System/Injetionreiniger und nahezu nur noch der Premiumsprit, in der Hauptsache ARAL Ultimate 102 durch die Düsen. Zumindest das Äußere spricht Bände, im Inneren wird es wohl ähnlich aussehen. Zumindest bestärkt es mich darin, beim Tanken die paar Euros mehr zu investieren, die offensichtlich nicht rausgeschmissen sind. Und "erfahrbar" ist der Unterschied beim Sprit auch, wie ich finde.

    Naja, wie dem auch sei, die "Jagd" geht weiter, vielleicht findet sich ja noch ein einsames Teil, dann sind sie wieder zwei.

    PS.: Ist es eigentlich normal, dass es um den Sitz am Einspritzventil suppt? Roch schon nach Sprit, man will ja nicht dass die gute abfackelt. Das Ventil saß auch auffällig locker im Sitz, vielleicht setzen sich die Dichtringe?

    • Offizieller Beitrag

    Nun, mir ist jetzt wirklich kein bekannter Fall im Gedächtnis wo ein Ventil kaputt ging. Das sind Ventile aus dem Auto-Bereich.
    Der Ande hat die mal mit Strom beaufschlagt und rückgespült. Danach noch Ultraschall und die waren wie neu.

    Ich denke mal mit einem kommst du sehr weit als Reserve. Das die von der Aprilia passen war hier mal ein Diskussion. Die Quittessenz war, das wenn es die falschen sind, der Motor Schaden nehmen KÖNNTE.

    2015 waren mal bei EBAY zwei neuwertige Düsen. Tagelang. Keiner wollte die haben. Ich habe mich erbarmt :D und die 20 Euro pro Stück bezahlt. Seit dem liegen die auf Samt gebettet auf dem Nachttischrank. Gebraucht hatte ich die noch nie.

    Das Benzin brennt konnte ich 1988 mal an einer ES 250/2 mit Seitenwagen feststellen. <X Hatte den Benzinschlauch vergessen wieder drauf zu schieben, na lange Geschichte die doch gut ausging.
    Wenn bei dir viel Benzin austritt KÖNNTE es ein Problem WERDEN!

    Vor dem Einschieben in den Drosselklappenstutzen die Bohrung auf Grat prüfen. Dann den Dichtring prüfen auf Beschädigungen.
    Ein Tropfen Vaseline hilft das der Ring nicht verkantet beim Einschieben. Dann den Halter aufsetzen. (Auch die gibt es nicht mehr, also auch "Goldstaub") Am Kunsstoff der eingespritzen Messingbuchsen entstehen gern Risse. (Hatte drüber bereichtet und eine Kauforgie in Schneeberg losgetreten :wtf:)

    Dann darf im laufenden Betrieb KEIN Kraftstoff austreten!

    Ich tnake seit je her Ultimate oder VPower. Also immer >/= 100 Oktan. Verunreinigungen hatte ich noch nie.

  • Ist das ein Riss im Gummi?


    Oh ja, da ist der Gummi tatsächlich beschädigt. Du hast aber auch echt einen Blick dafür. Ich werde mir die Dichtungen auch nochmal genauer zu Gemüte führen bzw gleich austauschen. Kann ja nicht schaden, zumal wie gesagt die obere, dickere sehr locker im Halter saß (der bei mir übrigens an besagter Stelle an der Messingbuchse einen Riss hat). Die Caponord Einspritzventile habe ich genau verglichen, haben exakt die gleiche Bezeichnung, sollte also passen. Habe beim Bosch-Dienst mal zwecks neuem Ersatz nachgefragt, aber diese Einspritzventile gibt es definitiv nicht mehr, keine Umschlüsselung möglich. Diese sind speziell für die Motorräder gebaut und in keinem PKW zu finden, auch wenn es ähnlich aussehende gibt. Unsere sind Sagem 01F013A. Am nähesten kämen 01F003A für einen 1,6l Peugot-Motor, aber da sind die Löcher anders angeordnet. So mein Kenntnisstand nach langer, langer Recherche.

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt, ausfallen in Größenordnungen werden die wohl nicht. Reinigen und Dichtringe wechseln.

    Ich musste eben erst mal nachsehen ob die nicht anvulkanisiert sind. Nein, sind sie nicht.
    (Also Exceltabelle öffnen, Suchbegriff eingeben, Lagerort und Schachtel finden und rausnehmen. :silent: Dabei wieder vielerlei Teile in der Hand gehabt. Kühlerdeckel. Einspritzdüsenhalter und den ganzen KrimsKrams den man in 20 Jahren gekauft hat, nie gebraucht aber froh es ,zu haben, da es einiges davon nicht mehr gibt )

    Das du weniger Teile hast als die "Gestörten" (ich zähle mich da ganz vorn mit dazu <X) liegt in der Tatsache begründet das wir das seit 20 Jahren machen. Und (zumindest einer den ich nicht nennen will :)) kommen aus der "Zone". (Wobei ich mir jetzt immer so sicher bin wo du wohnst :/)

    Früher war es gang und gäbe im IFA-Zweiradhandel zum Lohntag das zu kaufen was es gab. Das hieß mit dem ES 250/2 Gespann nach Greiz fahren (keine Ahnung warum es da so viel gab) und im Laden zu fragen was es gibt. Den Krempel dann im Gespann verstaut und zu Hause gelagert.

    Die BING-Drosselklappen können im Laufe vieler Jahre undicht werden. Auf Werner Rat hin wechselte ich mal die Dichtringe. Aber schon damals tat sich der liefernde Händler schwer die Dichtringe zu liefern. Wird wohl auch nicht besser werden.
    Ist auch nicht ganz einfach, weil die Schrauben der DK danach bombenfest sein müssen, sonst Motorschaden!

    • Offizieller Beitrag

    stammnummer1

    Du brauchst keine ESD Dämpfgummis 3D drucken 😄

    Es gibt wieder welche in Schneeberg.

    Gummipuffer A14x25 (N) (Art.Nr.: 9013335000)



    Ihr Preis 4,32 EUR

    Und wenigen war bekannt das es KOMPLETTE Luftfiltergehäuse gab. Der letzte wurde heute verkauft 😇Mit Stepper und Filtereinsatz.

    Zu einem Preis der nicht genannt werden darf 🙊


  • stammnummer1

    Du brauchst keine ESD Dämpfgummis 3D drucken 😄

    Es gibt wieder welche in Schneeberg.

    Gummipuffer A14x25 (N) (Art.Nr.: 9013335000)
    Ihr Preis 4,32 EUR

    Waaaaas na dann auch gut 👍 ich habe die aber abgegossen mit flüssigem 2K PUR Kautschuk mit Pigmenten …..3D gedruckt hatte ich nur das Gieswerkzeug aber schön dass es die wieder im Original gibt… wobei ich meine in rot schick finde <3

  • Rot macht nen schlanken Fuß :love:.. sieht nur keiner.... :D (tolle Dinge die du da zauberst. Leider noch keinen Gummi für den Höcker :|)

    Dazu hatte ich mit einskaldir Kontakt er wollte mal schauen wegen nachbauen…und ich wollte mir jetzt kein Druckmodell erstellen weil ich recht viel Material drucken müsste fürs Werkzeug aber vielleicht lass ich den Drucker mal 36h rödeln ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!